Plattenspieler-Forum

Normale Version: SME Headshell
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8
Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin
(25.11.21, 17:46)Don_Camillo schrieb: [ -> ]Also, ich mach´ das ja auch wie Michael, allerdings halte ich zuerst immer erst noch die Erde an, um Messfehler zu vermeiden.  Big Grin

Dann wird es doch erst recht ungenau!
Es fehlt doch die Fliehkraft durch die Erdrotation, durch sie wird die Auflagekraft der Nadel doch geringer. Tongue 

Gruß Jörg
(25.11.21, 17:55)höanix schrieb: [ -> ]
(25.11.21, 17:46)Don_Camillo schrieb: [ -> ]Also, ich mach´ das ja auch wie Michael, allerdings halte ich zuerst immer erst noch die Erde an, um Messfehler zu vermeiden.  Big Grin

Dann wird es doch erst recht ungenau!
Es fehlt doch die Fliehkraft durch die Erdrotation, durch sie wird die Auflagekraft der Nadel doch geringer. Tongue 

Gruß Jörg

Kommt drauf an wo der Mond steht Big Grin
ohne Astrophysiker kommen wir hier nicht weiter Big Grin
(25.11.21, 17:40)höanix schrieb: [ -> ]
(25.11.21, 15:53)Lenni schrieb: [ -> ]Wer's genau mag, der soll halt das anti Skating mit einer rillenlosen Schallplatte einstellen.. Tut man dies (was ich nicht mache) ist es genau

Moin Lenni,

das musst Du mir aber mal etwas genauer erklären. Angel 
Mit dem Antiskating erreicht man eine gleichmäßige Belastung der beiden Rillenflanken.
Wie bekommt man das denn mit so einer Platte genau eingestellt ohne Rille?

Gruß Jörg

Ganz einfach, dreht sich der Plattenteller, so wird der Tonarm Richtung Plattenmitte wandern. (Corioliskraft) dieser Kraft wird nun durchs antiskating eine entsprechende Gegenkraft entgegengesetzt..
Ist anti Skating perfekt eingestellt, so wandert der Tonarm auf einen glatten Platte nicht nach innen oder außen.. 
Wäre definitv genauer als die Skala auf den anti Skating Rad...

gelöschter_User

(25.11.21, 17:55)höanix schrieb: [ -> ]
(25.11.21, 17:46)Don_Camillo schrieb: [ -> ]Also, ich mach´ das ja auch wie Michael, allerdings halte ich zuerst immer erst noch die Erde an, um Messfehler zu vermeiden.  Big Grin

Dann wird es doch erst recht ungenau!
Es fehlt doch die Fliehkraft durch die Erdrotation, durch sie wird die Auflagekraft der Nadel doch geringer. Tongue 

Da musst Du dann nur die Wasserwaage vorher in energetisiertes Wasser tunken. Das hebt die Fliehkraft doch auf.  Big Grin
Den Rest macht immer mein Fen-shui Berater.. 
Big Grin
(25.11.21, 19:30)Don_Camillo schrieb: [ -> ]Da musst Du dann nur die Wasserwaage vorher in energetisiertes Wasser tunken. Das hebt die Fliehkraft doch auf.  Big Grin

Es würde mich wundern, wenn Ingo Hansen da nichts passendes im Repertoire hat....

gelöschter_User

(25.11.21, 19:39)Lenni schrieb: [ -> ]Den Rest macht immer mein Fen-shui Berater.. 
Big Grin

Fen-shui ist sowas von gestern. Heute weiß man doch, dass entweder schlechte Geister oder der Bigfoot den Klang versauen. Jetzt hatte ich erstmal die 5 fetten DMAX Geisterjäger-Hillbillies aus USA hier. Aber ich glaub´ die waren in der Zivilisation sehr deutlich fehl am Platz. Ich lass´ die doch nicht vor der Anlage eine Falle aus Waldresten zusammenzimmern. Die Nacht war auch unerträglich. Ohne benzin-knatterndem Groß-Rolator kommen die ja noch nicht mal vom Tisch zum Stuhl. Für die Läuse, die die mitbringen, gibt´s den Kammerjäger; aber bevor ich dann am Schluß noch Borkenkäfer-Befall an meinen Holzzargen habe ...

Also hab´ ich jetzt einen Termin mit den Ghostbusters vereinbart.

Xosh2501

I believe with you are the horses throughgone!
Cool  I break together
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8