Plattenspieler-Forum
Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: Thorens (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=42)
+---- Thema: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III (/showthread.php?tid=2831)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


RE: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - Südschwede - 29.12.24

Knosti oder Lenco Clean war für mich noch nie eine gangbare Methode , eben weil der Schmodder in der Flüssigkeit bleibt .

Ich hab die letzten Jahre die Platten nach der Cheap Thrill Methode gereinigt und dafür ein altes Dual Laufwerk in der Werkstatt verwendet , fand die 
Ergebnisse eigentlich auch immer klasse .
Nun ist mir vor kurzem aber eine gut erhaltene einfache Okki Nokki für 100€ angeboten worden und bei aller Sympathie für die einfacheren und günstigeren 
Methoden , macht die alles noch ein wenig besser .

Kann ich von daher nur empfehlen , Gebrauchtkauf ist bei Waschmaschinen nicht so das Problem , viel kann an den Teilen einfach nicht kaputt gehen .
Selbst neu landet man bei einer Okki Nokki oder vergleichbar  mittlerweile im Bereich 500€ und mit den jetzigen Erfahrungen täte ich sagen , das sind diese Geräte wirklich wert .

Gruß Klaus


RE: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - Jan - 29.12.24

Da ich das Geräusch von Staubsaugern oder Haarföns absolut unerträglich finde, gibt es bei mir kein Gerät mit Absaugung. Bei der Knosti habe ich mal so gar kein Problem. Ich wasche selten mehr als 20 Platten und dafür reicht eine Füllung immer. Bei der richtigen Mischung läuft die restliche Flüssigkeit auch gut ab. Nach dem Durchgang geht das Zeug in den Ausguss.
Wenn man in der Badewanne sitzt, bleibt der "Dreck" ja auch im Wasser. Da hat auch keiner Bedenken


RE: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - Kohlhaas - 29.12.24

Dual Tom, Du hast wohl aus Versehen, die Sichel der Endabschaltung verstellt. 
(wenn mir jemand erklären könnte wie hier "Zitieren" funktioniert)

Beim meinem Beitrag #54 sieht man Fotos vom Tonarm. Sieht man da die Sichel?


RE: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - Jan - 29.12.24

(29.12.24, 15:40)Kohlhaas schrieb: Dual Tom, Du hast wohl aus Versehen, die Sichel der Endabschaltung verstellt. 
(wenn mir jemand erklären könnte wie hier "Zitieren" funktioniert)

Beim meinem Beitrag #54 sieht man Fotos vom Tonarm. Sieht man da die Sichel?

Man klickt unter dem zu zitierenden Beitrag auf zitieren Smile 
   


RE: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - DUAL Tom - 29.12.24

(29.12.24, 15:40)Kohlhaas schrieb: Dual Tom, Du hast wohl aus Versehen, die Sichel der Endabschaltung verstellt. 
(wenn mir jemand erklären könnte wie hier "Zitieren" funktioniert)

Beim meinem Beitrag #54 sieht man Fotos vom Tonarm. Sieht man da die Sichel?

Nein,
nicht wirklich!
Um die Sichel einzustellen, muss die Bodenplatte ab und der Dreher auf den Kopf gestellt werden.
Nicht ganz so einfach, weil einige wichtige Dinge beachtet werden müssen:
- Tonarm sichern
- Gewicht und System ab
- Innen- und Außenteller runter
- Lagerbuchse verschließen (evtl. hinterher Lageröl austauschen)
- Bodenplatte vorsichtig lösen, bin mir nicht mehr sicher ob da ein Erdungskabel fixiert ist
- den Thread im AA noch mal durchlesen 
etc. etc.
Da du vermutlich keinen Reparaturbock besitzt, empfehle ich Klorollen als Ablage.
Funktioniert bei meinen Duals auch hervorragend.


RE: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - HighEndVerweigerer - 29.12.24

(29.12.24, 17:21)DUAL Tom schrieb: .......empfehle ich Klorollen als Ablage.
Funktioniert bei meinen Duals auch hervorragend.

Das ist jetzt aber nicht wertend gemeint,.....oder? run


RE: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - Kohlhaas - 23.01.25

Hallo,
jetzt hab ich den Tonarm wieder runter genommen. So weit sichtbar liegt hier die Sichel die wahrscheinlich gebrochen ist, siehe Foto.
Was tut man da jetzt?


RE: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - Spitzenwitz - 24.01.25

(23.01.25, 23:51)Kohlhaas schrieb: die wahrscheinlich gebrochen ist, siehe Foto.
Was tut man da jetzt?

Das habe ich noch nie gesehen, hier brauchst Du zunächst ein Schlachtgerät...


RE: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - straylight - 24.01.25

Das ist die Stelle, wo die immer brechen, deshalb wird das mit einem Spender auch nicht so einfach.
Frag mal dort nach: https://plattenspieler-reparatur.de/thorens-ersatzteile/

Ansonsten gibt es die ab und an mal als Alu-Nachbau bei Ebay. Allerdings hat das Ganze nichts zu halten. Da wirkt keine Kraft. Versuche sie doch zu kleben, wieder zu montieren und sauber einzustellen.


RE: Frage zu Tonarm TP 90 bei Throrens TD 320 MK III - Darkstar - 24.01.25

Bin der absolute Thorens Noob und möchte es eigentlich auch bleiben. Dennoch interessiert es mich, welches Teil das genau ist, da ich auf dem Foto leider garnichts erkennen kann. Es wäre nett, wenn mal einer der Thorens Spezialisten das Teil auf dem Foto markieren könnte.