![]() |
Frequenzweiche wieder defekt, Kondensator geplatzt. - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Gemischte Bastelei (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=57) +--- Thema: Frequenzweiche wieder defekt, Kondensator geplatzt. (/showthread.php?tid=3379) |
RE: Frequenzweiche wieder defekt, Kondensator geplatzt. - space_zone - 14.05.25 Ich auch ![]() Weißt du wie Wandnah die stehen dürfen? Gruß Mario RE: Frequenzweiche wieder defekt, Kondensator geplatzt. - WBC - 14.05.25 Wenn Geld keine Rolle spielt - 4 Stück davon plus einen passenden Center plus Doppelsub. Das ganze an potenten, sofortstromfähigen Monoblöcken und Du glaubst, die Russen kommen... ![]() RE: Frequenzweiche wieder defekt, Kondensator geplatzt. - space_zone - 14.05.25 Für was 4 Stück, mir würden erstmal zwei davon reichen. ![]() Gruß Mario RE: Frequenzweiche wieder defekt, Kondensator geplatzt. - WBC - 14.05.25 (14.05.25, 22:28)space_zone schrieb: Ich auch Das Datenblatt sagt: 50 cm aus der Ecke - zum Wandabstand lese ich nix, würde aber aus Erfahrung mit meinen JBL und der Tatsache, dass auch hier die Reflexöffnungen hinten liegen annehmen, dass sie mindestens 30-40 cm von der Wand entfernt stehen sollten... (14.05.25, 22:39)space_zone schrieb: Für was 4 Stück, mir würden erstmal zwei davon reichen. 2 vorne, 2 hinten... RE: Frequenzweiche wieder defekt, Kondensator geplatzt. - Jan - 14.05.25 Beim Wandabstand von Lautsprechern sollte man immer bedenken von wo gemessen wird. Bei geschlossenen Lautsprechern und solchen mit Reflexöffnung an der Front, wird auch ab der Front gemessen. Da ist ein halber Meter also schon fast mit der Rückseite an der Wand. Reflexöffnung nach hinten bedeutet, dass man von der Rückwand messen muss. RE: Frequenzweiche wieder defekt, Kondensator geplatzt. - WBC - 14.05.25 Es ist mir doch total egal, wie was wo gemessen wird. Das für mich wichtigste ist, wie ein Bassreflex- LS stehen muss, damit der Bassreflex- Effekt optimal zum Tragen kommt. ![]() RE: Frequenzweiche wieder defekt, Kondensator geplatzt. - Lenni - 14.05.25 Ist wirklich teuer, aber ein absoluter Traum. https://www.sg-akustik.de/shop/klipsch-la-scala-al5-stueck?number=SW19401 RE: Frequenzweiche wieder defekt, Kondensator geplatzt. - Jan - 14.05.25 Bei 105 dB sollte es kaum noch Probleme mit zu viel Strom geben ![]() RE: Frequenzweiche wieder defekt, Kondensator geplatzt. - Jan - 14.05.25 Bei Hörnern könnte Mario auch gleich den Hauptteil seiner Sessel im Heimkino verkaufen. Anders gesagt: Ich würde dort nicht auf Hörner setzen, da diese stärker bündeln als normale Lautsprecher. Es ist ja jetzt schon so, dass die Plätze vorne links und rechts für Musik kaum taugen RE: Frequenzweiche wieder defekt, Kondensator geplatzt. - Lenni - 15.05.25 Ich weiß was Du meinst, denke aber dass dies kein Problem sein sollte. Normale LS haben 180 Grad Abstrahlwinkel, die Hörner werden bei 90 Grad liegen. Bei mir gibt es dieses Problem in der Tat, aber das ist bei normalen LS bei mir praktisch identisch, meine LS stehen zu weit auseinander, das Problem hat Mario nicht. Würde Mario um die Ecke wohnen, so könnte ich ihm meine heresy ausleihen. Obwohl dies Regal Boxen sind würde hier nichts gegrillt werden. |