Plattenspieler-Forum
PS-X 50 wird über die zeit langsamer - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: Sony (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=88)
+---- Thema: PS-X 50 wird über die zeit langsamer (/showthread.php?tid=3298)

Seiten: 1 2 3


PS-X 50 wird über die zeit langsamer - Jan-Wan - 08.04.25

Guten Tag!

Ich bin neu hier und möchte mich gerne bezüglich eines Problems meines neu erworbenen Plattenspielers erkundigen.
Und zwar habe ich mir einen wunderschönen PS-X 50 von Sony gekauft und nachdem ich den Tonarm gängig gemacht, den Tonabnehmer ersetzt habe und über die 2 Potentiometer die geschwindigkeit eingestellt habe, funktionierte dieser auch einwandfrei. Bis ich eines tages gesehen habe das, im Fenster welches durch Stroboskoplampe die geschwindigkeit anzeigt, die Geschwindigkeit nicht mehr passte. Aus dem nichts und ohne rumhantieren. Als ich ihn eingeschaltet habe war er so.

Hat villeicht jemand einen Tipp wo ich anfangen kann zu basteln? Habe mir schon neue Kondensatoren fürs netzteil besort da ich hörte das diese gerne den geist aufgeben.

LG Jan!


RE: PS-X 50 wird über die zeit langsamer - Hifijc - 08.04.25

Was heißt "nicht mehr passte". So wie das klingt ist das minimal?


RE: PS-X 50 wird über die zeit langsamer - Jan-Wan - 08.04.25

Naja, er war mal so 'verstellt' das man die platte verzerrt gehört hat, als würde er schneller und langsamer werden. Und einmal hatte ich es das es dann in dem strobo-fenster nicht mehr passte, das sich also quasi die quadrate bewegt haben

LG


RE: PS-X 50 wird über die zeit langsamer - Hifijc - 08.04.25

Hast du denn schon versucht die Drehzahl wieder mit den Potis einzustellen, bzw. diese zu Reinigen mit Kontaktspray? Mir ist nicht ganz klar ob jetzt ein richtiger defekt vorliegt oder was Sache ist. Dafür sind die Beschreibungen zu schwammig.

Grundsätzlich kann an so einem 40-50 Jahre Alten Hifi Gerät alles mögliche defekt sein, das ist auch je nach Hersteller / Gerätetyp unterschiedlich je nach verwendeter Bauteile. Dein PS-X50 ist kein starkes Problemgerät an sich, aber die Elektrolytkondensatoren werden langsam bei allen Geräten dieser Baujahre müde.

Wenn es kein "einfacher" Fehler ist wie eine neujustage oder offensichtliche Probleme und du Elektrotechnisch nicht so bewandert bist ist es vielleicht besser das Gerät abzugeben.


RE: PS-X 50 wird über die zeit langsamer - Darkstar - 08.04.25

Hallo Jan,
herzlich Willkommen hier im Forum. Dein Plattenspieler ist quarzgeregelt und sollte sich eigentlich nicht von selbst verstellen. Wenn dein Dreher jetzt zu langsam ist, könnte das mit den Trimmpotis im Inneren des Gehäuses zu tun haben. Ist das nur bei 33 Umdrehungen oder auch bei 45 Umdrehungen so?


RE: PS-X 50 wird über die zeit langsamer - Jan - 08.04.25

Hallo Jan,

willkommen und viel Spaß hier im Forum Smile


RE: PS-X 50 wird über die zeit langsamer - Jan-Wan - 08.04.25

Ist bei beiden Geschwindigkeiten der Fall. Habe erst vor kurzem festgestellt das sie von 33.33 auf 33.15 auf 33.00 gefallen ist (dasselbe ist sinngemäß für die 45 rpm geschwindigkeit ebenfalls so)

LG Jan


RE: PS-X 50 wird über die zeit langsamer - Darkstar - 08.04.25

Wie gesagt würde ich als erstes die Trimmpotis auf der Hauptplatine anschauen.


RE: PS-X 50 wird über die zeit langsamer - Jan-Wan - 08.04.25

Vielen dank für den netten Empfang! Habe das Hobby Plattenspieler erst vor einigen Monaten entdeckt und bin sehr angetan. Weshalb ich meinen geliebten PS-X50 nicht hergeben möchte

Sind das die, mit welchen man die geschwindigkeit einstellt? Diese sehen in der tat sehr dreckig/verfärbt aus, ich schau ob ich später ein foto anhängen kann

Lg


RE: PS-X 50 wird über die zeit langsamer - Hifijc - 08.04.25

Es kann sein das der Speed Detecting Head neu justiert werden mag. Ähnlich den Denon Geräten. Vielleicht hat der Lesekopf "Leseschwierigkeiten" Laut Manual soll der mindestens 15mV ausgeben.

Wenn das ok ist dann erstmal versuchen mit den Trimmern die Geschwindigkeiten neu zu regulieren. Laut Service Manual sind das RV202 für 45 und RV201 für 33. Eigentlich macht man das bei einem Quartz Plattenspieler am besten mit einem Oszilloskop. Du kannst sie aber auch einfach so einregulieren.