![]() |
Antiskating Wert niedriger als Auflagegewicht? - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Antiskating Wert niedriger als Auflagegewicht? (/showthread.php?tid=2650) |
Antiskating Wert niedriger als Auflagegewicht? - ZombieLunchbox - 30.05.24 Hallo Zusammen. ich habe einen Plattenspieler geschennkt bekommen. (ROadstar TTL-8745 DJ) der Typ von dem ich ihm hab meinte dass er richtig eingestellt sei, und somit kenne ich das Auflagegewicht leider nicht, halt nur was eingestellt ist. . jetz seh ich aber dass der Tonarm an Auflagegewicht bei 2,1 steht, und der Antiskating nur bei 1,3, lese aber überall dass dieser Wert gleich sein muss?! was stimmt denn nun da jetzt? auch Akustisch höre ich keinen Unterschied, wenn ich den AS auf 1,3 oder 2,1 wechsel. hab irgendwie Angst das ich mir die Platten durch falsche Einstellung kaputt mache, und bitte um Hilfe. MFg ZL RE: Antiskating Wert niedriger als Auflagegewicht? - höanix - 30.05.24 Moin Zombie und willkommen im Forum. ![]() Die Skala vom Auflagegewicht kann sich beim Transport bewegt haben, zur Kontrolle bräuchte man eine Waage. Mach mal ein Foto vom Tonabnehmer und stelle es hier ein. Je nach Schliff der Nadel kann die Antiskatingeinstellung niedriger sein als das Auflagegewicht. Nach einem Transport sollte man sowieso das Auflagegewicht neu einstellen. ![]() Gruß Jörg RE: Antiskating Wert niedriger als Auflagegewicht? - Spitzenwitz - 30.05.24 Hallo (hier könnte Dein Name stehen), willkommen bei uns im Forum. Die Faustregel ist Gewicht=Antiskating. Auf dem Roadster TTL-8745 ist werkseitig ein Sanyo ST-09D System montiert, welches mit 2g Auflagekraft läuft. Der Antiskating-Wert sollte ebenfalls "2" betragen. RE: Antiskating Wert niedriger als Auflagegewicht? - höanix - 30.05.24 Wenn das originale System noch dran ist, muss aber bei einem Geschenk nicht unbedingt sein. Der Plattenspieler könnte schon etwas älter sein und es wurde gewechselt. Deshalb wäre ein Foto vom Tonabnehmer schön, dann kann man es besser beurteilen. ![]() Gruß Jörg RE: Antiskating Wert niedriger als Auflagegewicht? - ZombieLunchbox - 30.05.24 (30.05.24, 23:18)Spitzenwitz schrieb: Hallo (hier könnte Dein Name stehen), ohallo und vielen dank für die Antwort ![]() grüße (30.05.24, 23:14)höanix schrieb: Moin Zombie und willkommen im Forum. hi, danke für die Antwort. ich mache Morgen im Laufe des Tages mal ein Foto ![]() RE: Antiskating Wert niedriger als Auflagegewicht? - höanix - 30.05.24 Weißt Du wie man die Auflagekraft richtig einstellt? Gruß Jörg Anleitung: Antiskating auf Null, Gegengewicht nach hinten drehen bis der Tonarm waagerecht stehen bleibt. Gegengewicht festhalten und nur die Skala auf Null drehen. Gegengewicht mit Skala Richtung Tonarmlager drehen bis die Skala das gewünschte Gewicht anzeigt. Dann Antiskating auf den erforderlichen Wert einstellen. ![]() Wenn man nicht weiß wie alt der Tonabnehmer ist bei hohen Tönen innen auf der Schallplatte auf Verzerrungen achten. Wenn es verzerrt sollte man die Nadel wechseln, sonst kann man die Platten beschädigen. Vor dem Test sollte man natürlich die Nadel richtig reinigen. ![]() RE: Antiskating Wert niedriger als Auflagegewicht? - ZombieLunchbox - 31.05.24 (30.05.24, 23:34)höanix schrieb: Weißt Du wie man die Auflagekraft richtig einstellt?vielen dank, ich habs neu eingestellt, und scheint funktioniert zu haben. jetzt seh ich auch erstmal die SKala vom Gegengewicht. ich hab allerdings das Gefühl dass eine Box lauter ist als die andere, woran liegt das? RE: Antiskating Wert niedriger als Auflagegewicht? - Spitzenwitz - 31.05.24 (31.05.24, 7:59)ZombieLunchbox schrieb: ich hab allerdings das Gefühl dass eine Box lauter ist als die andere, woran liegt das? Normalerweise nicht am Plattenspieler. Hast Du auch andere Quellen (CD-Player, PC) angeschlossen? An welchem Verstärker betreibst Du den Plattenspieler? Nutzt Du den integrierten Phono-Vorverstärker des Roadstar oder den Phono-Eingang am Verstärker? RE: Antiskating Wert niedriger als Auflagegewicht? - ZombieLunchbox - 31.05.24 (31.05.24, 8:46)Spitzenwitz schrieb:(31.05.24, 7:59)ZombieLunchbox schrieb: ich hab allerdings das Gefühl dass eine Box lauter ist als die andere, woran liegt das? Ja also am normalen Verstärker mit CD Player läuft es einwandfrei, sobald ich aber am phono verstärker mit Plattenspieler höre, gegen diese Unterschiede los....ich Nehm an es liegt am phono verstärker oder? Aber wenn ich die Boxen umstell verändert sich trotzdem nicht die Lautstärke, das ist komisch RE: Antiskating Wert niedriger als Auflagegewicht? - Spitzenwitz - 31.05.24 (31.05.24, 9:16)ZombieLunchbox schrieb: Ja also am normalen Verstärker mit CD Player läuft es einwandfrei, sobald ich aber am phono verstärker mit Plattenspieler höre, gegen diese Unterschiede los....ich Nehm an es liegt am phono verstärker oder? Ich meine, der Roadstar hat einen eingebauten Phono Vorverstärker. Wenn da so ist, hat er einen kleinen Schalter dafür auf der Rückseite. Kannst Du mal nachsehen, ob das so ist? |