![]() |
Magnat MA 900 - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: AV-Receiver und -Verstärker (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Magnat MA 900 (/showthread.php?tid=1273) Seiten:
1
2
|
RE: Magnat MA 900 - RHK - 30.03.22 Ich habe den Magnat MA 900 mal hören können.... Hat mir nicht zugesagt. Der Händler hatte noch einen etwas älteren Primare zum Vergleich im Regal stehen,welcher mir schon besser rüberkam. Magnat hätte besser bei den LSPs weitergemacht-z.B. bei der Mic Ribbon Serie und die Finger von Geräten gelassen! Für Mich sind die nicht brauchbar. RE: Magnat MA 900 - Jan - 30.03.22 Röhren? Und das nächste Auto hat eine elektrisch beheizte Dampfmaschine? ![]() RE: Magnat MA 900 - HifiMinimalist - 30.03.22 NAD 352 ist Auftrennbar, leider kaum noch zu kriegen ( Zu vernünftigen Preisen) RE: Magnat MA 900 - gelöschter_User - 30.03.22 (30.03.22, 16:39)Darkstar schrieb: Welche Röhren verwendet denn die Project Tube Box? Ich dachte das wären die gleichen. Ja, die ganze Manufakturen-Branche wastelt mit den ECC Röhren, weil es die als moderne Nachfertigungen wie Sand am Meer gegeben hat. Das ist aber kein Qualitätsmerkmal. Wenn dann würde ich was mit 6n2p suchen, weil das die russische Version der ECC808 mit interner Schirmung und die echte Ausführung davon ist, die absolut Mikrophonie-unempfindlich ist. Je nach Anwendungszweck geht das aber besser mit steilen Pentoden oder steilen Trioden oder Pentoden in Triodenschaltung (D3a z.B.). Eine gut gemachte Röhrenvorstufe macht aber sowieso nichts anders als eine gut gemachte Transistorvorstufe. RE: Magnat MA 900 - Darkstar - 30.03.22 Russische Röhren kommen mir gerade gar nicht mehr ins Haus. ![]() Jetzt habt ihr mir den Verstärker aber ganz schön miess gemacht. ![]() Ist aber auch nicht schlimm, denn eigentlich brauche ich ihn auch gar nicht. RE: Magnat MA 900 - Lenni - 31.03.22 (30.03.22, 17:51)Jan schrieb: Röhren? Ein BMW 507 kann nichts, aber auch gar nichts besser als ein Tesla, dafür hat der eine aber Stil und der andere einen Touchscreen der nach drei Minuten mit Fingerabdrücken übersät ist.. ![]() Ähnlich ist es auch mit Röhrengeräten.. RE: Magnat MA 900 - HighEndVerweigerer - 16.12.23 (30.03.22, 7:43)Darkstar schrieb: Ich denke gerade über die Anschaffung eines neuen Verstärkers nach. In der engeren Wahl wâre der Magnat MA900. Wegen meiner Hochtonschwerhörigkeit, bin ich auf einen Equalizer angewiesen. Da beim MA 900 Vor- und Endstufe nicht auftrennbar sind, bleibt mir nur der Anschluss über die Tape Schleife. Hat jemand Erfahrung mit dem MA900? Gibt es eine Rec Monitoring Funktion? Die Bedienungsanleitung schweigt sich hierzu aus. Ich hatte auch mal überlegt, endlich einen neuen Amp zu kaufen und interessierte mich unter anderem auch für den Magnat und einen Vincent wegen Röhrenblingbling in der Vorstufe. Händler gefunden, meinen alten 20kg schweren Denon PMA-2000R zum Händler zum Vergleichshören geschleppt. Händler tat mir zwar leid, aber Denon behalten und der bleibt jetzt. Hat ja die ganzen Jahre stoisch und zuverlässig seinen Dienst verrichtet. Könnte höchstens mal von einem Accuphase abgelöst werden, aber bei den aufgerufenen Preisen höchst unwahrscheinlich. RE: Magnat MA 900 - HifiMinimalist - 16.12.23 So geht es mir mit meinem Vincent 236 MK, den gegen den Accuphase 4xx gehört. Fast 5 Stunden und jede menge Kaffee beim Händler meines Vertrauens. Ernüchterung bei mir und Händler, der Vincemt war nicht zuschlagen. Und der Japaner kostete 3X soviel wie mein Vincent. Also höre ich immer noch mit ihm. ![]() RE: Magnat MA 900 - RHK - 16.12.23 Ich hatte mal den Vincent 234 als er frisch rauskam. https://www.hifi-regler.de/shop/vincent/vincent_sv-234-100000773-si.php Der war wirklich gut und Heute würde ich ihn wohl nicht mehr verkaufen. Aber seinerzeit wollte ich mal auf Röhren gehen.... RE: Magnat MA 900 - Darkstar - 17.12.23 Aktive Lautsprecher waren für mich bisher nie ein Option. |