![]() |
Gates CB-11 Broadcast Plattenspieler - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Gates CB-11 Broadcast Plattenspieler (/showthread.php?tid=3074) |
RE: Gates CB-11 Broadcast Plattenspieler - höanix - 27.04.25 So einen kleinen Getränkekühlschrank kann man da drin bestimmt noch verstecken. ![]() RE: Gates CB-11 Broadcast Plattenspieler - Spitzenwitz - 27.04.25 Einen Octomore Edition 10.1 Super Heavily Peated könnte man darin mit ein paar Gläsern lagern. RE: Gates CB-11 Broadcast Plattenspieler - labrador - 27.04.25 Oh, noch ein Islay-Single Malt-Liebhaber!😉 wenn du mal in der Nähe bist, kannst du gerne zu mir in die Whisky Lounge kommen zu einer kleinen Verkostung… Allerdings ist mir Octomore „zu heavy“…😉 Gruß RE: Gates CB-11 Broadcast Plattenspieler - Tornadone - 03.08.25 Heute hab ich mal den Schrank etwas weiter ausgeräumt und den Preamp ausgebaut. Trotz Originalität wandert der jetzt in die Bucht. Das ist zuviel totes Kapital und ich geb ihn sowieso nur gegen richtig viel Schmerzensgeld her. Der Gates SA-134: Ein echt schönes Gerät und wesentlich besser erhalten als das in der Bucht für über 1600$ zu habende. Auch von innen. Muss natürlich komplett überholt werden. Ich kann jetzt aber auch mal an den Neulack vom Schrank gehen. Der Dreher soll ja auch mal langsam rein und in Betrieb gehen. Viele Grüße Roman RE: Gates CB-11 Broadcast Plattenspieler - Tornadone - 03.08.25 Nach reiflicher Überlegung und Einsicht bin ich nun auch darauf gekommen den Gates zu lassen wie er ist/war. Nämlich Mono!!!! Keine Ahnung warum ich unbedingt Stereo wollte. Und ich hatte ja neulich sogar den Normalrille Tonabnehmer von Fairchild reparieren können. Ich werde also alles so machen wie's gehört: Die beiden Fairchild Tonabnehmer wie ursprünglich in den passenden Arm montieren und genauso benutzen. Stereo hab ich im selben Raum ja genügend. Ursprünglich hätte ich die Fairchild Tonabnehmer ja auch anderweitig nutzen wollen. Aber ich frage mich warum? Ich hab genug tolle Monoabnehmer (Denon PUC-3, Elac Mst 2, General Electric RPX und VR II, Garrard TOM 2). Da brauch ich die FCs nicht auch noch auf irgendeiner Headshell. Viele Grüße Roman RE: Gates CB-11 Broadcast Plattenspieler - Tornadone - 13.08.25 Eine letzte Komplettaufnahme: Ich hab endlich ne passende Unterlage für das Chassis und der Schrank kommt dann raus an die frische Luft zum Schleifen. ![]() Viele Grüße Roman RE: Gates CB-11 Broadcast Plattenspieler - Tornadone - 18.08.25 (19.01.25, 11:51)Tornadone schrieb: Danke dir Michael. Sicherlich nicht perfekt aber zumindest etwas besser als Original. Ich zitiere mich mal selber... Da gäbs ja jetzt diese Option: Hmmm.... Viele Grüße Roman RE: Gates CB-11 Broadcast Plattenspieler - HighEndVerweigerer - 18.08.25 ![]() RE: Gates CB-11 Broadcast Plattenspieler - Tornadone - 18.08.25 Ich bin mir schon wieder echt unschlüssig. Irgendwie bin ich grad auf dem Trip das Chassis doch schwarz zu machen und den Rek-o-kut zu montieren. Der Arm war oft in Radiostationen auf Gates Laufwerken zu finden. Und je mehr ich über diese Broadcast Laufwerke lese desto mehr sehe ich die individualisiert sind. Einen Testlauf hab ich grad auch noch gemacht weil ich versuchen will mit Alubutyl das Tellerklingeln zu dämpfen. Dabei hab ich festgestellt dass das vorher leise Tellerlager wieder leichte Geräusche macht. Und der Motor hört sich so an als würde das Lüfterrad minimalst schleifen... Da müssen wohl doch wieder die Pertinaxscheiben rein. Was mich jedoch wirklich extrem freut ist dass diese sauteuren Silikonpuffer unter dem Chassis tatsächlich so gut entkoppeln dass sich nahezu nichts mehr auf den Schrankkorpus überträgt. Naja.... Langzeitprojekt halt. ![]() Viele Grüße Roman RE: Gates CB-11 Broadcast Plattenspieler - Tornadone - 18.08.25 Alubutyl bringt nüscht. Aber Teflonscheiben an den Reibradachsen haben ein wenig was gebracht. Das lass ich jetzt erstmal so. Ehrlich gesagt ist mir ein seeehr leises Geräusch vom Dreher selbst auch wurscht. Solange sich nix unangenehm auf den Abtaster überträgt spielt das ja keine Rolle. Jetzt bleibt nur die Frage: Rek-o-kut oder nicht. Für den Arm müsste ich nämlich ein Loch bohren... Viele Grüße Roman |