Plattenspieler-Forum

Normale Version: Coral CP 701
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2

franky64

Moin

Fehlt hier noch der Coral CP 701 der aber noch etwas Zuneigung braucht .Neuer Riemen braucht es , Spiendelkugel fehlt und ist schon alles unterwegs zu mir .
Zum Gerät es ist ein Riemenspieler mit Wirbelsrtombremse und gab es nur in Japan ,also 100Volt .Der Rest zeigen die Bilder .
[attachment=4017][attachment=4018][attachment=4019][attachment=4020][attachment=4021]

[attachment=4022][attachment=4023][attachment=4024][attachment=4025][attachment=4026][attachment=4027]

Suche noch ein  PIN für Stromversorgung da einer nicht dabei war .

Gruß Frank
Hallo Franky64,
wow.... so schön und so einfach. Bowdenzüge am Plattenspieler gibt es auch nicht alle Tage.
Was war denn an den Schläuchen befestigt und vor allem, was haben diese für eine Funktion?

franky64

Moin

Sind die Schläuche um das Sinterlageröl zum Motor zu bringen  th_up da hätten sich die Europäer ein Scheibe abschneiden können  Big Grin .Müssen neue rein aber auch erst bestellt da nicht alles vorhanden ist,oberhalb vom Bild der Schläuche sind zwei Hülsen zum überstülpen.

Gruß Frank

Bild 3 ist der Strom PIN wo ich suche vielleicht hat jemanden im Bestand

Gruß Frank

gelöschter_User

Das Teil ist ja mal ein Knaller. Da hätte sich Thorens mehr als nur eine einzelne große Scheibe von abkucken können. Der Motor hat Drehmoment und sicherlich auch höhere Laufruhe als diese kleinen Berger-Teile aus dem Schwarzwald, das Chassis ist aus Guß und massiv. Und der Tonarm sieht nach einem Grace 940 aus.

Ist das denn vielleicht auch noch ein Schwabbler?

franky64

Moin

Chassis ist aus ALU und nicht aus Guss   ,  schwimmend gelagert ist nur der Motor wie bei den Dual ,Teak,Trio,Micro usw. sonst alles starr.Tonarm ist erst mal ein Grace G840

gelöschter_User

Danke für die Infos. Ist das Chassis dann Alu geschmiedet oder Alu gegossen? Und stimmt, G-840, ist ja kardanisch und kein Einpunkter wie der G-940

franky64

Bin kein Profi aber denke es wir Spritzguss Alu sein ,und schon wieder Guss Big Grin

franky64

Haube geliefert bekommen  th_up aber extra nochmals für den Dreher ca 75 Euro  für den Versand plus Zoll bezahlt 
Fehlt jetzt noch die Lieferung Riemen aus Spanien , Tobifix Schlauch und Keramik Kugel plus Lux441 für den Verkauf ,Motor neue Gummipuffer einbauen und dann darf dieser sich mal drehen .Also noch warten bis es so weit ist .

[attachment=4035]
Schönes Deckenmuster. Big Grin

franky64

War auch teuer  Big Grin
Seiten: 1 2