Plattenspieler-Forum

Normale Version: Renovierungsversuch eines Dual 1237A
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.

sluwele

Hallo,

würde gerne einen 1237A aus einer Grundig-Kompaktanlage wieder zum Klingen bringen. Der Spieler lag jetzt über 10 Jahre unter Computerschrott (im Regal) und tauchte unverhofft wieder auf.[Bild: smile.png]
Darf (kann) ich auf Tipps und Anregungen  hoffen? [Bild: shy.png]

Mfg Sluwele

Suche:[Bild: sad.png]
* eine Zarge, wenn möglich mit Abdeckung
* Schaltplan (Anschaltung der Betriebsspannung 110-127 Volt)
* Bezugsquellen zum SHURE Abtastsystem sowie Nadel
Hi <hier könnte dein Name stehen>

willkommen und viel Spaß hier im Forum.

Für Dokus schau mal hier: http://www.hifi-archiv.info/dual.html
Der Dual 1237 ist ein Riementriebler, ein Antriebskonzept, welches Dual in diesem Zeitraum absolut nicht drauf hatte.

Positiv ist, dass die Schmierstoffe in dieser Serie meist nicht hoffnungslos verklebt sind und das es die ständig
gebrochene Antiskating-Scheibe nicht mehr gibt.

Negativ ist die Pitch-Mechanik mit dem fehlkonstruierten Vario-Pulley, die komplett auseinander muss um
wieder richtig und über einen längeren Zeitraum zu funktionieren. Die lange Jahre nicht mehr erhältlichen
Zahnriemen hierfür werden mittlerweile nachproduziert, kosten aber über € 20,--, was in der Summe mit
dem ebenfalls fälligen Treibriemen und dem in jedem Fall zu ersetzenden Steuerpimpel den Wert des
Spielers schon übersteigt.

Shure Systeme mit Dual Klick habe ich eine Schublade voll, eine neue Nadel kommt aber bei Dir zusätzlich
auf die lange Liste der anfallenden Kosten.

Wenn ich die Preise inkl. Versand der einzelnen Komponenten mal überschlage:

Zahnriemen (Pitch): € 20,--
Treibriemen: € 10,--
Steuerpimpel: € 5,--
Shure System: € 10,--
Nadel: € 15,--

Eine Zarge lässt sich meist unkompliziert finden, ein Deckel (Dual CH6) nicht.
Die sind gesucht und gehen in gutem Zustand immer über € 50,-- weg.

Wer einen Dual richtig fit machen will, muss diesen komplett zerlegen, reinigen und nach Werksangabe
mit neuen Schmierstoffen versorgen. Ist das alles vernünftig gemacht, läuft dieser 1237a auch wieder
viele Jahre ohne großen Kummer.
Heartlich willkommen,

Habe auch mal einen 1239A aus einer Kompaktanlage in eine Einzelzarge verfrachtet.
Dazu umstellen auf 240 Volt, Umbau auf Cinch oder auf 5 pol DIN, je nach belieben,
Service lt Plan durchführen, Steuerpimpel ersetzen, neue Nadel und der Musikspaß beginnt.

[attachment=4869]
[attachment=4870]
[attachment=4876]
[attachment=4879]

Gruß Siggi
Hi. Sluwere,
Michael ( @"Spitzenwitz" ) hat schon recht. Finanziell rechnet sich das nicht. Ich sehe den Riemenantrieb von Dual in den 70ern nicht ganz so negativ, aber dieser Spieler ist kein Highlight gewesen, was nicht heißt, dass er schlecht wäre. Nur gibt's doch besseres, ansprechenderes für einen ähnlichen Kurs. Mir wäre das in dem Fall nicht die Mühe wert - und das Geld eigentlich auch nicht. Wenn du für den Preis einen adäquaten Spieler suchst, wirst du mit Sicherheit schnell etwas finden!

p.s. das "A" verweist darauf, dass das Gerät für Industriekunden (in diesem Fall Grundig) gefertigt wurde. Konkret heißt das, dass dieser Spieler einen S-Tonarm hat - Dual war immer Verfechter von geraden Tonarmen, hat aber auf Kundenwunsch diese Arm-Form trotzdem gebaut. Meistens gibt es bei den Industrie-Chassis an irgendwelchen Stellen Sparmaßnahmen gegenüber den Modellen, die Dual selbst vermarktet hat. Auch das spricht nicht für das Fitmachen dieses Spielers.
Moin

Ich finde diese Plattenspieler nicht schlecht!
Ich habe einen 1236A und der läuft einwandfrei und macht mir hin und wieder Freude, wenn er denn mal eingeschaltet wird. Cool 

[Bild: 191_11_03_21_11_46_33.jpeg]

Gruß Jörg
(12.03.21, 0:47)höanix schrieb: [ -> ]Moin

Ich finde diese Plattenspieler nicht schlecht!
Ich habe einen 1236A und der läuft einwandfrei und macht mir hin und wieder Freude, wenn er denn mal eingeschaltet wird. Cool 


Der 1236 ist eine ganz andere Hausnummer.
Der hat einen klassischen, funktionierenden Riemenantrieb ohne die anfällige,
rein mechanische Pitch-Mechanik mittels Vario-Pulley.

Der 1236 gehört zu den unproblematischsten Dual Spielern überhaupt.
Das (A) hinter der Zahl bestimmt übrigens nur den S-Tonarm.
Diese Geräte finden wir zumeist in Kompaktanlagen.
Hi zusammen,
ich wollte den 1237(A) nicht schlecht reden. Wenn er läuft, kann man damit prima Platten hören. Und wenn so ein Gerät zu einer Komplettanlage gehört, ist das auch noch einmal etwas anderes. Nur: wenn ich so viel Geld investiere, wie Michael plausibel vorgerechnet hat, ist es eine Überlegung wert, dann gleich zu einem anderen Modell zu greifen. 


Zitat:Diese Geräte finden wir zumeist in Kompaktanlagen.
 

Und auf keinen Fall von Dual selbst vermarktet... Blush