Plattenspieler-Forum
Musik-Empfehlungen - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Musik (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: Gemischt (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Musik-Empfehlungen (/showthread.php?tid=3581)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


Musik-Empfehlungen - Paul - 08.08.25

Hier der neue Thread, weil das in "Bei mir läuft im Moment" nicht reingepasst hat.
Zitat:Südschwede
Mark Knopfler solo, Chris Rea oder weiblich Tori Amos dürften sicher deinen Geschmack treffen.
Werde ich mir mal ansehen, danke.

Zitat:Schmiddi
Wir sind auch alle nicht mehr in deinem Alter, daher können wir auch nicht die angesagte Musik aktuell empfehlen. ...Sollen es deutsche Texte sein? Geht es in Richtung Singer Songwriter? Kann es auch etwas rockiger sein? Oder findest du die Richtung R&B gut?
Das, was die heutige Jugend "normalerweise" hört, finde ich auch nicht gut. Am besten finde ich deutsche Texte. Aber wenn mir ein englisches Lied gut gefallen sollte, ist das natürlich auch kein Problem. Also ist das keine Voraussetzung. Ja, es geht in Richtung Singer-Songwriter. Ja, es kann auch etwas rockiger sein. R&B kenne ich gar nicht.

Zitat:WBC
Dann hau' doch mal raus, was Dir sonst noch so gefällt... [Bild: https://plattenspieler-forum.de/images/smilies/wink.png]
Zwei Lieder, die mir sonst noch gefallen sind Santa Maria von Roland Kaiser (Ist aber eine Ausnahme, sonst finde ich Schlager nicht so gut) und Skandal im Sperrbezirk von der Spider Murphy Gang.

Danke für die ganzen Antworten  Smile


RE: Musik-Empfehlungen - Südschwede - 09.08.25

Hi Paul , eher deutschsprachig , da gibt es doch auch einiges .

Reinhard Mey , Hans Hartz , Grönemeyer , BAP ein bisschen weiter gestreut mit Folk und Mittelalter Anklang die Gruppe  Schandmaul .

[Video: ]


RE: Musik-Empfehlungen - Schmiddi - 09.08.25

Bei englischsprachigen Singer Songwriter hör dir mal Tracy Chapman an. Oder Mark Knopfler der nach Dire Straits einige sehr gute Solo Alben gemacht hat, Philadelphia oder Privateering sind sehr schön. Oder auch Bruce Springsteen hat unzählige gute Alben herausgebracht.


RE: Musik-Empfehlungen - Piomaha - 09.08.25

Hallo Paul,

das ist ein wirklich hochinteressantes Thema.

Auch meine Enkeltochter, 11 Jahre, hat ihren Einstieg in die Musik "zufälligerweise" mit Udo Jürgens begonnen, erst ziemlich unkritisch, jetzt beginnt sie aber zunehmend die sozialkritischen Aspekte in vielen seiner Texte zu erkennen und zu begreifen. 
Denn Udo Jürgens hatte es genial verstanden seine Gesellschaftskritik so zu verpacken, daß ihm auch das gutbürgerliche Spießertum zuhörte. Das war eine echte Leistung. 
Ich denke z.B. an "Ein Ehrenwertes Haus", "Aber bitte mit Sahne" oder "Griechischer Wein". Für die einen war's nur was zum mitgrölen, für die anderen fein verpackte, gut gemachte Sozialkritik.

Das hat mich in deinem Alter ebenso fasziniert, ich hab auch erst deutsch gehört, hatte aber schon eine Weile Englischunterricht und hab mich dann auch intensiv mit englischen Texten befasst. Ich wollte sie einfach verstehen.
Das war anfänglich holprig, hat aber zum einen zu immer besseren Englischnoten geführt und zum anderen dazu daß sich mir eine unglaubliche Welt an deutlich "tiefergehenden" Texten und Aussagen eröffnet hat.

Es ging damals los mit Johnny Cash, dann Gordon Lightfoot (im Prinzip der Udo Jürgens von Amerika), Woody und Arlo Guthrie, Leonard Cohen, Townes Van Zandt etc. Diese Leute hatten tatsächlich was zu sagen.
Und dann kamen von selbst viele, viele andere...

