Plattenspieler-Forum

Normale Version: Maschina Records
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
Servus,

ich habe gestern erstmals was von "Maschina Records" aus Estland gehört, im Zusammenhang mit einer sehr nett aufgemachten blauen Doppel-Vinyl mit dunkelblauen Scheiben (Sandra "Very Best of", Erstauflage limitiert in blau mit 200g-Vinyl). Interessiert mich, bin neugierig....

Kennt jemand das Label oder hat sogar jemand was von denen im Schrank? Wie ist die Qualität? 180g-Scheiben, gibt es ja inzwischen viele, aber 200g hatte ich noch nicht bisher....

Maschina Records

Danke und Gruß
Da steht die sitzen in Russland... sieht aus wie ein russisches Counterfeit Billig Label. Würde ich für mich unter der Kategorie "Müll" abspeichern.
Es gibt zwei Gründe, warum ich bei denen nicht kaufen würde:

1. Ich kaufe nicht bei Russen, denn damit unterstützt man deren Wirtschaft.
2. Ich habe mal über die "Künstler" geschaut. Da ist aber auch so gar nichts dabei gewesen, wofür ich irgendwie Geld ausgeben würde.

Wenn die Platten immer dicker werden, klingen sie natürlich auch anders, weil dann der VTA nicht mehr stimmt. Wenn man sonst 180 g Pressungen hört, wird der Unterschied zu 200 g eher gering sein. Aber eine 200 g Scheibe ist nun mal 2,5x so dick, wie eine mit 80 g
Yep, sitzen in St. Petersburg........Rußland geht gar nicht mehr genau wie USA......
Ja, bei Russland bin ich auch sofort raus! Ich hatte auf deren Shopseite nur irgendwas mit Estland gelesen und auch gehört... War übrigens bei einem "Vinyl-Youtuber".....

Danke und Gruß

P.S. Wahrscheinlich wollen die mit der Estland-Geschichte nur irgendein "Embargo" umgehen....
(04.05.25, 18:02)HighEndVerweigerer schrieb: [ -> ]Yep, sitzen in St. Petersburg........Rußland geht gar nicht mehr genau wie USA......

Ausgerechnet in der NY Times bin ich heute auf eine APP gestoßen mit der man sehr schnell sieht aus weichem Land das Produkt kommt. 
Und, es werden europäische Alternativen angezeigt.. 
Das kam bei unseren Hundeleckerchen als Ergebnis raus.. 
[attachment=49119]
Die APP heißt übrigens Brandsnap.
Ich hatte schon Diskussionen mit meinem Sohn, als ich ihm erklärt habe, dass es ab sofort keine Nike Turnschuhe mehr gibt.
Bei uns steht jetzt auch ein Kasten Fritz Kola. 
Nike trage ich eigentlich auch ganz gerne, vor allem da diese noch relativ faire Produktionsbedingungen haben.
(06.05.25, 6:13)Darkstar schrieb: [ -> ]Ich hatte schon Diskussionen mit meinem Sohn, als ich ihm erklärt habe, dass es ab sofort keine Nike Turnschuhe mehr gibt.

Was hat das mit Vietnam zu tun, denn dort sind die meisten Produktionsstätten von Nike...
Oder ich habe den Zusammenhang verpasst...  Huh
Seiten: 1 2 3 4 5