Plattenspieler-Forum
Das Monument - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: Thorens (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=42)
+---- Thema: Das Monument (/showthread.php?tid=2304)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Das Monument - DUAL Tom - 13.01.24

(13.01.24, 10:17)Darkstar schrieb: Hier geht es meines Erachtens sowohl für den Hersteller als auch den potentiellen Käufer einzig um die Frage: „Wer hat den Längsten“.

Für das Geld, hätte ich es denn über, würde ich mir dann lieber die Stones für ein Wohnzimmer Konzert
einfliegen lassen! Dann wär das mit dem Längsten ein für alle mal geklärt! Big Grin


RE: Das Monument - Tornadone - 13.01.24

(13.01.24, 11:17)Jan schrieb: Gibt es das Teil auch in schön?

Sieht doch zumindest besser aus als das Vorgängermodell:

https://www.ebay.de/itm/166525073787

Viele Grüße

Roman


RE: Das Monument - Jan - 13.01.24

Auf dem Niveau möchte ich nicht von besser oder schlechter reden Big Grin


RE: Das Monument - HighEndVerweigerer - 13.01.24

Ich finds gut, wenn Unternehmen mal in die Vollen gehen und zeigen, was machbar ist, wenn die Entwicklung nicht durchs Budget behindert wird. Hatten wir das nicht auch in den 90ern, dass da fast jede Marke nochmal einen unsinnig teuren Dreher rausgebracht hatte?
Anscheinend sind solche Entwicklungen auch wichtig für Messen wie die "High End". Unternehmen, die ihren Umsatz im Consumermarked machen, demonstrieren dort was machbar ist. Man bringt sich ins Gespräch.
Da ich nicht zur Zielgruppe gehöre, tangiert mich sowas nicht weiter. Wer es sich leisten kann und es schön findet, soll es sich hinstellen. Der Markt für solche Geräte wird sowieso eher in Asien und dem nahen Osten sein.

Wir sind uns, denke ich, alle einig, dass egal wie die wirtschaftliche Lage ist, teuer immer geht. Ob Thorens nach der Übernahme durch Kürthen schon soweit ist, sich die Entwicklung solch eines Gerätes leisten zu können, kann nur Herr Kürthen beantworten.

Für mich zu teuer und zu häßlich, aber mich hatten die bei der Entwicklung auch nicht im Sinn...........Ich armer Tropf muß ja in so einem komischen Plattenspielerforum nach Schnäppchen ausschau halten....... Sad


RE: Das Monument - HifiMinimalist - 13.01.24

Tongue Ihr armen Schlucker…….. Big Grin


RE: Das Monument - höanix - 13.01.24

(13.01.24, 13:28)HifiMinimalist schrieb: Tongue Ihr armen Schlucker…….. Big Grin

Muss es nicht „Eure Armut kotzt mich an!“ heißen, oder ist das zu direkt?  Big Grin

Gruß Jörg


RE: Das Monument - HighEndVerweigerer - 13.01.24

(13.01.24, 13:46)höanix schrieb:
(13.01.24, 13:28)HifiMinimalist schrieb: Tongue Ihr armen Schlucker…….. Big Grin

Muss es nicht „Eure Armut kotzt mich an!“ heißen, oder ist das zu direkt?  Big Grin

Gruß Jörg

Richtig! Zur Not geht auch noch "Aus dem Weg Geringverdiener"............... Cool


RE: Das Monument - RHK - 13.01.24

Ich bitte mal um Etikette hier Wink


RE: Das Monument - gelöschter_User - 13.01.24

(13.01.24, 13:21)HighEndVerweigerer schrieb: Ich finds gut, wenn Unternehmen mal in die Vollen gehen und zeigen, was machbar ist, 

Wenn die das wenigstens mal täten. Tun sie aber nicht. Wie Michael schon schrieb ist das Ding nur teuer, aber nicht gut. Weder Gleichlauf noch Rumpelfremdspannungsabstand sind besser als beim damaligen echten Reference sondern liegen sogar eher auf dem kläglichen und beschämenden Einsteigerniveau des heutigen TD-1600. Insofern fährt man da mit dem überteuerten alten Reference zu ca. 65k€ qualitativ sehr deutlich besser; man kann aber auch einen Micro Seiki RX-1500, einen Rolf Kelch Prestige oder Baby Blue oder einen SME 20 nehmen, dann wäre man deutlich vorn oder einen Linn LP12 Radikal und damit dann ganz ganz weit vorn zu deutlich weniger Geld.

Und die Zeiten, als Hersteller mal zeigen wollten, was technisch wirklich möglich ist, die sind gute 40 Jahre vorbei. Damals battelte man sich mit Hitachi TU-1000, Technics SP-10 MK2a und MKIII, Denon DP-7000 und DP-80 sowie DP-100, Pioneer/ Exclusive PL-70, PL-70LII und P-10 sowie P-3 und P-3a, Kenwood L-07D, Onkyo PX-100m, JAVC TT-101 und TT-81, SONY TTS-8000 und PS-X9 Nakamichi TX-1000 und Co.

Seither kommt da nichts mehr was den Namen ToTL überhaupt verdienen würde sondern es geht in Sachen technischer Qualität nur noch bergab, dafür steigt die Voodoo-Werbung und strenggenommen der gemeinschaftliche Konsumentenbetrug durch Hersteller, Vertriebe und Blätterwald.

(13.01.24, 13:46)höanix schrieb:
(13.01.24, 13:28)HifiMinimalist schrieb: Tongue Ihr armen Schlucker…….. Big Grin

Muss es nicht „Eure Armut kotzt mich an!“ heißen, oder ist das zu direkt?  Big Grin

Den Aufkleber pappt man doch hinten auf das Segel- oder Motorboot und auf dem Trailer ist es doch dann mind. 15 Meter von Dir weg. Wo ist das also zu direkt? Tongue Angel Big Grin


RE: Das Monument - fr.jazbec - 13.01.24

Ich persönlich finde das Teil abgrundtief häßlich. Protzhifi für russische Oligarchen und Ölhändler aus dem arabischen Raum(Vorurteil verlass mich nicht😉).
Wenn es ein Hyperlaufwerk sein muß dann für mich einmal Simon Yorke S7 bitte.