(24.08.25, 22:23)Jan schrieb: [ -> ]
Ich habe ja auch noch die Sym-Asym
![[Bild: 2_22_06_23_2_28_09.jpeg]](https://plattenspieler-forum.de/gallery/2_22_06_23_2_28_09.jpeg)
![[Bild: 2_22_06_23_2_29_22.jpeg]](https://plattenspieler-forum.de/gallery/2_22_06_23_2_29_22.jpeg)
die jeweils so um die 100 W liefern. (Vermutlich auch 20-30 W mehr, aber irgendwann wird denen warm).
Aber an 4R, oder sind deine getuned? Ich kenne noch die ursprüngliche SymASym mit 50W an 8R....
Das kann durchaus an 4 Ohm sein. So ganz genau weiß ich das nicht mehr. Auf der Projektseite werden dazu auch keine Angaben gemacht, da dies ja auch mit dem Netzteil steht und fällt.
Der Ringkerntrafo hat eine Abgabeleistung von um die 260 W.
Google Gemini meinte, dass der SymAsym um die 100 W an 8 Ohm und um die 180 W an 4 Ohm liefert. Da es ein Class AB-Verstärker ist, passt dies zur Aufnahmeleistung
Danke für die Vorschläge, ging jetzt doch schneller als erwartet, hier das Endergebnis

ein Rotel RB981 ist es geworden

[
attachment=54709]
(26.08.25, 11:16)RolfNagel schrieb: [ -> ]Danke für die Vorschläge, ging jetzt doch schneller als erwartet, hier das Endergebnis
ein Rotel RB981 ist es geworden 
Die Serie kann man immer kaufen -
ich hab' 3 Stück davon zuhause - allerdingens keine 981 sondern 990 BX...