05.09.25, 19:53
05.09.25, 19:53
06.09.25, 9:51
Ich würde gar nichts machen. Es ist ein Kratzer. Wenn die Nadel durchläuft, würde ich mit den paar Knacksern leben. Wenn ich mich auf Musik auf Vinyl einlasse, nehme ich so etwas in Kauf.
06.09.25, 9:59
Danke erst mal an alle für die Ideen und den Schuss Gelassenheit bei sowas. 
Da es wirklich nur 2-3 Umdrehungen sind wo man es „richtig“ hört - mache ich da nicht weiter.
Dachte nur es gibt neben der „2000er-Methode“ noch andere feine Methoden um so was zu mildern.
Werde mir trotzdem mal ne James Last vornehmen…. es interessiert mich…

Da es wirklich nur 2-3 Umdrehungen sind wo man es „richtig“ hört - mache ich da nicht weiter.
Dachte nur es gibt neben der „2000er-Methode“ noch andere feine Methoden um so was zu mildern.
Werde mir trotzdem mal ne James Last vornehmen…. es interessiert mich…

06.09.25, 10:54
Andere Methoden denke ich nicht.
Du kannst mit dem Vorsichtigen Schleifen die seitlichen Überreste des Kratzers glätten,sodass die Nadel wieder besser durchlaufen kann.(seitliche Abglättung)
Wenn der Kratzer so tief wie die Rille selbst ist.wird ein Knacken hörbar bleiben.
Beispiel Wischspuren,sind meistens auch nicht hörbar da nicht so tief!
Du kannst mit dem Vorsichtigen Schleifen die seitlichen Überreste des Kratzers glätten,sodass die Nadel wieder besser durchlaufen kann.(seitliche Abglättung)
Wenn der Kratzer so tief wie die Rille selbst ist.wird ein Knacken hörbar bleiben.
Beispiel Wischspuren,sind meistens auch nicht hörbar da nicht so tief!
06.09.25, 11:05
Ich hab mal bei 'ner alten Scheibe mit einem Sprung, der offensichtlich durch einen Fremdkörper verursacht wurde, den man unter der Lupe sehen konnte, der aber nicht durch Waschen weggehen wollte, mit einem vorher etwas aufgeweichten Zahnstocher nachgeholfen und den Fremdkörper raus bekommen.
Die Platte lief danach ohne das leisteste Knacken an der entsprechenden Stelle einwandfrei durch...
Die Platte lief danach ohne das leisteste Knacken an der entsprechenden Stelle einwandfrei durch...
06.09.25, 11:25
(06.09.25, 11:05)WBC schrieb: [ -> ]Ich hab mal bei 'ner alten Scheibe mit einem Sprung, der offensichtlich durch einen Fremdkörper verursacht wurde, den man unter der Lupe sehen konnte, der aber nicht durch Waschen weggehen wollte, mit einem vorher etwas aufgeweichten Zahnstocher nachgeholfen und den Fremdkörper raus bekommen.
Die Platte lief danach ohne das leisteste Knacken an der entsprechenden Stelle einwandfrei durch...
Hallo Carsten,
das entspricht ungefähr meinem beschriebenen „Instrument“ mit dem kleinen scharfen Holzspachtel…
(dünn, viel Flüssigkeit, weich und viiiieeeeel Gefühl


06.09.25, 11:32
(06.09.25, 10:54)RHK schrieb: [ -> ]Andere Methoden denke ich nicht.
Du kannst mit dem Vorsichtigen Schleifen die seitlichen Überreste des Kratzers glätten,sodass die Nadel wieder besser durchlaufen kann.(seitliche Abglättung)
Wenn der Kratzer so tief wie die Rille selbst ist.wird ein Knacken hörbar bleiben.
Beispiel Wischspuren,sind meistens auch nicht hörbar da nicht so tief!
Moin , genau so schauts aus .
Jeder Kratzer börtelt an den Rändern auf , mit etwas Glück sind die Informationsspuren nicht betroffen , der Knack entsteht dadurch , das die Nadel an diesen seitlichen Überresten anschlägt , was für die Nadel auch nicht eben gesund ist .
Bevor man eine Scheibe entsorgt kann man sowas durchaus ausprobieren , bei geringfügigen aber leicht hörbaren Kratzern kann man das Schleifpapier auch weglassen und nur mit einer Polierpaste arbeiten , die ausreichend Schleifmittel enthält .

02.10.25, 19:22
Hi Frank,
bei sowas nehm ich kein Schleifpapier, sondern den Sonax P-Ball und ein bisschen Hartwachs Politur mit Wasser vermischt.
Wenn man vorsichtig arbeitet bekommt man den Kratzer entgratet.
Hilft auch wenn die Platte mit vielen feinen Kratzern übersät ist und leicht knistert. Nach richtiger Behandlung und Waschung mit Ultraschall ist die Platte fast wieder in near Mint Zustand.
Auch kannst du probieren, wenn du eine Nadel mit scharfen Schliff hast, an dieser Stelle die Platte leicht vorsichtig scratchen, kann auch helfen.
bei sowas nehm ich kein Schleifpapier, sondern den Sonax P-Ball und ein bisschen Hartwachs Politur mit Wasser vermischt.
Wenn man vorsichtig arbeitet bekommt man den Kratzer entgratet.
Hilft auch wenn die Platte mit vielen feinen Kratzern übersät ist und leicht knistert. Nach richtiger Behandlung und Waschung mit Ultraschall ist die Platte fast wieder in near Mint Zustand.

Auch kannst du probieren, wenn du eine Nadel mit scharfen Schliff hast, an dieser Stelle die Platte leicht vorsichtig scratchen, kann auch helfen.

03.10.25, 0:06
Hi Tom,
Polierpaste / Schwamm kann ich mal am Testobjekt versuchen
Ultraschall werde ich durch hingebungsvolle Handreinigung versuchen auszugleichen
Mit meinem 95SH scratchen…. so weit bin ich noch nicht

Polierpaste / Schwamm kann ich mal am Testobjekt versuchen

Ultraschall werde ich durch hingebungsvolle Handreinigung versuchen auszugleichen

Mit meinem 95SH scratchen…. so weit bin ich noch nicht


04.10.25, 19:19
Servus Frank,
ich habe dafür ein nicht mehr so ganz frisches ML95, da ganz vorsichtig bei den Kratzer den Plattenteller händisch hin und her drehen.
Dadurch kann der Kratzer etwas entgratet werden.
ich habe dafür ein nicht mehr so ganz frisches ML95, da ganz vorsichtig bei den Kratzer den Plattenteller händisch hin und her drehen.
Dadurch kann der Kratzer etwas entgratet werden.
