Plattenspieler-Forum
Lackierarbeiten an Holz - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Gemischte Bastelei (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=57)
+--- Thema: Lackierarbeiten an Holz (/showthread.php?tid=2750)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


Lackierarbeiten an Holz - RHK - 23.07.24

Bin gerade für einen guten Freund Geräteseitenteile am lackieren (Klarlack)
Das Holz war Mahagoni gebeizt und auf dem 2ten Bild seht ihr nun einen Klarlack Auftrag mit drei Spritzgänge. 
Das Holz saugt noch und die Maserung drückt sich nach ca. 3Std wieder durch.
Das ganze muss also min. Ein Mal wiederholt werden. 
Ich denke für Lenni ist das Interessant, da er mal etwas größeres in der Art machen wollte
           


RE: Lackierarbeiten an Holz - S. Custom - 23.07.24

(23.07.24, 15:24)RHK schrieb: Bin gerade für einen guten Freund Geräteseitenteile am lackieren (Klarlack)
Das Holz war Mahagoni gebeizt und auf dem 2ten Bild seht ihr nun einen Klarlack Auftrag mit drei Spritzgänge. 
Das Holz saugt noch und die Maserung drückt sich nach ca. 3Std wieder durch.
Das ganze muss also min. Ein Mal wiederholt werden. 
Ich denke für Lenni ist das Interessant, da er mal etwas größeres in der Art machen wollte

Ich denke da wäre eine Grundierung von Vorteil gewesen.
Was ist das für Lack? 
Um ein "einsinken" zu vermeiden wäre auch ein 2 K Lack geeignet. Der Trocknet schneller als er einsinken kann.  Wink
Gitarren lackiere ich in min. 10 Durchgängen mit Nitro-Lack. Immer wieder mit Zwischenschliff und zum Schluß auf Hochglanz polieren, aber nach ca. 2-3 Monaten ist zwar noch Hochglanz da, aber der Lack hat sich wieder etwas gesetzt...
Deine Arbeit finde ich aber trotzdem exteeem Klasse. Egal ob Plattenspieler oder Seitenteile.  th_up


RE: Lackierarbeiten an Holz - RHK - 23.07.24

Zitat:Um ein "einsinken" zu vermeiden wäre auch ein 2 K Lack geeignet.
Ich verwende einen 2K Klarlack von Glasurit.
Was besseres wirst du kaum bekommen Wink 
Ein abisolieren des Untergrundes ist in diesem Fall schlecht möglich,ausser mit Epoxidharz,was ich jedoch nicht im Haus habe.
Das absinken ist aber beim Holz durchaus normal.da es offenporig ist.
Da hilft nur ein Zwischenschliff und nochmals lackieren=gute Durchtrocknung mal vorrausgesetzt Wink 
Bin jedenfalls schon froh,das sich der Klarlack mit der vorigen Beitze vertragen hat


RE: Lackierarbeiten an Holz - DUAL Tom - 23.07.24

Hübsch, wirklich sehr hübsch! th_up
Ich glaub, ich werd Dich auch mal was fragen! Cool


RE: Lackierarbeiten an Holz - HighEndVerweigerer - 23.07.24

Nein,......deine Hecke schneidet auch Rolf nicht........


RE: Lackierarbeiten an Holz - RHK - 24.07.24

Heute kam die zweite Schicht Klarlack drauf. 
Wenn diese nicht mehr soviel fällt, ist die Tage mit etwas Finish auch dieses Projekt fertig. 
Sieht jedenfalls schon mal gut aus. 
       


RE: Lackierarbeiten an Holz - DUAL Tom - 24.07.24

Ja, Mann!  th_up th_up th_up


RE: Lackierarbeiten an Holz - S. Custom - 25.07.24

sieht doch Klasse aus!!!  th_up


RE: Lackierarbeiten an Holz - Darkstar - 25.07.24

Wenn ich sehe, wie hoch hier der Aufwand ist ist, wundert es mich nicht, dass JVC für den Hochglanz Effekt auf Folie gesetzt hat. Als Unwissender kann man das gar nicht nachvollziehen. Ich finde es sieht super aus.


RE: Lackierarbeiten an Holz - Lenni - 25.07.24

(25.07.24, 7:38)Darkstar schrieb: Wenn ich sehe, wie hoch hier der Aufwand ist ist, wundert es mich nicht, dass JVC für den Hochglanz Effekt auf Folie gesetzt hat. Als Unwissender kann man das gar nicht nachvollziehen. Ich finde es sieht super aus.

Das stimmt, 
Ich habe es ja bei der Lackierung meiner Denon Zarge gesehen. Alleine das Reinigen der Lackierpistole nach jedem Lackiergang hält auf. 
Rolfs Arbeit kann also gar nicht hoch genug geschätzt werden, das ist schon richtig viel Aufwand..