Mit den Holz-Seitenteilen sieht der aber noch mal deutlich besser aus. Bin immer wieder erstaunt, was so ein bisschen Holz an den Seiten optisch so ausmacht...
Hi Michael , die waren zusammen mit ein paar anderen Tapes defekt und das ging über Riemenwechsel hinaus , bei dem Sony hat zum Beispiel die Tastenbetätigung ganz merkwürdige Reaktionen gezeigt , die sind dann als Haufen zusammen für 40€ an einen Bastler gegangen .
(11.09.25, 20:53)RO55 schrieb: [ -> ]Mit den Holz-Seitenteilen sieht der aber noch mal deutlich besser aus. Bin immer wieder erstaunt, was so ein bisschen Holz an den Seiten optisch so ausmacht...
Die Holzseitenteile sind wirklich toll. Da das Gerät aber sowieso mit 450mm schon Überbreite hat, würde er dann bei mir nicht mehr ins Rack passen.
(11.09.25, 20:55)Darkstar schrieb: [ -> ] (11.09.25, 20:53)RO55 schrieb: [ -> ]Mit den Holz-Seitenteilen sieht der aber noch mal deutlich besser aus. Bin immer wieder erstaunt, was so ein bisschen Holz an den Seiten optisch so ausmacht...
Die Holzseitenteile sind wirklich toll. Da das Gerät aber sowieso mit 450mm schon Überbreite hat, würde er dann bei mir nicht mehr ins Rack passen.
Seit wann passt man ein Hifi-Gerät dem Rack an??

Da muss doch eindeutig das Rack verbreitert werden wenn die Kiste zu breite Spoiler hat!

Du hast aber den Vorteil , das deiner funktioniert Christian , das Exemplar von mir , war mit meinen Kenntnissen , die über Potis und Schalter reinigen und vielleicht mal ein paar Beleuchtungsbirnen auszutauschen nicht hinaus gehen , leider nicht mehr zu retten .
Deswegen hab ich ihn eben eine Zeit lang zum experimentieren mit Holzseitenteilen genommen und ihn dann so defekt (starke Wackelkontakte etc.) an einen Technics Sammler weiter verkauft , der fand auch die Seitenteile höchst ansprechend
Manchmal reichen solche Seitenteile auch wirklich aus , etwas ganz anderes aus einem Gerät zu machen .
Bei der Canton Vorstufe , hätte nichts gemacht werden müssen , aber auch wenn sie bei MBL in Berlin gefertigt wurde , sieht sie so erstmal ziemlich hässlich aus .
Da aber ihre Seitenteile aus Alu massiv 5mm stark sind , lässt da was machen :-))
[
attachment=55448]
[
attachment=55449]
[
attachment=55451]
So siehts dann gleich etwas netter aus und ne knappe Stunde Arbeit kann man ruhig investieren .
Mit dem SU-8080 hatte ich echt Glück. Der funktioniert wirklich sehr gut. Ich habe auch noch einen der Nachfolger, den SU-8088K in Betrieb. Funktioniert zwar soweit, aber jeder einzelne Schalter und jedes Poti braucht dringend eine Reinigung.
(11.09.25, 20:51)Darkstar schrieb: [ -> ]Respekt, Klaus. Der SU-8080 steht nicht nur hier bei mir, ich höre sogar genau in diesem Moment Musik damit. Ich hätte ihn auf dem Bild nicht erkannt. 
Für einen SU- 8080 würde ich evtl. morden...
Mega Schnäppchen
Congrats...

(11.09.25, 21:16)WBC schrieb: [ -> ] (11.09.25, 20:51)Darkstar schrieb: [ -> ]Respekt, Klaus. Der SU-8080 steht nicht nur hier bei mir, ich höre sogar genau in diesem Moment Musik damit. Ich hätte ihn auf dem Bild nicht erkannt. 
Für einen SU- 8080 würde ich evtl. morden...
Mega Schnäppchen 
Congrats... 
Danke Carsten , wobei ich , könnte ich wählen , immer den SU-V900 vorziehen würde , der ist für mich die Krönung des Vollverstärker Baus bei Technics .
Hifi Wiki
[
attachment=55455]
Back to topic.
Hat jemand ne Ahnung was das für einer ist?
[
attachment=55456]
Ist zu verschenken und meine Frau holt ihn morgen für mich ab.
Irgendein einfacher Japanriemling im Stil des Pioneer PL-12D vermute ich.
Viele Grüße
Roman