Plattenspieler-Forum
Wartung von Plattenspieler - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Wartung von Plattenspieler (/showthread.php?tid=1991)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19


RE: Wartung von Plattenspieler - Spitzenwitz - 29.08.23

Wie man auf Antons Bildern sehen kann, ist ein Technics EPS24 montiert.


RE: Wartung von Plattenspieler - Jan - 29.08.23

Auch wenn man den absoluten Igel in der Tasche hat, dann sollte man sich trotzdem überlegen, ob man nicht in ein komplett neues System investiert und da dann bei Gelegenheit in eine bessere Nadel investiert.
Das AT-VM 95 e gibt es für um die 50,- komplett. https://amzn.to/3sz3dO8
Für Anfänger hat dies zudem den Vorteil, dass sie nicht erst beim Wechsel die Nadel abbrechen müssen Wink


RE: Wartung von Plattenspieler - DUAL Tom - 29.08.23

(29.08.23, 13:54)Spitzenwitz schrieb: Wie man auf Antons Bildern sehen kann, ist ein Technics EPS24 montiert.

Denn geht es ja noch günstiger!
   


RE: Wartung von Plattenspieler - gelöschter_User - 29.08.23

(29.08.23, 13:54)Spitzenwitz schrieb: Wie man auf Antons Bildern sehen kann, ist ein Technics EPS24 montiert.

Beim Gleich gibt s dafür die Ersatznadel mit elliptischem Schliff um €32

https://www.plattennadel.de/shop/technics-eps-24-es/


RE: Wartung von Plattenspieler - DUAL Tom - 29.08.23

(29.08.23, 13:59)Jan schrieb: Auch wenn man den absoluten Igel in der Tasche hat, dann sollte man sich trotzdem überlegen, ob man nicht in ein komplett neues System investiert und da dann bei Gelegenheit in eine bessere Nadel investiert.
Das AT-VM 95 e gibt es für um die 50,- komplett. https://amzn.to/3sz3dO8
Für Anfänger hat dies zudem den Vorteil, dass sie nicht erst beim Wechsel die Nadel abbrechen müssen Wink

Da bin ich voll und ganz bei Dir, dass heutige 95 e kann man auch nicht mehr mit der "grünen" Pest vergleichen!
Hab das 95 e mal letztens gehört, ....nicht wirklich schlecht. Auch, wenn ich mehr vom ML, das ich auch an 2 Drehern betreibe, überzeugt bin.
Das Tolle bei den ATs, der Korpus ist immer der Gleiche. Sprich, man kann ohne Probleme aufrüsten.


RE: Wartung von Plattenspieler - DUAL Tom - 29.08.23

(29.08.23, 14:07)Don_Camillo schrieb:
(29.08.23, 13:54)Spitzenwitz schrieb: Wie man auf Antons Bildern sehen kann, ist ein Technics EPS24 montiert.

Beim Gleich gibt s dafür die Ersatznadel mit elliptischem Schliff um €32

https://www.plattennadel.de/shop/technics-eps-24-es/

Den "Gleich" kenne ich gar nicht. Interessant, aber etwas dünn mit den Beschreibungen.
Da gibbet sogar, das VN35 E, für nur 30,- und ich wollte schon 300,- dafür ausgeben (Sarkasmus) Big Grin Big Grin Big Grin


RE: Wartung von Plattenspieler - Darkstar - 29.08.23

(29.08.23, 13:01)Pikapreis schrieb: Servus,

bekommt man auch die Nadel für diesen Pio für 20-30€?

VG

Ja, das mag schon gehen. Die Frage sollte aber lauten: Was sollte ich für einen Tonabnehmer ausgeben, um einen vernünftigen Klang zu bekommen. Die Nadel macht den Sound. Insofern schließe ich mich den Vorrednern an: Das AT VM95ML ist vermutlich vom Preis-Leistungsverhältnis her ideal. Kostet aber auch ca. 150 Euro.


RE: Wartung von Plattenspieler - höanix - 29.08.23

Es ist auch die Frage was gehört wird, für 80er Jahre Mainstream und K-Tel Sampler reicht auch eine elliptische Nadel.
Bei Klassik mit großem Orchester empfiehlt sich die ML - allerdings ziehe ich bei sowas eine CD vor. Big Grin 

Gruß Jörg


RE: Wartung von Plattenspieler - nick_riviera - 30.08.23

das schöne am AT95 ist, dass der Generator immer der selbe ist - man kann also mit der billigen elliptischen Version anfangen, und später auf ML oder Shibata upgraden, ohne ein neues System kaufen zu müssen. Gegenüber den alten Kult-Systemen wie dem Shure V15 hat das AT95 den Vorteil, dass es einfach neue Originalnadeln direkt vom Hersteller gibt - die Diskussion, welche Nachbaunadeldie beste ist, fällt genauso weg wie die frustirerenden Erfahrungen, dass 40 Jahre alte NOS Nadeln für viel Geld nichts mehr taugen, weil die Gummiaufhängungen hart sind.

Gruß Frank


RE: Wartung von Plattenspieler - Spitzenwitz - 30.08.23

(30.08.23, 6:41)nick_riviera schrieb: das schöne am AT95 ist, dass der Generator immer der selbe ist - man kann also mit der billigen elliptischen Version anfangen

Mit dem gleichen Generator gab es das System damals auch als AT93 mit sphärischer Nadel.