Das Ganze hatte zwei Auswirkungen: Ich kann englische Texte in Echtzeit meist komplett verstehen, allerdings gibt mir Musik mit "dümmlichen" Texten gar nichts mehr. Und die gibt's natürlich auch jede Menge.

Ich weiß nicht, ob und wie viel du in der englischen Sprache drinsteckst, das kostet auch ein bisschen Mühe und Interesse, aber dann eröffnet sich eine unglaubliche Welt.


RE: Musik-Empfehlungen - RHK - 09.08.25

Songs in Deutscher Sprache ist ja auch nichts schlechtes. 
Da gibt's ja viel gutes was mir gefällt. 
Reinhard May, Georg Danzer, Falco... Alles Künstler die ihr Handwerk verstanden haben und mich oft zum Nachdenken anregen.  Wink


RE: Musik-Empfehlungen - HighEndVerweigerer - 09.08.25

Laith Al-Deen, Unheilig oder Rosenstolz fällt mir bei deutschen Texten noch ein, die ich auch gern hören mag....


RE: Musik-Empfehlungen - Jan - 09.08.25

Ich finde deutschsprachige Musik meist eher schlimm, aber ein paar Ausnahmen habe ich da auch: Liederjan und Hannes Wader, letzterer hat auch einiges auf Platt gemacht, was mir dann wieder besser gefällt. Sonst ist er auch nicht so zaghaft in seiner Kritik. Ein schöner Einstieg, sowohl bei Liederjan, als auch bei Hannes Wader, sind die Liederbuch-Doppelalben von Polidor. Die findet man gelegentlich auf Flohmärkten
[Video: https://youtu.be/-boCKJsDe5U?si=vz-v9I1qn9Wtp3vV]


[Video: https://youtu.be/yocNCqt6_mw?si=fsQbcfivTtSDS3s-]


[Video: https://youtu.be/3GdIww1rSDw?si=FoH14DpS-Ssko1md]


[Video: https://youtu.be/3GdIww1rSDw?si=FoH14DpS-Ssko1md]

[Video: https://youtu.be/PgRCEYzUQvY?si=w3HRps8hnjdwL7iu]


RE: Musik-Empfehlungen - HighEndVerweigerer - 09.08.25

Rio Reiser und Ton Steine Scherben hab ich natürlich noch vergessen....

Und um mir Nina Hagen anzutun muß ich schon einen im Tee haben.... lol


RE: Musik-Empfehlungen - Piomaha - 09.08.25

(09.08.25, 11:05)HighEndVerweigerer schrieb: Und um mir Nina Hagen anzutun muß ich schon einen im Tee haben.... lol

Ach komm Ralf, die hat doch was...  lol

"Ich hab keine Lust meine Pflicht zu erfülln, für dich nicht, für mich nicht, ich hab keine Pflicht..."  Tongue

Und das Ganze noch mit der ultraguten Spliff-Band.

https://youtu.be/gzUKOkM58Bg?si=wrnJInPILvvYe4cQ


RE: Musik-Empfehlungen - Jan - 09.08.25

Was habe ich denn am Anfang gehört? 
  • Elvis Presley
  • Beatles
  • Kiss
  • Billy Joel
  • Joe Jackson
Aber auch recht früh schon Jazz-Klassiker. Dabei ist das eine Entwicklung. Elvis mag ich heute gar nicht mehr und auch aus den Beatles mache ich mir nicht mehr viel. Kiss kann ich schon noch ab und zu hören, genau wie Billy Joel, aber nicht oft.
Zu Pink Floyd und Jethro Tull bin ich erst später gekommen. Die hatte ich früher nur im Radio gehört.
Noch später dann John Lee Hooker.

Überspringen kann man dabei kaum was. Als ich mit Elvis angefangen habe, hätte ich Kiss noch nicht hören wollen und für Jazz war ich auch noch nicht weit genug.
Als ich mit 16 dann bei Joe Jackson angekommen war, war auch der Weg für Pink Floyd und Tull geebnet. 
Für den Blues brauchte es aber noch äußere Umstände.