![]() |
Plattenbörse Köln - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Sonstiges (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Plattenbörse Köln (/showthread.php?tid=1292) Seiten:
1
2
|
RE: Plattenbörse Köln - Elpi - 10.04.22 Hallo, ich hatte es schon mal hier im Forum vor ein paar Monaten erwähnt. Wir sollten davon ausgehen, dass jedes Mitglied hier im Forum unterschiedliche finanzielle Möglichkeiten hat. Wenn ich für eine seltenere Schallplatte mal wieder spontan incl. Versand 80 € raushaue ist das vielleicht für andere eine Menge Geld. Grüße Jürgen RE: Plattenbörse Köln - Lenni - 10.04.22 (10.04.22, 11:24)Elpi schrieb: Hallo,Aber das habe ich doch geschrieben. Wer sich ein Auto deutlich über 10000 Euro leisten kann, der hat auch genug um die erhöhten Krafstoffkosten zu tragen. Wer sich ein Auto über 10000 Euro leistet, obwohl er es sich nicht leisten kann, der verliert für mich das Recht zu meckern. Alle anderen, die in wenig verdienen und zudem angemessen leben, die haben in der Tat jedes Recht sich zu beklagen. Die trifft es wirklich hart. Aus meiner Erfahrung sind dies jedoch nicht die Leute die sich beklagen, sondern die aus Kategorie 2. RE: Plattenbörse Köln - Spitzenwitz - 10.04.22 (10.04.22, 8:21)franky64 schrieb: Preise fast wie Plattenladen und bevor wir eintritt bekommen sind die Händler untereinander am suchen , nein Danke . Das ist das schlagende Argument gegen Plattenbörsen. Jeder Sammler, der dort anbietet, kennt seine Schätze genau, Schnäppchen sind praktisch keine mehr zu machen. Zum aktuellen Aufwiegen der Schallplatte mit Gold gesellt sich ein meist noch ein ambitionierter Eintrittspreis. Ich kann mir das leisten, es reizt mich aber tatsächlich überhaupt nicht mehr, eine solche Börse zu besuchen. RE: Plattenbörse Köln - Elpi - 10.04.22 Hallo zusammen, was sich auf den Plattenbörsen ebenfalls mit der Zeit verändert hat ist die Gastronomie. Fast überall wo ich war, von Köln bis Leipzig, gab es einen vernünftigen Bereich, wo man etwas trinken und essen konnte. Dort konnte man sich bei einem Kaffee gemütlich mit Gleichgesinnten austauschen. Dies wurde dann auf den Börsen immer mehr vernachlässigt. Ich war froh, wenn dann in der Nähe ein Cafe war. Grüße Jürgen RE: Plattenbörse Köln - Jan - 10.04.22 Das ist hier im Norden anders. In jeder Halle gibt es Gastronomie. Dort kann man dann zu Preisen wie im Speisewagen oder bei Tank&Rast auch die entsprechende Qualität bekommen. ![]() Dort für zwei Personen schlecht essen oder ne Woche Türkei mit Vollpension. Kommt fast auf das gleiche raus ![]() RE: Plattenbörse Köln - Elpi - 10.04.22 Hallo, als ich noch häufig Schallplattenbörsen besucht habe war die Gastronomie dort nicht schlecht. Es war alles noch im erträglichen Bereich. Das es jetzt anders ist kann ich mir gut vorstellen. Grüße Jürgen RE: Plattenbörse Köln - OMEGA - 10.04.22 (10.04.22, 11:58)Spitzenwitz schrieb:(10.04.22, 8:21)franky64 schrieb: Preise fast wie Plattenladen und bevor wir eintritt bekommen sind die Händler untereinander am suchen , nein Danke . Ich gehe sehr gerne auf eine Plattenbörse, ich suche nur was ich im Vorfeld auf meine Liste geschrieben habe. Das ein Sammler der seine Platten dort anbietet und seine "Schätze" kennt ist ja nicht verwerflich. Ich informiere mich ja auch was so ein "Schatz" bei Discogs gehandelt wird.. Bisher habe ich immer ein paar Platten gefunden. ![]() Gruß Joachim RE: Plattenbörse Köln - gelöschter_User - 10.04.22 Mit dem Alter wird man ja auch etwas bequem. Da ich auf Plattenbörsen weder ein anderes Angebot noch grob abweichende Preise vorfinde, kann ich auch gleich beim Dealer meines Vertrauens in Discogs oder hier vor Ort kaufen. Flohmärkte lohnen sich auch schon lange nicht mehr, weil sich dort nur noch Schlager und sonstiger Müll findet oder die ortsbekannten Händler stehen, die ich auch ohne dieses Gedränge in Ihrem Laden besuchen kann. |