![]() |
[geteilt] Umbau einer Musiktruhe - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: [geteilt] Umbau einer Musiktruhe (/showthread.php?tid=3026) |
RE: Vorstellung: Nichtskönner, aber absolut Lernfähig! :-) - höanix - 30.11.24 Moin Fréderic, von dem Graetz Moderato sind beim Radiomuseum 15 verschiedene Modelle gelistet. Könntest du bitte ein Foto von der Rückwand des Radios machen damit wir erkennen können um welches Modell es genau geht? PS: Dem Fach unter dem Radio nach könnte es das Moderato 5817 sein. RE: Vorstellung: Nichtskönner, aber absolut Lernfähig! :-) - Darkstar - 30.11.24 Wenn ich das richtig sehe, kann man da sogar noch externe Lautsprecher anschließen. Und einen separaten Eingang für Tonband gibt es auch noch. Mit einem Bluetooth Empfänger könnte man dann vom Handy streamen. RE: Vorstellung: Nichtskönner, aber absolut Lernfähig! :-) - höanix - 01.12.24 Erst mal abwarten welches Modell es nun genau ist. Dann können wir in einem separaten Thread überlegen wie man die Kiste am besten umbaut. RE: Vorstellung: Nichtskönner, aber absolut Lernfähig! :-) - Freedens - 01.12.24 Moin zusammen! Ich freue mich riesig über die ganzen Antworten, vielen Dank schon mal! ![]() Anbei nochmal ein paar Bilder, auch von der Rückwand. Tatsächlich liegt für mich der Nutzen im Vordergrund, auch wenn es mir leid täte, den alten Spieler auszubauen. Es sollen neue und alte Platten gespielt werden und daher denke ich, dass eine Modernisierung für mich am meisten Sinn macht. RE: Vorstellung: Nichtskönner, aber absolut Lernfähig! :-) - Darkstar - 01.12.24 Dann lag Jörg mit Moderato 5817 ja schon mal richtig. Was sind denn die Abmessungen dieses Plattenspielerfachs? Kann man da nicht einfach einen kompakten Dreher wie z.B. Nordmende RP-950 reinstellen? RE: Vorstellung: Nichtskönner, aber absolut Lernfähig! :-) - Thomas55 - 01.12.24 (01.12.24, 17:55)Darkstar schrieb: Dann lag Jörg mit Moderato 5817 ja schon mal richtig. Was sind denn die Abmessungen dieses Plattenspielerfachs? Kann man da nicht einfach einen kompakten Dreher wie z.B. Nordmende RP-950 reinstellen? Ich würde etwas älteres "reinstellen" was auch mehr oder weniger in die Zeit und auch vom Aussehen paßt. Da würde mir ein L75 mit einer schicken Holzzarge in den Sinn kommen. Und man könnte auch noch alte Platten mit 78rpm damit hören. RE: Vorstellung: Nichtskönner, aber absolut Lernfähig! :-) - Darkstar - 01.12.24 Wenn der PE rauskommt, ist jede andere Lösung sowieso nicht mehr original. Da rettet es ein Lenco auch nicht mehr. Also was ich damit sagen möchte ist: Sobald es nicht mehr original ist, würde ich nach einer möglichst funktionellen Lösung suchen und nicht eine weitere Baustelle aufmachen. RE: Vorstellung: Nichtskönner, aber absolut Lernfähig! :-) - Freedens - 01.12.24 Die Innenmaße sind 43cm Breite, 34cm Tiefe und 21cm Höhe. RE: Vorstellung: Nichtskönner, aber absolut Lernfähig! :-) - Jan - 01.12.24 Ein wenig Skrupel, bevor man so einen Klassiker umbaut, sind ganz sicher angebracht. ![]() Wenn du nur alte Platten hören wolltest, wäre eine Restauration vermutlich auch eine Überlegung wert. Auf der anderen Seite sind solche Geräte nicht so selten, dass sie einen echten Wert darstellen. Sie haben also eher persönlichen Wert und/oder Gebrauchswert. Wie geht man dann also vor? Option 1: Alles restaurieren und danach einen anderen Plattenspieler (der dann oben drauf steht) an das Radio anschließen. So hat du ein maximum an Arbeit, es wird aber nichts "verbastelt" und alles erhalten. Option 2: Das Laufwerk gegen etwas modern(er)es austauschen und danach alles benutzen. Dabei bleibt der äußere Eindruck erhalten und es ist auch für neue Platten voll nutzbar. Für die Option 2 wurde dir bereits zu einem Dual 1019 geraten. In gutem Zustand sind das Plattenspieler, auf denen auch neue Platten sehr gut gespielt werden können und die man auch ohne Probleme mit neuen Systemen betreiben kann. Dabei wurde der 1019 von 1963 bis 1969 gebaut und ist selber ein richtiger Oldtimer. Noch dazu sind diese Teile fast unverwüstlich, wenn sie mal ordentlich revidiert wurden. Die halten dann ohne Probleme nochmal 60 Jahre. Das Einpassen ins Gerät ist dabei nicht wirklich ein Problem. Da diese Geräte aber über einen riesen Berg Mechanik verfügen, ist es auf jeden Fall eine Bastelarbeit bis alles läuft. Ist viel Arbeit, aber auf jeden Fall zu schaffen und du hast auch danach ein historisches Musikmöbel, aber es ist eben trotzdem richtig nutzbar. Es gibt auch modernere Laufwerke von PE, aber diese sind teilweise zu groß für das Möbel, relativ selten und deshalb, wenn man sie in gutem Zustand bekommt, meist auch deutlich teurer. Der Dual 1019 war in den 60ern das Top-Modell von Dual und ist heute trotzdem (oder deshalb) oft anzutreffen. Hier sorgt die hohe Verfügbarkeit für günstige Preise. Bei der Option 1 könntest du fast jeden Plattenspieler mit einem Vorverstärker an das Radio anschließen, darum gehe ich da vorerst mal nicht weiter drauf ein. RE: Vorstellung: Nichtskönner, aber absolut Lernfähig! :-) - Darkstar - 01.12.24 34cm Tiefe wird schwierig. Der Nordmende hat schon mal 36. Der passt nicht. Und der bereits genannte L75 ist zu tief und zu breit. Der Dual 1019 würde passen. Das ist dann aber schon wieder Einbauen und nicht einfach nur reinstellen. |