Plattenspieler-Forum

Normale Version: Röhrenkauf
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8
Moin all, 

ich benötige für meine ProJect Tube Box DS2 neue Röhren. eigentlich wollte ich hier fragen, wo man diese beziehen kann, da ich bisher noch keinerlei Kontaktpunkte mit dieser Problematik hatte.
Dazu wollte ich die vorhandenen demontieren, um genaue Bezeichnungen dafür zu bekommen. 
Nun stehe ich vor der Frage:
1. wie bekommt man die aus dem Sockel heraus...? Einfach ziehen oder drehen...??? 
2. Wie bekommt man diesen Kühlkörper von der Röhre runter...? Einfach ziehen oder drehen...?

Ich möchte nichts demolieren, deshalb meine Questions...

Hintergrund ist die Tatsache, dass Project offenbar 80,00 € plus Versand für die Rohren aufruft - ich denke, das sollte eigentlich deutlich günstiger gehen...

By the way,

benötigt man zum Einsetzen der neuen irgendwelche Wärmeleitpaste oder dergleichen...? (Wurde mir so seitens des VK mitgeteilt...)
Wärmeleitpaste verbessert den Wärmeübergang vom Glas zum Kühlkörper. Da sollte aber jede billige Leitpaste aus dem PC-Bereich gehen. Ich kann dir welche schicken.

Sowohl die Röhre, als auch der Kühlkörper sollten gesteckt sein
Carsten, Deckel oben mit den 4 oder 6 Schrauben abmachen. 
Röhren einfach nach oben ausziehen. 
Die Kühlkörper sind mit den Röhren verklebt. 
Die kannst du getrost weglassen bei den neuen. 
Röhren ecc83 kannst du beim Tubedoctor kaufen. 
JJ Tesla sind gut. 
Klanglich gibt es da keine Unterschiede da die Röhren bei der Projekt nicht im Signalweg liegen. 
Soweit ich weiß regeln die den Stom
Hallo Carsten,

da drin sind normale 12AX7 bzw. ECC83-Röhren. Einfach bisschen vorsichtig rausziehen, die neuen reinstecken, geht nicht falsch...

Schau mal beim Tube Amp Doctor (TAD), der hat ne grosse Auswahl an diesen populären Vorstufenröhren.

https://www.tubeampdoctor.com/12ax7a-c/e...m-selected

Was der Kühlkörper soll und wie man ihn runterkriegt weiss ich auch nicht, ist der erste Kühlkörper den ich auf einer Röhre sehe !   Huh

Und Wärmeleitpaste braucht man bei Röhren nicht.
Ich würde auch noch BTB Röhren empfehlen und nach einem Preisvergleich suchen. 
Sind als die "Kühlkörper" die Röhrendämpfer gemeint?
Die sollen für längere Lebensdauer der Röhre dienen.
Ob,s hilft weiß ich nicht.
Die Röhrendämpfer,oder was die da bewirken sollen sind aus Alu und imoh nur als Schau da verbaut.
Die kannst du abmachen indem du seitleich mit einem Kuttermesser den Kleber einschneidest.
Ich habe sie damals in Verdünnung gelegt,da konnte ich sie leichter abziehen.
Manko,die Farbe geht mit ab.
Du brauchst die aber wirklich nicht und ich bin der Meinung,das die weder Einstreungen fernhalten oder die Röhren besser kühlen sollen.
Für mich ist das nur Gag.
Original sind da Elektro Harmoniks verbaut,aber die zwitschen mit den Röhren auch so,wo sie sie am günstigsten bekommen.
Bei mir waren sogar 2 Unterschiedliche Hersteller drin.
(Wenn da die Werte gleich sind und die Röhren baugleich sind,ist das aber auch egal)
So sieht das bei mir aus:

[attachment=54005]

Die Teile sitzen bombenfest in den Fassungen.
Also "einfach rausziehen" ist da nicht wirklich...

Ich möchte ungern Folgeschäden fabrizieren...
Nach oben rausziehen,neue Röhren rein=fertig.
Aber wieso brauchst du neue Röhren?
Normal halten die ewig
Etwas hin und her drücken und ziehen,so müssen die rausgehen Wink
Wenn man noch nie 'ne Röhre gewechselt hat und die fest sitzen, ist es natürlich, dass man sich scheut etwas robuster ranzugehen. Wir haben ja alle schon gelernt: Nach fest kommt ab....
Wenn diese Röhren nicht im Signalweg sitzen, sondern nur im Netzteil, dann würde ich die auch nicht wechseln
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8