![]() |
PE 34 Hifi kaufen? - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: PE - Perpetuum Ebner (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=12) +---- Thema: PE 34 Hifi kaufen? (/showthread.php?tid=2972) Seiten:
1
2
|
RE: PE 34 Hifi kaufen? - Tornadone - 11.11.24 Soderle, gerade heimgekommen mit dem Dreher. War schon besser den nicht stehen zu lassen. Viele Grüße Roman RE: PE 34 Hifi kaufen? - Tornadone - 11.11.24 Da steht er nu: Echt in schönem Zustand. Sogar die Nadel sieht nach Reinigung super aus. Ob Reibrad und Riemen ok sind wollte ich schauen... Kann ich wegen dieser, sorry, saudummen Gehäuse-Konstruktion aber nicht weil der Teller so nicht runter geht. Viele Grüße Roman RE: PE 34 Hifi kaufen? - Tornadone - 12.11.24 "Leider" steht unsere Baustelle leicht unter Wasser und ich hab mir den Kleinen mal etwas genauer angeschaut. Er hat intern einen Phono-Pre verbaut den ich gleich mal stillgelegt habe. Geht supereasy und bis auf nen Schraubendreher für die Lüsterklemme der Stromversorgung auch werkzeuglos. Das Reibrad machte mir am meisten Sorgen aber das ist super geschmeidig. Beim Riemen dachte ich zuerst der wäre schlapp weil der Motor leicht versetzt in der Lagerung hing. Aber der Riemen saß nur auf dem falschen Umfang. Auch hier alles in Ordnung. ![]() Aus diesem unsäglichen Holzkasten musste er auch erstmal raus. Mit neuem Einbaurahmen und Mauseloch an leicht versetzter Stelle würde das passen: Nur das Weiß passt nicht wirklich weil das Chassis doch eher graubeige ist. Muss ich mich wohl mal auf die Suche nach so einem Telefunken TW 509 machen und mir wieder das Gehäuse schnappen. Ein wenig verliebt bin ich schon. Technisch ist der Kleine mit Kombinationsantrieb und Pitch mittels Wirbelstrombremse schon nicht zu verachten. Er hat zwar "nur" ein Blechchassis und nicht wie der PE33 Studio Guss, aber ansonsten ist er sehr ähnlich. Strobo hat er auch nicht, einen leichteren Teller und einen etwas anderen Arm. Was ich festgestellt habe ist, dass der Motor in einer besseren Position als beim 33er sitzt. Beim 33er ist er links vorne und nur ein paar Zentimeter vom Tonabnehmer entfernt. Beim 34er steht der Antrieb quasi Kopf und der Motor ist links hinten. Also mit maximalem Abstand zum TA. Ich denke ich werde an dem ein wenig rumpimpen und mal sehen wie leise man den bekommt. Da scheint Potential drin zu stecken. ![]() Viele Grüße Roman RE: PE 34 Hifi kaufen? - papaschlumpf - 12.11.24 Hallo Roman, falls Du den TV206 nicht benötigst, melde ich schon mal Interesse an. RE: PE 34 Hifi kaufen? - Tornadone - 12.11.24 Hi Gernot, Sorry, vorerst möchte ich den gerne behalten. Der soll eigentlich in ein extra Gehäuse und dann auch eine passende Stromversorgung bekommen. Auf den war ich schon vor ein paar Jahren bei meinem ersten Telefunken PE gespannt. Nur war da leider keiner verbaut. Viele Grüße Roman RE: PE 34 Hifi kaufen? - Tornadone - 12.11.24 Wie würdet ihr denn mit Tonarmlagern verfahren die im Original geölt waren? An die Lager gehört laut Service Manual (vom PE33) Feinmechanikeröl. Das ist das selbe Vorgehen wie bei meinem Elac 10H. Da hab ich die Lager allerdings nach Reinigung nicht wieder geölt. Und das Teil läuft extrem leicht und sauber. Ehemals geölte Lager sind auch eigentlich immer dreckig und nicht so leichtgängig wie man sich das wünscht. Bei moderneren Tonarmen laufen die Kugeln ja auch trocken. Ich würde es vorziehen wieder nicht zu ölen. Ist das Öl evtl nötig? Vielleicht irgendwelche Dämpfungseigenschaften? Verschleiß dürfte bei derart langsamen Bewegungen ja kein Problem darstellen. So bleibt das Öl nur ein unliebsamer Schmutzmagnet. Wie seht ihr das? Viele Grüße Roman RE: PE 34 Hifi kaufen? - HighEndVerweigerer - 12.11.24 Wenn vom Werk aus Öl an den Tonarmlagern war, haben die sich sicher was dabei gedacht. Dämpfung glaub ich eher nicht. Ist es ein sehr schwerer Tonarm? Könnte es sein, dass wegen ev. Verschleiß Öl in den Lagern ist? RE: PE 34 Hifi kaufen? - S. Custom - 13.11.24 (12.11.24, 20:32)HighEndVerweigerer schrieb: Wenn vom Werk aus Öl an den Tonarmlagern war, haben die sich sicher was dabei gedacht. Ganz klar - NEIN. Wobei soll denn dort ein Verschleiß entstehen? Okay, nach 500 Jahren wird man da sicher etwas sehen, aber rein mechanisch gesehen gibt es da keinen. Die Lager waren ja teilweise aus Metall gefertigt das rostet. Damit dort keine Korrosion entsteht gibt man etwas Öl dazu. Das muss nicht mal weniger als ein Tropfen sein. Nur damit ein Film auf dem Metall ist. Mit Schmierung hat das nichts zu tun. Es sind ja fast immer Nadellager und dieser winzige Punkt hat so wenig Auflagefläche und die Bewegungen davon sind so minimal... Verständlich oder? Bei Nadelschrauben aus VA braucht es sicher kein Öl. RE: PE 34 Hifi kaufen? - Tornadone - 15.11.24 (13.11.24, 11:39)S. Custom schrieb:(12.11.24, 20:32)HighEndVerweigerer schrieb: Wenn vom Werk aus Öl an den Tonarmlagern war, haben die sich sicher was dabei gedacht. Jau genau, so ne Erklärung macht Sinn. Leider ist das Öl trotzdem ein Schmutzfänger wie ich gerade leidlich an meinem Elac 20 erfahren musste. Die Spitze ist das Problem. Lagerkugeln hab ich in Keramik bestellt. Ob eine Brünierung die Lagereigenschaften verändert? Viele Grüße Roman RE: PE 34 Hifi kaufen? - Tornadone - 29.11.24 Da ich momentan nicht wirklich dazu komme den Kleinen durchzuchecken hab ich ihn einfach wieder in den (etwas aufgefrischten) Holzkasten zurück gepackt und ausprobiert. Das olle B&O System scheint in Ordnung zu sein, gefällt mir aber interessanterweise immer noch nicht so recht. Ich muss da mal direkt vergleichen. Irgendwie ist mir das zu "gschreiert". Irgendwas in den Höhen finde ich da unangenehm bzw unpassend. Dem Dreherchen merkt man das Alter auch an. Der Tonarm läuft gut aber bei der Geschwindigkeit könnt's besser sein. Wurde allerdings nach ein paar Minuten auch besser. Aber der bekommt sowieso einmal mit Alles. Viele Grüße Roman |