![]() |
[geteilt] Umbau einer Musiktruhe - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: [geteilt] Umbau einer Musiktruhe (/showthread.php?tid=3026) |
[geteilt] Umbau einer Musiktruhe - Jan - 29.11.24 Es ist ja nun auch nicht zwingend so, dass man die Platten mit einem Kristallsystem grundsätzlich ruiniert. Meine alten Platten liefen auch über Jahre auf einem Dreher mit einem (modernen) Kreistallsystem und die kann man auch heute noch hören. Ja, sie sind dadurch nicht besser geworden und bei eher seltenen Aufnahmen wäre das auch nicht meine Wahl, aber bei Massenwahre spricht auch wenig dagegen, diese mal mit einem solchen System abzuspielen. RE: [geteilt] Umbau einer Musiktruhe - Tornadone - 29.11.24 (29.11.24, 20:55)Jan schrieb: Es ist ja nun auch nicht zwingend so, dass man die Platten mit einem Kristallsystem grundsätzlich ruiniert. Meine alten Platten liefen auch über Jahre auf einem Dreher mit einem (modernen) Kreistallsystem und die kann man auch heute noch hören. Jooo, natürlich. Ich bin ja selber Keramikfan. Aber Saphirnadeln sind halt einfach nicht sehr alltagstauglich. Und rechtzeitig gewechselt werden die auch meist nicht. Der Rex ist im Zeitkontext toll und auch state of the art. Aber für den Alltag würde ich ein moderneres aber passendes Laufwerk einbauen. Dazu Docking Station und Bluetooth. Evtl Lautsprecher extern betreiben etc. pp. Viele Grüße Roman RE: [geteilt] Umbau einer Musiktruhe - Jan - 29.11.24 Mein letzter Kristalldreher war von Philips und hatte ne Diamantnadel. Zu "HighEnd" war da aber durchaus noch ein wenig Luft nach oben ![]() RE: Vorstellung: Nichtskönner, aber absolut Lernfähig! :-) - Freedens - 29.11.24 (29.11.24, 20:11)höanix schrieb: Moin Fréderic und willkommen hier im Forum. Moin höanix! Tatsächlich soll die Truhe beides erfüllen… da ich gelesen habe, dass der Rex nur so „semi-gut“ ist und sowohl neue als auch alte Schallplatten spielen soll, wäre ich für eine Modernisierung offen. Mir fehlt leider bislang nur das Know-How…. ![]() (29.11.24, 20:19)RHK schrieb: Moin Fréderic ,willkommen auch von mir Moin Ralf & vielen Dank ![]() (29.11.24, 20:21)Spitzenwitz schrieb: Hallo Fréderic, Hey Michael, das sind ernüchternde, aber ehrliche Worte… Ich habe mich in die Optik der Musiktruhe verliebt und gehofft, Optik und Funktionalität vereinen zu können. Das Radio läuft auch nicht optimal, da setzte ich mich im nächsten Jahr mit jemanden zusammen. Liebe Grüße RE: Vorstellung: Nichtskönner, aber absolut Lernfähig! :-) - Jan - 29.11.24 Einen neuen Dreher in ein altes (Holz-)Gehäuse einzubauen, ist nicht so richtig schwer. Ja, du wirst vermutlich dann einen PhonoPre brauchen, aber das ist eher kein Problem. Wie man das mechanisch löst, hängt auch zu großen Teilen vom neuen Laufwer ab. Das wird man aber schaffen. RE: Vorstellung: Nichtskönner, aber absolut Lernfähig! :-) - Freedens - 29.11.24 (29.11.24, 20:26)Tornadone schrieb: Servus und herzlich Willkommen. Moin Roman, vielen Dank für deine Nachricht als angepriesener Experte! ![]() Tatsächlich scheint es so, als hätte das gute Teil schon Stereo. Anbei ein paar Bilder. Ein Umbau auf einen moderneren Spieler, der mit der „alten“ Technik funktioniert, wäre natürlich ein Traum… aber die Umsetzung? ![]() RE: Vorstellung: Nichtskönner, aber absolut Lernfähig! :-) - Tornadone - 29.11.24 Punkt 1: Willst und kannst du die Kiste in deine Einrichtung/deinen Alltag integrieren? Punkt 2: Willst du das Gerät historisch Korrekt erhalten? Punkt 3: Willst du das Gerät "modernisieren" und aktuell ständig/oft benutzen. Aktuelle Schallplatten hören und auch ab und an kaufen, oder nur olle Kamellen Hören? Wie sind die momentanen Hörgewohnheiten? Viele Grüße Roman RE: Vorstellung: Nichtskönner, aber absolut Lernfähig! :-) - HighEndVerweigerer - 29.11.24 (29.11.24, 23:20)Tornadone schrieb: Punkt 1: Willst und kannst du die Kiste in deine Einrichtung/deinen Alltag integrieren? Wenn ich mich nicht verlesen habe, hatte Fréderik ja im Eröffnungspost schon angedeutet, dass er gerne einen moderneren Dreher einbauen möchte.... RE: Vorstellung: Nichtskönner, aber absolut Lernfähig! :-) - Tornadone - 29.11.24 Jo, hassu Recht. Da würde ich tatsächlich einen Dual empfehlen. Im Idealfall einen 1019. Je nach Platzbedarf muss es evtl einer ohne Gegengewicht sein. Da wäre der 1015 die erste Wahl. Aaaber: Was steht denn auf der Rückwand? Evtl Röhrenbezeichnungen wie ECC oder ECH.... Viele Grüße Roman RE: Vorstellung: Nichtskönner, aber absolut Lernfähig! :-) - Tornadone - 29.11.24 PS: Schau Mal ob du irgendwo die Röhrenbezeichnung ECLL800 findest. |