18.05.25, 12:48
Es handelt sich um zwei häufiger genutzte Dreher, bei denen sich rein zeitlich gerechnet die Nadeln so langsam dem Lebensende nähern:
1. Denon DP 23 f mit Pioneer PN 5 MC
Dreher läuft und funzt, auch wenn den keiner sexy findet (hängt an der Tube Box DS2)! Wurde ursprünglich mit HO-MC ausgeliefert, klingt damit auch am besten (zwischenzeitlich bekam er mal eine 2M Blue - fehlte irgendwie was...). Daher bekam er von mir vor ca. 5 Jahren eine Pioneer PN 5 MC in NOS (HO-MC mit Wechselnadel, hierzuland eher unbekannt, wurde früher im japanischen Rundfunk genutzt); diese gefällt mir ziemlich gut. Habe im Netz eine unbenutzte Originalnadel in OVP für 150 plus Versand gefunden. Wäre am einfachsten, kein TA-Wechsel notwendig, für mich erprobtes System, welches gefällt. Durchgehender Nachteil: sphärische Nadel!?
2. Saba PSP 350 mit Ortofon 2M Blue: Am häufigsten genutzter Dreher für Wohn-/Esszimmer & Küche, läuft an Abacus Prepino und spielt an die Epicur 20 (hell klingende Feinzeichner). Die Ortoföner sind nicht so ganz meins, Bock hätte ich auf ein AT VM95..., befürchte aber einen zu hellen Klang. Ansonsten wäre Micro-Line Schliff o.ä. richtig nett, u.a. weil dieser Staub nicht ansammelt sondern beiseite schiebt (ist halt trotzdem ein Wohnzimmer mit üblicher Staubbelastung!), könnte aber das Budget sprengen...
Vielleicht hat ja auch jemand etwas Nettes (gern Vintage) übrig, welches sich später noch hochrüsten läßt!?
Was meint Ihr?
Vorab schonmal ein großes Dankeschön für Euren Input!
Nur zur Klarstellung meines gezielten Beratungswunsches: Hardware-Wechsel (Dreher, Pre usw.) stehen nicht zur Diskussion. Es gibt hier noch drei Dreher, die auf ihre Reaktivierung warten, dafür müssen aber erstmal strukturelle Bedingungen im Haus geschaffen werden.
1. Denon DP 23 f mit Pioneer PN 5 MC
Dreher läuft und funzt, auch wenn den keiner sexy findet (hängt an der Tube Box DS2)! Wurde ursprünglich mit HO-MC ausgeliefert, klingt damit auch am besten (zwischenzeitlich bekam er mal eine 2M Blue - fehlte irgendwie was...). Daher bekam er von mir vor ca. 5 Jahren eine Pioneer PN 5 MC in NOS (HO-MC mit Wechselnadel, hierzuland eher unbekannt, wurde früher im japanischen Rundfunk genutzt); diese gefällt mir ziemlich gut. Habe im Netz eine unbenutzte Originalnadel in OVP für 150 plus Versand gefunden. Wäre am einfachsten, kein TA-Wechsel notwendig, für mich erprobtes System, welches gefällt. Durchgehender Nachteil: sphärische Nadel!?
2. Saba PSP 350 mit Ortofon 2M Blue: Am häufigsten genutzter Dreher für Wohn-/Esszimmer & Küche, läuft an Abacus Prepino und spielt an die Epicur 20 (hell klingende Feinzeichner). Die Ortoföner sind nicht so ganz meins, Bock hätte ich auf ein AT VM95..., befürchte aber einen zu hellen Klang. Ansonsten wäre Micro-Line Schliff o.ä. richtig nett, u.a. weil dieser Staub nicht ansammelt sondern beiseite schiebt (ist halt trotzdem ein Wohnzimmer mit üblicher Staubbelastung!), könnte aber das Budget sprengen...
Vielleicht hat ja auch jemand etwas Nettes (gern Vintage) übrig, welches sich später noch hochrüsten läßt!?
Was meint Ihr?
Vorab schonmal ein großes Dankeschön für Euren Input!
Nur zur Klarstellung meines gezielten Beratungswunsches: Hardware-Wechsel (Dreher, Pre usw.) stehen nicht zur Diskussion. Es gibt hier noch drei Dreher, die auf ihre Reaktivierung warten, dafür müssen aber erstmal strukturelle Bedingungen im Haus geschaffen werden.