Plattenspieler-Forum
Elac 796hsp30 Neuen Shibata Einschub o. Neues System AT 740 - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: Dual (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=11)
+----- Forum: CS 7xx (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=56)
+----- Thema: Elac 796hsp30 Neuen Shibata Einschub o. Neues System AT 740 (/showthread.php?tid=2734)

Seiten: 1 2 3


Elac 796hsp30 Neuen Shibata Einschub o. Neues System AT 740 - Wolfgang - 16.07.24

Hallo Leute wollte mal eure Meinung zu meinem CS 704 Tonarm wissen , mein ESG 796hsp30 ist ja die Nadel rausgefallen, jetzt wollte ich wissen was ich kaufen soll , neue Shibata Schliff Einschub oder das Audio-Technica VM 740 gerade im Angebot 260€  Normal 330 € .Gruß Wolfgang


RE: Elac 796hsp30 Neuen Shibata Einschub o. Neues System AT 740 - HighEndVerweigerer - 16.07.24

Wenn ich mich nicht täusche, hat dein Dual noch nicht den ULM Tonarm. Insofern würde ich den positiv bewerten. Ist aber nur meine persönliche Meinung. Ich mag die ULM Arme nicht.....

Das Audio Technica VM 740 ML ist sicher ein tolles System zu dem Preis. Ob es besser als ein Elac ESG 796 mit Jico SAS B Nachbaunadel für rund 270,-€ oder mit einer Tonar Shibata gebondet auf Aluträger für rund 150,-€ ist, kann ich dir nicht sagen. Ich habe jedenfalls mit beiden Nadeln sehr gute Erfahrungen am Technics EPC-207 sammeln können.

Das ist ja das teure an unserem Hobby. Das Richtige für sich zu finden, läuft über try and error......


RE: Elac 796hsp30 Neuen Shibata Einschub o. Neues System AT 740 - Xosh2501 - 16.07.24

Zum Elac kann ich nichts sagen. Das AT-VM740Sh betreibe ich selbst, ist ein sehr gutes System für‘s Geld - im besagten Angebot sowieso. Würde ich wieder kaufen. Falls das Elac ein high compliance System ist für leichtere Tonarme, und dein Tonarm ein leichter ist: bleib beim Elac. Ich habe in letzter Zeit einige gute MM und MI ausprobieren können. Meine absoluten Favoriten sind
Ortofon VMS 20 E Mk.II
ADC XLM improved Mk. II
AT150Sh oder ML

Das sind alles eher Leichtfüssler. Die haben einfach mehr Schmelz als die wirklich guten und analytischen neuen AT‘s.
My humble opinion…


RE: Elac 796hsp30 Neuen Shibata Einschub o. Neues System AT 740 - HighEndVerweigerer - 16.07.24

(16.07.24, 21:05)Xosh2501 schrieb: Zum Elac kann ich nichts sagen. Das AT-VM740Sh betreibe ich selbst, ist ein sehr gutes System für‘s Geld - im besagten Angebot sowieso. Würde ich wieder kaufen. Falls das Elac ein high compliance System ist dür leichtere Tonarme, und dein Tonarm win leichter ist: bleib beim Elac. Ich habe in letzter Zeit einige gute MM und MI ausprobieren können. Meine absoluten Favoriten sind
Ortofon VMS 20 E Mk.II
ADC XLM improved Mk. II
AT150Sh oder ML

Das sind alles eher Leichtfüssler. Die haben einfach mehr Schmelz als die wirklich guten und analytischen neuen AT‘s.
My humble opinion…

Ich denke das Angebot bezieht sich auf das VM740ML.....

Beim Elac kommt es auf den Einschub drauf an, ob du original ein H30 oder H40 hast. Ist aber bei einem Nachbaueinschub von Jico oder Tonar egal, weil die ihre eigene Auflagekraft haben.

Ein ADC XLM improved MK. II ist auch gerade auf dem Weg zu mir. Bin gespannt.....

Die AT150 hast du doch schon alle in Übersee aufgekauft........ Wink


RE: Elac 796hsp30 Neuen Shibata Einschub o. Neues System AT 740 - Darkstar - 17.07.24

Es wurde bereits angedeutet: Das ELAC mit einer Jico SAS/B auszurüsten bedeutet, dass Du hinterher ein anderes System hast. 

Ich denke, ich würde mich in diesem Fall für das AT VM740 entscheiden.


RE: Elac 796hsp30 Neuen Shibata Einschub o. Neues System AT 740 - Xosh2501 - 17.07.24

(16.07.24, 21:27)HighEndVerweigerer schrieb: Ich denke das Angebot bezieht sich auf das VM740ML.....

