Plattenspieler-Forum

Normale Version: Die 80er Jahre musikalisch Topp oder Flopp
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
Servus,

ich mußte heute nach Sauerlach um bei meiner Steuerberaterin Unterlagen abzugeben und dort war dann auch Flohmarkt. Bin wieder fündig geworden, darunter auch eine Japan-Pressung in Toperhaltung von Cindy Lauper.

Gruß

[attachment=54251][attachment=54252][attachment=54253][attachment=54254][attachment=54255]
(17.08.25, 14:42)labrador schrieb: [ -> ]Servus,

ich mußte heute nach Sauerlach um bei meiner Steuerberaterin Unterlagen abzugeben und dort war dann auch Flohmarkt. Bin wieder fündig geworden, darunter auch eine Japan-Pressung in Toperhaltung von Cindy Lauper.

Gruß

Ich glaube ich schick dir mal meine Platten aus dem Keller zu. Bin mir sicher da wirst du richtig fündig...
@S. Custom

Ja, die Welt ist halt größer als Miles Davis und Jethro Tull Wink.

Ernsthaft: Ich stehe nun mal voll auf die Musik ab den 80er Jahren (70er Bands und Sachen von noch davor interessieren mich eigentlich NULL, keine Berührungspunkte). Die 80er und 90er sind sicher die Jahrgänge von denen ich die meiste Musik höre. Da war halt meine "Sturm- und Drangzeit"! Ich höre aber auch sehr viel Musik die danach rauskam. Ich höre auch heute noch die Charts, gerne zum Beispiel Miley Cyrus.

Ich bin da eigentlich breit aufgestellt, andere begrenzen es dagegen als  sog. "Mainstream" Wink

Gruß
Da ist nix gegen einzuwenden, vieles davon ist auch die Musik meiner Jugend, das bedeutet aber nicht zwangsläufig daß ich das auch heute noch öfter hören möchte.
Meine Welt der Musik ist in den letzten Jahrzehnten größer geworden.  Wink
D'accord, meine Welt wird auch immer größer, aber durch NEUE Sachen und weniger durch Sachen aus der Vergangenheit!

Gruß
(19.08.25, 16:48)labrador schrieb: [ -> ]Ja, die Welt ist halt größer als Miles Davis und Jethro Tull Wink.

Ernsthaft: Ich stehe nun mal voll auf die Musik ab den 80er Jahren (vieles auch bis heute).... Das ist MEINE Musik, zu der habe ich Bindungen und Erinnerungen, ich mag den sog. "Mainstream"! Wink 

Gruß

Was habt ihr eigentlich immer mit "Mainstream" , jeder hier hört auch Mainstream , weil das alles ist , was zu seiner Zeit in den Top Hundred erfolgreich war , Dire Straits sind Mainstream , AC/DC ebenso , selbst eine Band wie Van Halen hatte mit Jump einen Riesenhit und fällt somit in diesen Bereich .

Jethro Tull eher weniger , die sind zwar bekannt aber hatten kaum Hits die bis in die Top Ten gekommen sind .
Ich bin übrigens selbst eher ein Kind der 80er Jahre , meine erste Scheibe war Highway to Hell von AC/DC , gleichzeitig hab ich aber auch wie jeder Mainstream gehört , nur kennen diese Art Mainstream heute eher weniger Leute .

Beispiele gefällig :

 








Alles Stücke , die mal in den Top Ten gewesen sind , oft genug auch gleichzeitig in den USA , England und Deutschland und jedes davon ist für mich einer meiner All Time Favoriten auch durch persönlichen Bezug .

Angefangen mit "Are Friends electric " , weil ich zu der Zeit in England war und mir die Scheibe in London gekauft habe ,
sie steht hier immer noch .

Von daher , nix gegen Mainstream  th_up
Die 80er decken den Zeitraum von meinem 13. bis 22. Lebensjahr ab. Natürlich geht so etwas nicht spurlos an einem vorbei. Ein großer Teil der Musik aus diesem Zeitraum fußt aber auf der Musik der 70er, wie z.B. Pink Floyd The Wall oder A Momentary Laps of Reason, Jethro Tull mit A, The Broadsword and the Beast, Under Wraps, Crest of a Knave oder Rock Island, Miles Davis hat in den 80ern auch 7 Studioalben rausgebracht, von denen mir Tutu von 1986 sogar ein wenig gefällt. You're Under Arrest (habe ich vor ein paar Tagen aufgelegt) ist auch ein Miles Davis Album mit typischer 80er Mukke.

Musikalisch wurde die rockige Musik der 70er langsam immer softer und kommerzieller und zur seichten Popmusik verwaschen. Wirklich große Alben gab es in den 80ern vergleichsweise wenig. Nach dem Krieg kam das Wirtschaftswunder und damit über den Rock'n'Roll auch langsam die Rockmusik. Vorher war es musikalisch ja eher dünn. Rockmusik war aber die vorherrschende Musik der 60er und 70er. (Schlager gab es zwar (leider) auch immer, aber das ist ja eine andere Nummer.)
Ebenfalls in den 70ern entwickelte sich aus der Rockmusik der Punk, aus dem sich der Post-Pink entwickelte, der dann zum New Wave verwaschen wurde, indem ihm die politischen Aspekte fehlten. Diese Zeit hat sehr unterschiedliche Musik hervorgebracht. Mit Patty Smith, Anne Clark oder The Cure gab es durchaus gute Musik, aber eben auch Sachen wie Orchestral Manoeuvres in the Dark, Depeche Mode, Ultravox, Spandau Ballet, Duran Duran, Visage und Michael Jackson.
Mit dem Aufkommen des Musikfernsehens in Deutschland (1987 startete MTV Europe am 1. August mit dem Titel Money for Nothing von den Dire Straits) wurde die Musik immer schnelllebiger und da Musikvideos an Bedeutung gewannen, verlor die Musik selber auch an Bedeutung. In den 90ern ging es dann in Richtung Rap weiter, aber da bin ich ohnehin raus
(19.08.25, 17:14)Südschwede schrieb: [ -> ]Was habt ihr eigentlich immer mit "Mainstream" , jeder hier hört auch Mainstream , weil das alles ist , was zu seiner Zeit in den Top Hundred erfolgreich war , Dire Straits sind Mainstream , AC/DC ebenso , selbst eine Band wie Van Halen hatte mit Jump einen Riesenhit und fällt somit in diesen Bereich . 

Alles Stücke , die mal in den Top Ten gewesen sind , oft genug auch gleichzeitig in den USA , England und Deutschland und jedes davon ist für mich einer meiner All Time Favoriten auch durch persönlichen Bezug .

Ich habe tatsächlich schon viele Jahre keinen Mainstream mehr gehört, auch keine der von Dir aufgezählten Bands....
Die Rock- und Popmusik der von musikalischen Tiefschlägen geprägten 80er Jahre ist mein persönliches Grauen, aber so sind wir halt alle anders.
@ Jan , vielleicht sollte man das Ganze ab deinem Statement in einen eigenen Thread verfrachten nach dem Motto "die 80er Jahre musikalisch Topp oder Flopp" .

An sich finde ich das Thema nämlich hochinteressant und ich sehe die 80er vollkommen anders , nämlich als eines der innovativsten Jahrzehnte der Musikgeschichte , möchte aber auch nicht den Thread hier weiter damit vollballern , hier solls ja eigentlich um neu gekaufte Musik gehen  Smile
So sei es Smile
Seiten: 1 2 3 4 5