![]() |
Alte Systeme vs neue Systeme - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: Teile (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=102) +----- Forum: Systeme (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=104) +----- Thema: Alte Systeme vs neue Systeme (/showthread.php?tid=2522) |
RE: Alte Systeme vs neue Systeme - Jan - 01.04.24 Wobei da die Grenzen sicher nicht klar sind. Die guten Nadelschliffe an den MMs spielen so fein, dass es auch die MCs schwer haben da mitzuhalten. MC klingt nicht grundsätzlich besser, auch wenn es da wirklich tolle Systeme gibt und die geringeren Massen auch einen technischen Vorteil bringen können. RE: Alte Systeme vs neue Systeme - Lenni - 01.04.24 Da bin ich bei Dir. Ein EPC 205 mk4 ist schon sehr schwer zu schlagen.. Es gibt bei beiden Gattungen sehr tolle Systeme. Man kann nicht sagen dass MC immer besser als MM ist, das ist vollkommen Quatsch. Hier muss der Schliff vielleicht nicht so fein sein, dafür muss man sich dann mit Übertragern oder teueren, gut einstellbaren Vorverstärkern rumschlagen. In der Summe tut sich da wohl nicht viel. RE: Alte Systeme vs neue Systeme - HighEndVerweigerer - 01.04.24 (01.04.24, 13:46)Adler 23 schrieb:(01.04.24, 13:39)Lenni schrieb: - snip - Einfacher Nadelschliff, aber seit Jahrzehnten richtig gut poliert..... RE: Alte Systeme vs neue Systeme - Jan - 01.04.24 Ich glaube auch, dass bei den "besseren" Nadeln auch immer mehr das sonstige Drumherum (also vor allem der Arm) passen muss. Die einfachen Nadeln lösen einfach nicht fein genug auf, um auch besondere Feinheiten des Arms mit herauszustellen. Aber auch bei den Armen glaube ich, dass sehr viele Plattenspieler grundsätzlich auch sehr gute Arme haben und dass es nichts bringt, hier auf einen anderen mittelschweren Arm zu wechseln. Wenn ich natürlich meine, dass ich mit einem Klotz von SPU mit über 4 g über die Platte kratzen muss, dann sollte der Arm auch entsprechend passen. Das mit dem Passen ist wohl ohnehin das Stichwort. Nicht alles was man zusammenklöppeln kann, passt dann auch zwingend RE: Alte Systeme vs neue Systeme - Schmiddi - 01.04.24 Hallo! Meine ganz persönliche Meinung ist, dass viel zu viel Wirbel rund ums Thema Tonabnehmer gemacht wird. Die Prinzipien sind die selben wie vor 50 Jahren und die Generatoren und Schliffe haben sich auch nicht wirklich verändert. Wozu auch, die Plattenrille hat sich auch nicht verändert und die Systeme holen schon lange das aus der Rille, was drin ist. Richtige Tests für HiFi Geräte gibt es doch schon lange nicht mehr. Wie bereits erwähnt, wird nur noch geschwurbelt. Mehr Auflösung, schwärzere Bässe, breitere Bühne, mehr Staffelung, mehr Fundament, mehr Präsenz, mehr Details, usw. usw. . Leg noch einmal 500€ drauf und zack hast du von Allem noch mehr. Leg noch einmal 500€ drauf und zack, die Bässe sind noch schwärzer, die Bühne noch breiter und die Details noch detaillierter. Wenn du dann noch 2000€ für einen Phonoverstärker bezahlst, bist du auf dem Weg ins HighEnd Nirvana. In der Realität kann aber keiner eine Elipse von einer Fine Line im Blindtest unterscheiden. Oder ein 2M Black von einem 2M Black LvB. Ein sicheres Zeichen wie nahe alles beieinander liegt, ist doch, dass wir 10 verschiedene Meinungen zu ein und demselben Tonabnehmer bzw. Nadel bekommen. Häufig werden dann die "negativen Ausreißer" mit Serienstreuung begründet, schlechte Pressung, falsche Aufstellung usw. . Ihr könnt euch iele verschiedene schwächste Glieder in der Kette raussuchen. Wenn dann Alles nicht als Erklärung taugt, bist du halt ein Holzohr. Daher, habt Spaß an dem was ihr habt und hört Musik. ![]() RE: Alte Systeme vs neue Systeme - HighEndVerweigerer - 01.04.24 Und was mach ich jetzt? Holzohren und keine nirvanige HighEndanlage....Ich könnte eigentlich diese Nadeln nehmen,.....oder? RE: Alte Systeme vs neue Systeme - DUAL Tom - 01.04.24 Ne, ne, nimm Bambus ![]() RE: Alte Systeme vs neue Systeme - höanix - 01.04.24 Das ist eine für mich vollkommen uninteressante Diskussion, ich glaube meine Ohren sind kaputt. ![]() Ich habe mal spaßeshalber von der aufliegenden Platte immer wieder das erste Lied gehört. Kandidaten waren: AT VM95C, AT VM95E, AT VM95SH, MC-20S , AT150E, AT20SLA. Also zwei runde, zwei elliptische und zwei Shibatanadeln. Und das Lied hörte sich gut an - mit allen Nadeln, die größten Unterschiede gab es beim Laufgeräusch in der Rille. Bin gerade schwer deprimiert. ![]() Traurige Grüße Jörg RE: Alte Systeme vs neue Systeme - Lenni - 01.04.24 (01.04.24, 15:54)höanix schrieb: Das ist eine für mich vollkommen uninteressante Diskussion, ich glaube meine Ohren sind kaputt. Sei nicht traurig, lieber Jörg, das geht mir ähnlich.. wenn nicht bei jeder Luftdruckänderung Vorhänge weggerissen werden und bei jeder getauschten Komponente die Bühne größer wird, dann spart man viel Geld, dieses kann man für neue Platten verwenden.. Und in der gesparten Zeit kann man dann diese Platten in Ruhe hören.. RE: Alte Systeme vs neue Systeme - höanix - 01.04.24 Das ist doch schön für mich da kann ich viel Geld für Tonabnehmer sparen. Beim letzten Hörabend bei einem Freund hatte ich mich schon gewundert: Koetsu Black an einem einpunktgelagertem Holztonarm an einem Scheu Laufwerk, und die Platten hörten sich fast so an wie immer. ![]() Gruß Jörg |