Plattenspieler-Forum

Normale Version: JVC QL-Y77F -- QL-Y66F -- QL-Y55F
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
In welchen Punkten unterscheiden sich die beiden Plattenspieler? 

                                                                               
QL-Y77FQL-Y66FQL-Y55F
Baujahre1981-19831984-19871982-1984
Breite 495 mm 495 mm 495 mm
Höhe 208 mm 187 mm 195 mm
Tiefe 419 mm 405 mm 405 mm
Farbe Bedienfeld schwarz schwarz silbern
Farbe Arm silbern schwarz silbern
Gibt es da sonst noch Unterschiede? 
Irgend etwas, warum man den einen oder anderen dringend haben sollte?
Der QL-Y77 wurde nur in Japan verkauft. Der QL-66 löste 55/77 ab und war in Signal/Noise 78/80dB und in Gleuchlaufschwankungen 0.009% (55), 0,005% (66) nochmal besser.

Ein besseres Ergebnis wird man auch heute kaum noch finden.
(21.09.25, 18:14)Darkstar schrieb: [ -> ]Der QL-66 löste 55/77 ab und war in Signal/Noise 78/80dB und in Gleuchlaufschwankungen 0.009% (55), 0,005% (66) nochmal besser.

Wahrlich beeindruckend, aber was hat man davon wenn's keiner hören kann ?  Greis

run
Ein besseres Gefühl..... Wink

Und in einem Plattenspielerquartett könntest du mit der Karte alle anderen ausstechen.... th_up
Ich habe die Daten mal aus dem Hifi-Wiki ergänzt
                                                                                               
QL-Y77FQL-Y66FQL-Y55F
Baujahre1981-19831984-19871982-1984
Breite 495 mm 495 mm 495 mm
Höhe 208 mm 187 mm 195 mm
Tiefe 419 mm 405 mm 405 mm
Farbe Bedienfeld schwarz schwarz silbern
Farbe Arm silbern schwarz silbern
Gleichlaufschwankungen < 0,015% WRMS < 0,015% WRMS
Rumpelgeräuschabstand > 80 dB (DIN-B) > 78 dB (DIN-B)
Audio Database gibt tatsächlich Gleichlaufschwankungen von 0,005% für den QL-Y66 an. Aber was ist der Unterschied zwischen WRMS und RMS?

[attachment=55815]
[attachment=55816]
Bei WRMS werden die Schwankungen gewichtet. Es geht also nicht nur um den reinen Zahlenwert
Das ist wahr - der Arm sieht an dem Trümmer aus wie'n Zahnstocher...
Der Arm sieht ja aus, wie eine dunkle Version des QL-Y55F -- Also wie ein StarWars-Geschütz.
Ob man da nun den schwarzen geraden Arm oder den schwarzen S-Arm verwendet, bleibt einem ja offen
Ich habe hier gerade gesehen, dass der 66er ein rundes Gewicht hat. Also ein weiterer Unterschied Smile
Seiten: 1 2