![]() |
Erinnerungsstücke - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Erinnerungsstücke (/showthread.php?tid=357) Seiten:
1
2
|
Erinnerungsstücke - höanix - 01.12.20 Moin Es gibt gar kein Unterforum für Telefunken, dabei haben sie doch den besten und schönsten roten Plattenspieler seiner Zeit gebaut! Wer kennt ihn nicht den Telefunken Mister Hit: Ich bin mir sicher das so einige ihn damals sehr geliebt haben und die erste Liebe vergisst man bekanntlich nie. Ich habe meinen vor 3 Monaten verschenkt da ich die Dekoration ändern wollte. Er stand schon so lange ungenutzt - und mittlerweile auch unbeachtet - rum das er da weg musste durfte. Da ihn ein Freund als Dekostück haben wollte ist er weitergezogen, es freut mich das er jetzt nicht im Dunkeln ängstlich in einem Karton kauern muss. Vielleicht hat sonst auch noch jemand Geräte rumstehen die ihn an die "gute alte Zeit" erinnern. Würde mich freuen davon was zu sehen. Gruß Jörg PS: Wenn eure Erinnerungsstücke keine Plattenspieler sein sollten bin ich sicher das man den Thread verschieben kann. ![]() RE: Erinnerungsstücke - Spitzenwitz - 02.12.20 (01.12.20, 22:45)höanix schrieb: Es gibt gar kein Unterforum für Telefunken, dabei haben sie doch den besten und schönsten roten Plattenspieler seiner Zeit gebaut! Den nicht Telefunken sondern Unitra in Polen gebaut hat ![]() RE: Erinnerungsstücke - höanix - 02.12.20 Spaßbremse! ![]() Dann hat Telefunken ihn eben bauen lassen. (Ich hoffe mein Humor eckt hier nicht an, geschrieben ist es immer etwas schwieriger einzuordnen habe ich festgestellt. ![]() Gruß Jörg RE: Erinnerungsstücke - Elpi - 02.12.20 Hallo Jörg, Michael kennt sich mit den ganzen Geräten zu gut aus. Ihm kannst Du einen Dreher aus Moldawien nennen. Den kennt er natürlich auch. Jetzt wird aus "Dr. Spitzenwitz" auch noch "Dr. Spaßbremse." Er hat letztens abgeraten, dass ich mir einen Braun PS 500 zulege, da dieses Gerät zu viele Probleme bereitet. Aber besser ein guter Rat, als ein problematisches Gerät im Haus. Mit dem Verständnis für geschriebenen Humor tun wir uns hier nicht schwer. Viele Grüße Jürgen RE: Erinnerungsstücke - höanix - 02.12.20 Moin Es ging mir mit diesem Thread um nostalgische Gefühle beim Anblick gewisser Geräte. Mit so einem Mister Hit habe ich als kleines Kind meine schönen Hörspiele gehört, ich sage nur: Winnetou, Ali Baba oder Der kleine Muck. Das Röhrenradio meines Opas habe ich auch nicht hier stehen weil Radio damit besser klingt. Aber die Gefühle beim Betrachten und Nutzen sorgen dafür das es sich - für mich - besser anhört. Da wollte ich mal nachfragen ob andere auch Geräte stehen haben die nur zum Ansehen dort stehen. Mit meinem ersten Auto bin ich (in meiner Erinnerung) auch mit 300 über die Autobahn gebrettert. Auch wenn es diese Geschwindigkeit niemals erreichen konnte. ![]() Gruß Jörg RE: Erinnerungsstücke - Elpi - 02.12.20 Hallo Jörg, ja, die Emotionen verbunden mit der eigenen Vergangenheit. Meine Rock ola Jukebox nutze ich immer noch regelmäßig. Plötzlich hat man dann z.B. Gedanken an Lokale, die es schon lange nicht mehr gibt, im Kopf. Oder ich erinnere mich, wie mein Vater mir Kleingeld in seinem Stammlokal gab, damit ich die Singles der Who usw. an der Jukebox drücken konnte. Ansonsten habe ich nach und nach etliche der alten Geräte, auch aus Platzgründen, abgegeben. Viele Grüße Jürgen RE: Erinnerungsstücke - Jan - 02.12.20 Ich habe schon ein paar mal widerstanden mir einen Philips 614 zu kaufen. Das war damals mein erster, selber bezahlter Plattenspieler RE: Erinnerungsstücke - Spitzenwitz - 02.12.20 (02.12.20, 13:00)höanix schrieb: Spaßbremse! (02.12.20, 13:17)Elpi schrieb: Mit dem Verständnis für geschriebenen Humor tun wir uns hier nicht schwer. So sieht es aus ![]() (02.12.20, 13:29)höanix schrieb: Moin Ich habe alle Geräte, die ich in meiner Kindheit besessen habe, noch lückenlos im Schrank. Am Wochenende werde ich Bilder nachreichen. Bin gerade ziemlich im Stress und deswegen nicht so präsent. RE: Erinnerungsstücke - höanix - 02.12.20 (02.12.20, 22:40)Spitzenwitz schrieb: So sieht es aus Hier fletschen ja alle mit den Zähnen, wenn die Messer gezückt werden renn ich weg. ![]() Zitat:Ich habe alle Geräte, die ich in meiner Kindheit besessen habe, noch lückenlos im Schrank. Die Geräte aus meiner Kindheit wurden von meinen Eltern entsorgt wenn sie nicht mehr funktionierten. Sowas wie den Mister Hit konnte man sich aber gut wieder besorgen. Bei dem billigen Mono-Kassettenspieler weiß ich noch nicht mal mehr den Hersteller. Gruß Jörg RE: Erinnerungsstücke - darwin - 03.12.20 Hallo zusammen, meine erste Anlage war eine Kompaktanlage von Universum (80er Jahre), der ich nicht wirklich hinterher trauere. Sie wurde neulich in den Kleinanzeigen in der Nähe für ganz kleines Geld angeboten... ich habe gelächelt, das wars. Meine zweite Anlage war von Uher (das Anfang der 90er Harman/Kardon gehörte). Die war für den Preis recht ordentlich, aber im Einsteigersegment verortet. Der Plattenspieler war ein Dual 455er - den habe ich wieder ![]() Die erste ernstzunehmende Anlage war dann von Grundig (FineArts, zweite Serie --> PerformingArts) mit R11, CD11 und CF11. Dazu gesellten sich noch ein Philips DCC-Deck und später ein Kenwood MD-Rekorder sowie irgendein Plattenspieler, der dann durch einen Pro-Ject Debüt in knallrot ersetzt wurde. Boxen waren von Quadral und die Anlage war amtlich für einen Studenten, definitiv. Und chic. Das war in 1998. Verkauft habe ich sie aus Platzgründen, als wir umgezogen sind und ich ein sehr kleines Arbeitszimmer bekam. Mittlerweile habe ich wieder eine Anlage aus der Zeit und Serie, aber daraus Topgeräte: V2, T2, CF4 und CD1000. Daran hängen seit neuestem die "TWO"-Lautsprecher, die für mich damals mit 2000 Mark unbezahlbar gewesen wären. Wie der Rest der Anlage. ![]() Mein Vater hatte eine Dual HS33 und ein Grundig TK248 - sein ganzer Stolz. Eine HS33 steht hier zur Revision (Plattenspieler läuft wieder, Verstärker ist komplett hin, vermutlich inklusive Transistoren). Was ich damit will? Reine Nostalgie! Keine Ahnung. Ich stolpere regelmäßig darüber und überlege: Wertstoffhof - oder doch fertig machen? |