![]() |
Equalizer - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Marktplatz (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=36) +--- Forum: Suche (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=37) +--- Thema: Equalizer (/showthread.php?tid=1067) |
RE: Equalizer - Jan - 31.12.21 Die Blase platzt schon seit über 20 Jahren ![]() Natürlich werden die alten Säcke langsam weniger, das ist ja auch gut so. Aber da ich erst Mitte 50 bin und aus der passenden Generation stamme, die Leute aber wohl über 80 Jahre alt werden (bei der Sterbeunlust, die bei mir in der Familie grassiert, muss ich wohl eher 10 Jahre länger), würde ich da lieber nicht drauf warten, dass die ollen Teile günstig werden RE: Equalizer - WBC - 31.12.21 Ich Drücke Dir gaaanz fest die Daumen... ![]() RE: Equalizer - Elpi - 31.12.21 Guten Abend zusammen, die verlangten Preise bei den Kleinanzeigen sind die eine Sache. Der tatsächliche VK sieht dann doch häufger etwas anders aus. Außerdem stehen sich inzwischen viele hochpreisigen HiFi - Angebote dort tot. Ich habe dies ein Paar mal angetestet. Die Anbieter hatten alle nicht vergessen die Anzeige rauszunehmen, sondern das Gedöns war immer noch zu haben. Grüße Jürgen RE: Equalizer - gelöschter_User - 01.01.22 (31.12.21, 17:41)Jan schrieb: .... würde ich da lieber nicht drauf warten, dass die ollen Teile günstig werden Vor Allem vergessen die Meisten bei der Rechnung, dass sich da über die Jahre auch langsam die Spreu vom Weizen trennt und der Müll verschwindet. In ein paar Jahren gibt es dann nur noch die sammelwürdigen Exemplare und da es sich dann auch noch dazu lohnt die Geräte ordentlich in Schuss zu halten, sind das dann auch keine Blender sondern wirklich sammelwürdige Geräte in Bestzustand. Das hat natürlich Alles einen preis. Erkennen kann man das z.B. daran, dass angefangen wird die Geräte auszuschlachten. Zuerst verknappt sich darüber das Angebot an Geräten und zwei bis drei Jahre drauf gibt es die Einzelteile dann schon nicht mehr und die Geräte selbst bekommt man nur noch teuer. So geschehen z.B. bei Thorens TD-124/ 121, TD-125/126, Garrard 301/ 401 ... RE: Equalizer - wgh52 - 02.01.22 @"Lenni" Mal zurück auf Anfang ![]() Wofür möchtest Du den EQ denn einsetzen? Als Klangregler, für Boxenabstimmung, zur Raummodenbekämpfung oder ...? Ich frage weil je nach Anwendung eine andere Art von EQ sinnvoller sein kann und ich die "normalen" graphischen EQs mit breiten Bändern . RE: Equalizer - Lenni - 02.01.22 @"wgh52" Hallo Winfried, ich bin ja ein großer Freund der Bastelei. Ich möchte mit dem Equalizer gerne ein paar Versuche anstellen. Ich habe noch einen Fundus an Standlautsprechern bei mir stehen, die ich etwas bearbeiten möchte. Jeder Lautsprecher wird auf die gleiche Weise abgestimmt.. 1 Watt Leistung und dann wird in einem Meter Abstand gemessen. Hier wird nicht nur der Wirkungsgrad ermittelt, vielmehr wird der LS hier auch linearisiert. Aber ich sitze ja nicht 1 Meter vor dem Lautsprecher.. Der Versuch soll wie folgt ablaufen. Ich werde eine ganz einfache Frequenzweiche bauen die lediglich die Übergangsfrequenzen regelt. (Wahrscheinlich als 18 dB Weiche.) Pegelanpassungen werde ich nicht über die Weiche vornehmen. Alle Anpassungen werden über den Equalizer gesteuert. Gemessen wird ausschließlich am Hörplatz.. P.S. Mir ist bewusst dass der Königsweg eine (aktive) Frequenzweiche vor der (den) Endstufe(n) wäre.. Ich weiss auch dass es bessere Equalizer als den Technics dafür gibt. (Phasenanpassung wäre natürlich top) Den Technics hätte ich gerne da ich noch meine erste, mühsam erspare Anlage von Technics habe. Damals hatte ich nicht das Geld für den Equalizer.. Der Technics Equalizer würde also 30 Jahre später die Anlage komplettierten.. Also egal wie das Experiment ausgeht.. RE: Equalizer - Darkstar - 02.01.22 Wir wäre mit dem? Hat halt nur 2x5 Bänder. Kostet aber auch nur 75 Euro VB. Viele Grüße Christian https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/technics-sh-8010k-stereo-frequenzy-equalizer/1951300061-172-8268?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android RE: Equalizer - Jan - 02.01.22 Oder der hier: https://www.ebay.de/itm/324971649959 Etwas teurer, aber dafür auch ohne anfällige Flachbahnregler RE: Equalizer - Elpi - 02.01.22 Hallo Lenni, mit etwas Glück könntest Du zurzeit, wie ich im Oktober, mit max.160 Flocken zum Abschluss kommen. Die günstigeren Angebote mit Abholung sind zu weit entfernt. Bisher habe ich mit dem Gerät nur etwas rumgespielt. Konkreter gehe ich dies mal in den nächsten Wochen an. Grüße Jürgen RE: Equalizer - Lenni - 02.01.22 2x5 Band ist leider definitiv zu wenig.. Es sollten schon 2x12 oder mehr Bänder sein.. Je genauer ich die perfekte Übergangsfrequenz mit dem EQ treffe, desto besser.. Ziel ist es (nur weil ich bekloppt bin) das Ding technisch schön zu verwirklichen. Darum wäre es für mich nett gar keinen Widerstand im logarithmischen System (Lautsprecher) einsetzen zu müssen.. Alternativ gibt's die Equalizer von Behringer günstig.. Hier müsste ich allerdings cinch auf xlr umbauen. (Was natürlich Pille palle ist.. ) ich habe jedoch etwas Angst dass die Dinger dann ein leichtes Rauschen haben.. (mir fehlt ja eine xlr Quelle) Wenn es irgendwann dann halt 150 Euro werden, werde ich auch nicht sterben.. |