Plattenspieler-Forum
Empire 4000 D/II - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: Teile (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=102)
+----- Forum: Systeme (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=104)
+----- Thema: Empire 4000 D/II (/showthread.php?tid=2505)

Seiten: 1 2 3


RE: Empire 4000 D/II - Jan - 24.03.24

Wobei das mit den 4 Kanälen ja auch nur so halbherzig auf Platten funktioniert hat


RE: Empire 4000 D/II - HighEndVerweigerer - 15.09.24

(24.03.24, 9:58)Darkstar schrieb: Ich habe als Beifang ein Empire 4000 System erhalten. Unter dem Mikroskop musste ich leider feststellen, dass sich kein Stein mehr an der Nadel befindet. Nachbaunadeln mit Shibata Schliff z.B. von Jico gibt es reichlich. Bevor ich aber so viel Geld investiere, wüsste ich erst einmal gerne, ob der Generator noch Ok ist.

Hat jemand von Euch ein System mit funktionierender Nadel und könnte für mich mal testen, ob der Generator noch funktioniert? Generell würde mich natürlich auch interessieren, ob das System den Aufwand überhaupt wert ist.

Hey Chris,

hat sich in der Angelegenheit schon etwas getan?

Ich habe ein 2000E mit alter Nadel hier, auch als Beifang erhalten. Könnte für dich testen oder dir zum Testen zukommen lassen.

Ob sich das lohnt, kannst nur du für dich entscheiden, wenn eine gute Nadel drauf ist. Das System muß schließlich dir klanglich gefallen. Schlecht sollten die alten Empire nicht sein. Es gibt eine Fanbase und zweistellig sind die Preise bei uns kaum noch.....

Allerdings könntest du als ersten Test mit deinem Multimeter den Widerstand der Spulen testen. Wenn der für den linken und rechten Kanal halbwegs gleich ist, haben wir schonmal gute Voraussetzungen.


RE: Empire 4000 D/II - Darkstar - 15.09.24

Danke für das Angebot, Ralf. Inzwischen habe ich mit Lennis Testvorschlag ermitteln können, dass beide Kanäle wohl Ok sind. Ansonsten liegt das Teil aber noch ungenutzt hier rum, habe einfach zu viele Systeme.


RE: Empire 4000 D/II - HighEndVerweigerer - 15.09.24

th_up  Wie gesagt, einmal linken und rechten Kanal den Widerstand der Spulen prüfen und du hast Gewißheit....... Wink

Kann man zuviele Systeme haben...... Huh    Besser haben als brauchen.... Big Grin


RE: Empire 4000 D/II - Darkstar - 15.09.24

Das ist ja gerade das mysteriöse. Das Multimeter zeigt bei beiden Kanälen nichts an.


RE: Empire 4000 D/II - HighEndVerweigerer - 15.09.24

Das ist merkwürdig, wenn nach Lennis Methode Töne rauskommen........ Huh


RE: Empire 4000 D/II - Darkstar - 16.09.24

Ich dachte auch erst, das Multimeter ist defekt oder ich zu blöd, aber bei einem anderen System zeigt es normal an.


RE: Empire 4000 D/II - Jan - 16.09.24

(15.09.24, 21:05)Darkstar schrieb: Das ist ja gerade das mysteriöse. Das Multimeter zeigt bei beiden Kanälen nichts an.

Was ist in dem Zusammenhang "nichts"?


RE: Empire 4000 D/II - Darkstar - 16.09.24

Nichts bedeutet, die Anzeige zeigt keinen Messwert an.

Das Empire System ist, wenn mich nicht alles täuscht, ein Moving Iron System. Könnte es da einen Zusammenhang geben?


RE: Empire 4000 D/II - Jan - 16.09.24

Und die Pinbelegung ist da ganz normal?
Nicht dass dort die Kontakte anders sind und du deshalb nichts messen kannst