Plattenspieler-Forum
Hitachi (Lo-D) HT-840 - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: Hitachi (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=89)
+---- Thema: Hitachi (Lo-D) HT-840 (/showthread.php?tid=2939)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


RE: Hitachi (Lo-D) HT-840 - abade - 27.08.25

Hallo liebe Freunde der japanischen Feindrehkunst. Ich habe mich jetzt erstmal durch den ganzen Fred gelesen, denn ich hab letzte Woche bei einem meiner Fischzüge ins schwäbische ebenfalls einen Hitachi HT 840 gefunden und mich gleich darin verliebt. Gerät und Haube sind fast wie neu. Leider istbder Tonarm AU 800 ja gar nicht zu bekommen. Hat jemand einen Vorschlag , welcher Arm und welcher dazu passende TA da optisch passt? Mir schwebt eigentlich ein Denon DL 103 vor. Das ganze sollte schwarz bleiben, damit es passt.


RE: Hitachi (Lo-D) HT-840 - HighEndVerweigerer - 27.08.25

Moin, willkommen im Forum (hier könnte dein Name stehen  Wink)

Gratuliere zu deinem Hitachi. Der serienmäßige Tonarm AU-800 ist doch auch silbern.

Der AU-840 ist mit seiner effiktiven Länge von 240mm etwa 5mm kürzer als normale 10 Zöller mit rund 245mm. Der Überhang ist mit 15mm wieder wie bei der überwiegenden Anzahl von Tonarmen.

Bezahlbare 10 Zöller wären der Grace G-545 oder der JVC UA-77. Mit dem JVC sind hier eigentlich alle zufrieden, die ihn besitzen.

Folgend die beiden Threads zu den Tonarmen, die aber 5mm mehr Einbauabstand von der Tellerachse als der AU-800 benötigen.

https://plattenspieler-forum.de/showthread.php?tid=3163
https://plattenspieler-forum.de/showthread.php?tid=2964


RE: Hitachi (Lo-D) HT-840 - Jan - 27.08.25

Willkommen und viel Spaß hier im Forum


RE: Hitachi (Lo-D) HT-840 - Make-My-Day - 27.08.25

Ich hab einen  rofl

   

aber wie wärs mit dem PA-1000 von Pioneer ? der schaut fast identisch aus, hat nur vorne ein Kohlefaser Rohr und ist günstig....

   


RE: Hitachi (Lo-D) HT-840 - HighEndVerweigerer - 27.08.25

(27.08.25, 23:29)Make-My-Day schrieb: aber wie wärs mit dem PA-1000 von Pioneer ? der schaut fast identisch aus, hat nur vorne ein Kohlefaser Rohr und ist günstig....

Schwarz wurde ja ausdrücklich gewünscht. Würde also passen....


RE: Hitachi (Lo-D) HT-840 - abade - 04.09.25

Mir schwebt ein besserer MM Tonabnehmer vor. Gerne ein Denon DL103. Der neue Rega ND 3 scheint auch eine Überlegung wert zu sein. Würde das passen?

Dann habe ich (allerdings ganz in silber) einen Fidelity Research Fr54 ins Herz geschlossen. Der ist wohl eher Leichtbau, gefällt mir aber ausnehmend gut. Würde der wohl mit den og TA harmonieren? Generell habe ich nichts gegen silbrige. Ich mag halt keinen Mischmasch. Am liebsten wäre mir schwarz poliert - ansonsten Chrom oder polierter Stahl oder Alu. Mein HT 840 glänzt ja auch wie von anderen Stern.


RE: Hitachi (Lo-D) HT-840 - Schmiddi - 04.09.25

Hallo!

Der Denon DL 103 ist aber ein MC Tonabnhemer.


RE: Hitachi (Lo-D) HT-840 - Make-My-Day - 04.09.25

Hi, nimm den Victor UA-77 oder einen SAEC beides 10 Zöller aber der Einbauabstand müsste dann Korrigiert werden, da sehe ich Probleme weil das Dicke Holz und oben das Blech dann ja verändert/angepasst werden müssten, sonnst passt da nix. Eventuell noch der Micro Seiki MA-505 ?

MA-505
   

SAEC
   

UA-77
   


Guude
Harry


RE: Hitachi (Lo-D) HT-840 - HighEndVerweigerer - 04.09.25

Das Problem beim Armtausch beim HT-840 ist halt, dass der Einbauabstand für den Arm 225 mm beträgt. Die typischen 10" oder 9" Arme haben da 5 mm mehr oder 3 mm weniger.
An der Zarge würde ich ungern rumsägen/rumfeilen wollen. Wenn man keinen Originalarm findet, bleibt einem wohl nix anderes übrig...


RE: Hitachi (Lo-D) HT-840 - HighEndVerweigerer - 04.09.25

(04.09.25, 9:35)abade schrieb: Mir schwebt ein besserer MM Tonabnehmer vor. Gerne ein Denon DL103. Der neue Rega ND 3 scheint auch eine Überlegung wert zu sein. Würde das passen?

Dann habe ich (allerdings ganz in silber) einen Fidelity Research Fr54 ins Herz geschlossen. Der ist wohl eher Leichtbau, gefällt mir aber ausnehmend gut. Würde der wohl mit den og TA harmonieren? Generell habe ich nichts gegen silbrige. Ich mag halt keinen Mischmasch. Am liebsten wäre mir schwarz poliert - ansonsten Chrom oder polierter Stahl oder Alu. Mein HT 840 glänzt ja auch wie von anderen Stern.

Dem Denon DL-103 wird nachgesagt, dass es an leichten bis mittlerschweren Armen aufgrund der Compliance nicht gut funktionieren soll. Wenn man es trotzdem betreiben möchte, wäre ein HS-Zusatzgewicht eine gute Idee, um die effektive Masse des Armes zu erhöhen.