Plattenspieler-Forum
Acoustical 3100 - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Acoustical 3100 (/showthread.php?tid=3317)

Seiten: 1 2 3


Acoustical 3100 - Tornadone - 15.04.25

Hi Alle,

Ich mach hier mal einen Faden zu meinem neuen alten nicht häufigen aber auch nicht sehr seltenen Acoustical auf.

Das bisher einzige Foto welches ich an anderer Stelle schon gezeigt habe gibt's hier auch noch mal.

   

Baujahr ist wohl irgendwann Ende der 60er.
Sein fast baugleicher Vorgänger firmierte unter dem Namen Jobo und war 1959 wohl einer der ersten Riementriebler. Damals noch mit 3 Geschwindigkeiten und Pitch mittels Wirbelstrombremse 

Der 3100 hat nur noch zwei Geschwindigkeiten und eine elektrische Drehzahlverstellung.
... wenn er denn original wäre. In meinem ist ein Dual Direktantrieb verbaut. Komplett ohne Änderungen der Originalsubstanz und vollständig rückbaubar. Leider gibt's da zwei Probleme die ich erst angehen muss. Aber alle Originalteile sind vorhanden.

Der Originalteller ist interessanterweise aus einem pertinaxähnlichen Material und verschwindet komplett unter der Blende.
Original war ein SME 3012 dran. Aber ich werde ihn für verschiedenste Arme nutzen. Der ganze rechte Bereich neben dem Laufwerk ist nämlich ein sehr großes seperates Tonarmbrett was sich sehr einfach nachbauen und anpassen lässt.

Das wirklich große Gehäuse stammt vom deutschen Importeur Hilton und nennt sich Luxus-Zarge. Original in Nussbaum furniert.

Zumindest im Herkunftsland (Niederlande) waren die Laufwerke wohl auch im Broadcast-Betrieb.

Soweit mal als Einstieg.

Viele Grüße 

Roman


RE: Acoustical 3100 - DUAL Tom - 15.04.25

Ist da eigentlich nicht ein Pabst Motor (z.B. 3809) drinne?


RE: Acoustical 3100 - Tornadone - 15.04.25

Ja, da ist original ein Papst 6-Pol Motor verbaut. Und das ist auch eines der Probleme. Laut Vorbesitzer ist der Motor trotz ausgiebiger Wartung nicht leise zu bekommen. Und der doofe 6-Pol Motor ist auch im Thorens TD124 was einen Ersatz nicht einfach macht. Im Gegenteil wurden wohl nicht wenige Acousticals zugunsten der Thorense geschlachtet.
Ich hab allerdings einen tadellosen 110V Papst Motor übrig. Das ist zwar ein 4-Pol und somit zu schnell, aber vielleicht ist er intern und mechanisch gleich und ich kann was umbauen.

Viele Grüße

Roman


RE: Acoustical 3100 - Hifijc - 15.04.25

Ich würde den auf original zurück bauen. So ist das mehr oder weniger nix. Die Motoren bekommt man leise wenn man sich wirklich damit befasst. In der Regel sind diese sogar eher Problemlos. Man könnte auch gucken ob man einfach einen Lagerbügel von einem Elac Papst Motor verbaut bekommt.


RE: Acoustical 3100 - Tornadone - 15.04.25

Genau Jan-Cedric. Das ist der mittelfristige Plan. Der soll auf jeden Fall wieder original werden.

Viele Grüße

Roman


RE: Acoustical 3100 - Tornadone - 15.04.25

Das hier ist der Motor:

   

Ich kann bis jetzt absolut nicht nachvollziehen was da nicht stimmen könnte. Mit den Fingern angedreht lässt sich kein Nebengeräusch entlocken und auch in der Haltehand keinerlei Reibung oder Vibration spüren. Sogar nicht in Schräglage wofür er ja eigentlich nicht gedacht ist.
Komisch.
Vielleicht sollte ich den einfach mal so einbauen. Liegt ja schon ein paar Jahre so beim Vorbesitzer rum. Vielleicht ist das Öl reingekrochen.  rofl

Viele Grüße 

Roman


RE: Acoustical 3100 - Hifijc - 15.04.25

Vielleicht ist der Vorbesitzer aus dem AAA auch einfach sehr penibel und störte sich schon an den Geräuschen der verwirbelten Luft. Denn das ist bei den Papst Motoren mit Lamellen immer vorhanden aber, auch wirklich nicht stark ausgeprägt. Ich hatte auch mal so einen Acoustical, die sind schon ganz cool.


RE: Acoustical 3100 - Tornadone - 15.04.25

Das ist er sicherlich nicht. Aber gut möglich dass er zur empfindlichen Sorte Hörer gehört.
Mir sind Laufgeräusche tatsächlich egal so lange sie beim Musikhören nicht wahrnehmbar sind. Da ich allerdings auch nicht mit Kopfhörer höre möchte ich nicht beschwören dass einige von mir als still empfundene Dreher nicht doch im Detail Nebengeräusche produzieren.
Bei meinen Elacs nehme ich die Motoren jedenfalls nicht wahr.

Ich denke ich baue den Acoustical erstmal komplett wieder zusammen wie alles gehört und bilde mir dann ein eigenes Urteil.

Von den Dualantrieben hab ich dann schon zwei rumliegen....

Viele Grüße

Roman


RE: Acoustical 3100 - Tornadone - 15.04.25

Im AAA bin ich übrigens nicht. Wurde der da auch angeboten?

Viele Grüße

Roman


RE: Acoustical 3100 - Hifijc - 15.04.25

Erstmal zusammen bauen klingt vernünftig. Ich meine ich hatte den im AAA gesehen, der stand ja sogar auch im Norden wenn ich mich nicht Irre. Aber ich hatte keine Lust auf das Basteln, und relativ weit war es trotzdem weg. Ich hab mal einen in Hamburg zu verschenken abgeholt. Smile