Beim Elac kommt es auf den Einschub drauf an, ob du original ein H30 oder H40 hast. Ist aber bei einem Nachbaueinschub von Jico oder Tonar egal, weil die ihre eigene Auflagekraft haben.

Ein ADC XLM improved MK. II ist auch gerade auf dem Weg zu mir. Bin gespannt.....

Die AT150 hast du doch schon alle in Übersee aufgekauft........ Wink

Stimmt, ich verschrub mich, das 740ML habe ich auch, allerdings als 540ML in Betrieb - was keinen hörbaren Unterschied macht.
Das ADC ist Weltklasse - so wie immer alles neue unbekannte, das sich auf den ersten Blick gut anhört, Weltklasse anhört Wink also: Glückwunsch. So viel gutes System für so wenig Geld hatte ich noch nie.
Was die AT150 angeht: ja, von den "E" habe ich einige, teilweise als Beifang, angeschafft, vom super tollen "Sa" habe ich nur eines, und das hüte ich wie meinen Augapfel. Irgendwann kaufe ich wahrscheinlich bei Thakker die viel zu teure MLX-Nadel nach...
Also was Systeme angeht: bei den MM-chen lande ich inzwischen nur noch bei Vintage, welche nicht mehr produziert werden. Tatsächlich sind ja das ADC und das Ortofon MI, aber das nur am Rande.
Und bei MC's sind Preis/Leistung von den alten Denon's unschlagbar, oder eben ein DL-103R. Mehr braucht man eigentlich nicht ... finde ICH!


RE: Elac 796hsp30 Neuen Shibata Einschub o. Neues System AT 740 - HighEndVerweigerer - 17.07.24

(17.07.24, 4:36)Darkstar schrieb: Es wurde bereits angedeutet: Das ELAC mit einer Jico SAS/B auszurüsten bedeutet, dass Du hinterher ein anderes System hast. 

Ich denke, ich würde mich in diesem Fall für das AT VM740 entscheiden.

Beim Elac ESG 796 bist du mit einer Jico SAS/B näher am Original, als bei vielen anderen Tonabnehmern. Du hast auch einen Boronnadelträger, einen nackten Diamanten und die empfohlene Auflagekraft ist nahezu identisch. Statt einem VDH Schliff dann allerdings den SAS Schliff.

Ich finde das Elac ist ein zu gutes System, um ohne hochwertige Nadel einfach in der Schublade zu verschwinden.


RE: Elac 796hsp30 Neuen Shibata Einschub o. Neues System AT 740 - Darkstar - 17.07.24

(17.07.24, 10:56)HighEndVerweigerer schrieb:
(17.07.24, 4:36)Darkstar schrieb: Es wurde bereits angedeutet: Das ELAC mit einer Jico SAS/B auszurüsten bedeutet, dass Du hinterher ein anderes System hast. 

Ich denke, ich würde mich in diesem Fall für das AT VM740 entscheiden.

Beim Elac ESG 796 bist du mit einer Jico SAS/B näher am Original, als bei vielen anderen Tonabnehmern. Du hast auch einen Boronnadelträger und die empfohlene Auflagekraft ist nahezu identisch. Statt einem VDH Schliff dann allerdings den SAS Schliff.

Ich finde das Elac ist ein zu gutes System, um ohne hochwertige Nadel einfach in der Schublade zu verschwinden.
Dann mache es doch wie meine Frau in einem solchen Fall: Kaufe einfach beide Paar Schuhe.  Big Grin


RE: Elac 796hsp30 Neuen Shibata Einschub o. Neues System AT 740 - HighEndVerweigerer - 17.07.24

(17.07.24, 13:24)Darkstar schrieb: Dann mache es doch wie meine Frau in einem solchen Fall: Kaufe einfach beide Paar Schuhe.  Big Grin

Machen wir hier doch sowieso. Wir leben doch hier alle irgendwie unsere weibliche Seite aus......Seit ich mich bei euch rumtreibe habe ich zuviele Dreher, zuviele Tonabnehmer, zuviele Headshells und jetzt sogar wieder einen Kassettenrecorder......... Blush


RE: Elac 796hsp30 Neuen Shibata Einschub o. Neues System AT 740 - Jan - 17.07.24

(17.07.24, 13:43)HighEndVerweigerer schrieb:
(17.07.24, 13:24)Darkstar schrieb: Dann mache es doch wie meine Frau in einem solchen Fall: Kaufe einfach beide Paar Schuhe.  Big Grin

Machen wir hier doch sowieso. Wir leben doch hier alle irgendwie unsere weibliche Seite aus......Seit ich mich bei euch rumtreibe habe ich zuviele Dreher, zuviele Tonabnehmer, zuviele Headshells und jetzt sogar wieder ein Kassettenrecorder......... Blush

Nur einen? Angel