![]() |
Wo neue Bänder kaufen? - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Bandmaschinen (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=15) +--- Thema: Wo neue Bänder kaufen? (/showthread.php?tid=3251) |
Wo neue Bänder kaufen? - Jan - 17.03.25 Früher konnte man relativ günstig Bänder bei Dark-Lab bekommen, aber irgendwie lädt der Shop bei mir nicht mehr so, dass man ihn benutzen könnte. Bei Thomann gibt es einiges: https://www.thomann.de/de/spulenbaender.html Habt ihr weitere Quellen? RE: Wo neue Bänder kaufen? - Tornadone - 17.03.25 Also weder neu noch incl große Spulen.... aber ich hab noch nen knappen Karton voll Bänder des Blindenarchivs in Münster. Die sind richtig gut. Allerdings auf 13er Spulen und müssen entsprechend zusammengeklebt werden. Bei Interesse schau ich mal nach dem genauen Typ. Für 3€/Stück. Gebe ich die gerne ab. Das müsste der EK incl Versand gewesen sein. Viele Grüße Roman RE: Wo neue Bänder kaufen? - darwin - 17.03.25 Hi Jan, günstige Bänder sind problematisch geworden. Darklab hat noch seine eigene Marke, die etwas günstiger ist: https://www.darklab-magnetics.de/zz/index.htm. Du musst die Bänder aber vom Pancake auf Flansch umspulen und genau wie bei RTM und Co. Vor- und Abspannbänder drantüddeln. Die letzten Bänder, die ich aus der Blindenbibliothek bekommen habe, waren günstiger. Ich habe 400 Bänder geholt, so dass der Versand entfiel. Das hat vielleicht auch den Preis gedrückt und es war natürlich auch eine größere Menge, weil ich für meine Clique Bänder mitgeholt habe. Dann gibt es die nach wie vor nicht versiegenden Quellen gebrauchter Bänder. Da muss man aber wissen, was man kaufen kann und was man besser liegen lässt. Wenn man überlegt, dass man heute für gebrauchtes Maxell-Band oft gleichauf viel zahlt wie für neues RTM-Band... würde ich das neue Band bevorzugen, so gut das Maxell-Band auch ist. Man weiß nicht, was der Vorbesitzer damit angestellt hat. p.s. suchst du eigentlich konkret Bandmaterial oder ist das eine generelle Frage? RE: Wo neue Bänder kaufen? - Jan - 17.03.25 Sowohl als auch. Ein zwaei Bänder kann ich noch vertragen, evtl. mudd ich von meinen Bändern auch was aussondern. Es ist jetzt nicht so, dass es irgendwie dringend wäre. RE: Wo neue Bänder kaufen? - Spitzenwitz - 17.03.25 Ich habe kürzlich zwölf 26,5er Revox 631 Bänder in die Tonne gekloppt. Dieser Typ klebt ganz extrem. RE: Wo neue Bänder kaufen? - darwin - 20.05.25 (17.03.25, 21:07)Jan schrieb: Sowohl als auch. Bist du mittlerweile fündig geworden? Wenn nicht, kannst du dich gerne bei mir melden! RE: Wo neue Bänder kaufen? - Jan - 20.05.25 Was habe ich denn da zusammengeschrieben? Ist ja gruselig. ![]() Ich hatte ein Band bei Thomann gekauft. Habe es aber noch nicht bespielt. Wenn du was über hast, wäre das nicht schlecht RE: Wo neue Bänder kaufen? - darwin - 20.05.25 Was und wieviel brauchst du? Ich könnte dir 26er-Spulen abtreten und wenn du Glück hast, ist das Band brauchbar (dann wäre es Revox 601, Lieferant war Scotch, glaube ich). Ich würde dir pro 26er-Spule empfehlen, vier „Münsterband“-Tapes dazu zu nehmen. Zusammen geklebt passen die auf eine 26er-Spule. Das Material ist „Rundfunkband“ (LPR35 oder PER368). RE: Wo neue Bänder kaufen? - Jan - 20.05.25 Spulen habe ich ja ![]() Im Moment eilt es auch nicht. Ich behalte das mal im Hinterkopf RE: Wo neue Bänder kaufen? - darwin - 20.05.25 (20.05.25, 10:59)Jan schrieb: Spulen habe ich ja Mach, wie du meinst ![]() |