![]() |
Trio (Kenwood) KP-700D - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: Kenwood (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=97) +---- Thema: Trio (Kenwood) KP-700D (/showthread.php?tid=1046) |
RE: Kenwood KD-700D Überhang ? - höanix - 07.02.22 @"Jan" Ja nach vorn, er müsste aber noch gut 8mm nach hinten um auf 40mm zu kommen. Deshalb fragte ich ja ob das Maß stimmt oder ob da vielleicht der Druckfehlerteufel zugeschlagen hat. Gruß Jörg RE: Kenwood KD-700D Überhang ? - Andrekk - 07.02.22 Das Weiß ich natürlich nicht. Habe nur die Anleitung gefunden im Netz - ![]() Trotzdem verstehe ich nicht das wenn ich ein Kürzeres headshells kaufen möchte das Nie die Längenmaße dabei stehen . RE: Kenwood KD-700D Überhang ? - höanix - 07.02.22 Hast Du denn mal nachgemessen, also Abstand Mitte Tellerachse bis Mitte Tonarmdrehpunkt und die effektive Tonarmlänge? Stehen die Maße vielleicht auch in Deiner Bedienunganleitung? Dann könnte man doch nachrechnen ob das mit den 40mm stimmt. Gruß Jörg RE: Kenwood KD-700D Überhang ? - Frohwein - 07.02.22 Ich habe hier bisher immer nur still mitgelesen, aber jetzt muss ich mich doch einmal zu Wort melden. Der Kenwood K700D hat doch einen geraden Tonarm, wenn ich den Bildern im Netz Glauben schenken kann. Er benötigt demnach eine gekröpfte Headshell. Auf den Fotos sieht es aber aus, als würde der TE eine gerade Headshell verwenden. Das kann natürlich dann mit dem Überhang nicht funktionieren. Gruß Jürgen RE: Kenwood KD-700D Überhang ? - RHK - 07.02.22 Falls du ein kürzeres Headshell brauchst, dieses sollte passen. Hätte auch noch eines hier liegen! https://www.ebay.de/itm/194699245536?epid=2254433026&hash=item2d54fab7e0:g:-ZwAAOSwDsVh02oU RE: Kenwood KD-700D Überhang ? - Andrekk - 07.02.22 (07.02.22, 17:29)höanix schrieb: Hast Du denn mal nachgemessen, also Abstand Mitte Tellerachse bis Mitte Tonarmdrehpunkt und die effektive Tonarmlänge? Nein das habe ich noch nicht .Aber gute Idee ![]() Das ist das einzige an Technischen Daten dabei . Und mein Englisch ist nicht vorhanden da bei uns nur Russische im Osten zusätzlich gab ![]() RE: Kenwood KD-700D Überhang ? - höanix - 07.02.22 @"Frohwein" Ich bin davon ausgegangen daß es dieser von Christian vorgestellte Plattenspieler ist, der hat einen S-Arm. Gruß Jörg RE: Kenwood KD-700D Überhang ? - Spitzenwitz - 07.02.22 (07.02.22, 17:31)Frohwein schrieb: Ich habe hier bisher immer nur still mitgelesen, aber jetzt muss ich mich doch einmal zu Wort melden. Der Kenwood K700D hat doch einen geraden Tonarm, wenn ich den Bildern im Netz Glauben schenken kann. Jürgen, das hast Du richtig erkannt. Der KD-700D hat ein spezielles Headshell mit eingeformter Kröpfung. Es hat zwar den SME-Anschluss aber entspricht sonst nicht der SME-Norm. Ein handelsübliches Headshell, wie das gezeigte von Audio-Technica, kann auf dem Gerät nicht verwendet werden, hier muss der mitgelieferte Original-Systemträger verwendet werden. RE: Kenwood KD-700D Überhang ? - Andrekk - 07.02.22 (07.02.22, 17:40)höanix schrieb: @"Frohwein" Ja das ist er (07.02.22, 17:42)Spitzenwitz schrieb:(07.02.22, 17:31)Frohwein schrieb: Ich habe hier bisher immer nur still mitgelesen, aber jetzt muss ich mich doch einmal zu Wort melden. Der Kenwood K700D hat doch einen geraden Tonarm, wenn ich den Bildern im Netz Glauben schenken kann. Das Headshell was dran war mit Shure M95ED ist auch grade RE: Kenwood KD-700D Überhang ? - höanix - 07.02.22 Deshalb wäre es erstmal wichtig zu erfahren ob es ein KD-700 (Kenwood EU-Gerät) oder ein KP-700 (Trio Japangerät) ist. Gruß Jörg PS: Antwort ist schon gekommen, also bitte im Threadtitel die korrekte Bezeichnung des Gerätes eintragen. PPS: Außerdem ist das dann auch nicht die richtige Bedienungsanleitung! |