![]() |
Frage zum DUAL CS 1246 - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: Dual (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=11) +----- Forum: 12xx (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=52) +----- Thema: Frage zum DUAL CS 1246 (/showthread.php?tid=1843) |
RE: Frage zum DUAL CS 1246 - #13 - 03.05.23 (03.05.23, 12:25)DUAL Tom schrieb:(03.05.23, 9:43)#13 schrieb: Ich warte jetzt noch auf einen DIN zu Chinch Adapter um das Gerät auch akustisch zu prüfen.Dann hoffe ich mal, das der gut geschirmt ist, sonst hast Du evtl. ein Brummen. Ja, das kenne ich, ich wollte aber gerne die originalen Kabel dran lassen. Bin mal gespannt. ![]() (03.05.23, 12:31)DUAL Tom schrieb:(03.05.23, 9:43)#13 schrieb: Laut Stroboskoplampe und Plattenteller dreht er bei 45 und 33 etwas zu schnell. Der Pitch ist schon an seine Grenzen, geht nur noch schneller ![]() Egal, wenn die Hörprobe in Ordnung ist kann ich damit leben. Der Dreher ist eh nur für alte Singles gedacht und die sind eh kein HighEnd mehr. ![]() ![]() ![]() RE: Frage zum DUAL CS 1246 - Spitzenwitz - 03.05.23 (03.05.23, 12:31)DUAL Tom schrieb: da muss was mit WD40 gemacht werden Bitte niemals WD40 in einen Plattenspieler sprühen!!! (03.05.23, 13:02)#13 schrieb: Der Pitch ist schon an seine Grenzen, geht nur noch schneller Duals Vario-Pulley Fehlkonstruktion für die mechanische Geschwindigkeitsfeineinstellung ist der absolute Murks, Ohne die gesamte Pitch-Einheit mit Spreizpulley zu zerlegen, lässt sich an der Stelle nichts machen. Die Zahnriemen sind immer defekt, mittlerweile werden sie wenigstens teuer nachproduziert. Das gehört alles zu den Problemchen, von denen ich anfangs schrieb.... (07.03.23, 19:29)Spitzenwitz schrieb: Die € 75,-- für einen CS1246 finde ich recht hoch, wenn die vielen Schwachstellen nicht anständig behoben wurden. RE: Frage zum DUAL CS 1246 - höanix - 03.05.23 (03.05.23, 13:18)Spitzenwitz schrieb: Bitte niemals WD40 in einen Plattenspieler sprühen!!! Warum denn nicht? Die Mechanik für das Antriebsrad vom PE66 saß auch fest, nach ein paar Tropfen WD40 bewegt es sich wieder etwas. Jetzt kann ich den zerlegen, reinigen, fetten und wieder zusammen bauen. Ohne WD40 ist das zerlegen der Mechanik immer ein ganz schöner Akt weil alles fest zusammen klebt. Gruß Jörg RE: Frage zum DUAL CS 1246 - Spitzenwitz - 03.05.23 (03.05.23, 14:01)höanix schrieb:(03.05.23, 13:18)Spitzenwitz schrieb: Bitte niemals WD40 in einen Plattenspieler sprühen!!! Ok, da habe ich mich unglücklich ausgedrückt. Als Rostlöser ist es natürlich zu gebrauchen, das ist ja auch einer der eigentlichen Anwendungsbereiche. Wenn etwas festgebacken ist und man mit Hitze nicht weiterkommt, kann man WD40 über einen längeren Zeitraum einwirken lassen und kommt damit oft zum Ziel. Ich mache das oft bei den festsitzenden Drehkondensatoren der alten Braun und Wega Tunereinheiten. Der Glaube an WD40 als das Schmiermittel schlechthin hält sich ja allgemein wacker, dabei ist es als solches völlig ungeeignet. RE: Frage zum DUAL CS 1246 - #13 - 03.05.23 Für so etwas ist WD40 auch prima geeignet. Lösen von fest sitzenden Teilen, aber niemals zur Pflege oder zum langfristigen ölen. RE: Frage zum DUAL CS 1246 - DUAL Tom - 03.05.23 Richtig lesen Kinners! Ich habe nicht geschrieben, das der Dreher geflutet werden soll! Sondern, das man da evtl. etwas mit WD40 machen könnte. Hätte bei Bedarf dann erklärt, dass wir hier uns mal gemeinsam eine Spreizung anschauen. Und wenn die nicht vernünftig funktioniert, kann man (vorsichtig) mit WD40 nachhelfen und dann etwas ölen. der/das Pulley muss nicht immer komplett zerlegt werden, habe den auch schon mit WD40 gangbar bekommen. RE: Frage zum DUAL CS 1246 - Spitzenwitz - 03.05.23 (03.05.23, 14:29)DUAL Tom schrieb: der/das Pulley muss nicht immer komplett zerlegt werden, habe den auch schon mit WD40 gangbar bekommen. Das ist und bleibt aber irgendwie halber Kram. Einmal richtig gemacht, hat man wieder ein paar Jahre Ruhe und ein gutes Gefühl dabei. Voraussetzung ist es, einen passgenauen Zahnriemen zu bekommen. Bei der Gelegenheit kann man das Ganze auch wieder vernünftig justieren, dass das Stroboskop bei Mittelstellung des Pich-Reglers stillsteht. RE: Frage zum DUAL CS 1246 - DUAL Tom - 03.05.23 Klar, gebe Dir recht! Aber, nicht jeder hat die Zeit und das Händchen eine Komplett Revidierung durchzuführen. Deshalb ist es nicht unbedingt verkehrt, sich Step by Step an das Thema heranzutasten. Und oft hat man dann das Glück, dass der Dreher dann zufriedenstellend läuft. Und man lernt ne ganze Menge nebenbei. Hatte meinen 704 auch zum Komplettrevidieren fremd vergeben. Hätte ich auch hinbekommen... Aber, die Zeit.... ![]() Achso, Thema Zahnriemen, muss auch nicht unbedingt neu. Da wäre evtl. auch erst einmal putzen und kochen angesagt. Aber, das lassen wir erst einmal. (frickelig und auch wieder eine halbe Sache) RE: Frage zum DUAL CS 1246 - Spitzenwitz - 03.05.23 (03.05.23, 14:52)DUAL Tom schrieb: Thema Zahnriemen, muss auch nicht unbedingt neu. Der Riemen liegt doch immer als Ei vor Dir, weil er ewig in der gleichen Stellung positioniert war. Da bringt auch Kochen nicht viel. Bei mir kommt übrigens kein gekochter Riemen zum Einsatz, ich verwende konsequent nur Neuware. Davon abgesehen loht sich die Revision eines Dual Riementrieblers in meinen Augen ohnehin nie, wenn wir nicht gerade von den späten Modellen wie dem CS750 oder dem CS5000 sprechen. (03.05.23, 14:52)DUAL Tom schrieb: Hatte meinen 704 auch zum Komplettrevidieren fremd vergeben. Hätte ich auch hinbekommen... Die Revision eines 704 ist übrigens alles andere als trivial. Die Motorwartung ist wirklich nicht ohne, die stets festgebackene Höhenverstellung des Arms erfordert ebenfalls Ruhe und Konzentration. In einen 704 kann man aber Arbeit stecken, das ist kein schlechter Dreher. RE: Frage zum DUAL CS 1246 - DUAL Tom - 03.05.23 Also Jürgen, wenn Du noch Geld ausgeben willst/musst, email an den hier und fragen, ob da (nicht alles im Onlineshop) dualfred - Antriebsrolle, Reibrad, Riemen |