![]() |
Akustikschaumstoff - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Anlagen und Hörräume (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=90) +--- Thema: Akustikschaumstoff (/showthread.php?tid=2839) |
RE: Akustikschaumstoff - Lenni - 15.09.24 (15.09.24, 12:40)RHK schrieb: Das wird niemals optimal werden können. Ihr kennt ja meine Lsp. Hallo Rolf, ich kenne ja Deine Lautsprecher und auch den Aufbau der LS. Du wirst eigentlich recht günstig zu einer zufriedenstellenden Lösung kommen. Marios Tipp mit "Einfallswinkel = Ausfallswinkel" bringt Dich sehr gut weiter. Deine Hörner werden, ähnlich wie meine, knappe 90 Grad Winkel beschallen. Da Du die LS eindrehen wirst, hast Du im Hornbereich, also alles ab 400 Hz, kaum Direktschall der auf die Seitenwände trifft. Die Reflexionen unterhalb 400Hz kannst Du erstmal in Kauf nehmen, (Abstrahlung Tieftöner ca 180 Grad) da der Hersteller Deiner Lautsprecher so clever war, dass Du die Hörner mit einem Widerstand etwas einbremsen kannst. Du wirst also hauptsächlich an der Vorderwand und der Rückwand Maßnahmen ergreifen müssen. Natürlich wäre ein Teppichboden, bzw. ein großer Teppich von Vorteil. DSP zum einmessen könnte ich Dir leihen... RE: Akustikschaumstoff - RHK - 15.09.24 Ich werde den Raum erstmal einzugfertig machen und dann testen... Mir ginge es halt um tips,was und wo ich später ggf.günstig an was rankomme. Danke Lenni,auf das einmessen komme ich gern noch zurück ![]() RE: Akustikschaumstoff - Jan - 15.09.24 Das ist ein guter Plan. Die Schaumkeile klebt man einfach mit etwas Montagekleber auf die Tapete. Das geht wirklich schnell. Erst messen ist natürlich eine gute Idee. Wenn man irgendwelche Auffälligkeiten im Klangspektrum hat, lassen sich die Ursachen schnell errechnen und dann gezielt bekämpfen RE: Akustikschaumstoff - RHK - 22.09.24 Bilder von dem Räumchen ![]() RE: Akustikschaumstoff - Darkstar - 22.09.24 Hat ungefähr soviel Tageslicht wie bei mir…. RE: Akustikschaumstoff - RO55 - 22.09.24 (22.09.24, 8:55)Darkstar schrieb: Hat ungefähr soviel Tageslicht wie bei mir…. Wer braucht denn Tageslicht zum Plattenhören? ![]() Ich sitze auch in einem Kellerraum mit Lichtschacht. Dafür kann ich aber so laut machen, wie ich will. Dank Stahlbetonkeller können meine Damen oben trotzdem entspannt schlafen. Das macht das fehlende Tageslicht mehr als wett... ![]() RE: Akustikschaumstoff - RHK - 22.09.24 Das Licht wird so glaube ich das kleinste Problem sein ![]() RE: Akustikschaumstoff - DUAL Tom - 22.09.24 Das Problem heißt Tom und kommt Dich besuchen, wenn Du fertig bist ![]() RE: Akustikschaumstoff - RHK - 30.09.24 Heute habe ich endlich mal die Elektrik hinbekommen. Da hatte mein Vater ganz schön ge .. trickst. So nun kommen noch die Feinheiten u. Am ein kaminofen, da ich mich dazu entschlossen habe ihn nicht mit echten Feuer zu betreiben. Hier mal Bilder RE: Akustikschaumstoff - S. Custom - 30.09.24 Das wird ein schönes Räumchen... ![]() |