![]() |
SME 3009 series III - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: Teile (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=102) +----- Forum: Arme (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=103) +----- Thema: SME 3009 series III (/showthread.php?tid=3144) |
RE: SME 3009 series III - Jan - 26.01.25 Mögen hätte ich schon gewollt, aber dürfen habe ich mich nicht getraut ![]() RE: SME 3009 series III - Spitzenwitz - 26.01.25 Den Arm hatte ich mal auf einem ungepflegten SL-150, der günstig um die Ecke kam. RE: SME 3009 series III - Erzkanzler - 26.01.25 Hallo, wenn man mit verschiedenen Tonabnehmern spielen will ist der SME III eigentlich nicht geeignet, zumal man den Arm seltenst komplett bekommt. Ich hab hatte letztes Jahr den IIIer, einen AT-1100 und einen MA-707 für ULM Systeme versammelt. Was soll ich sagen....der SME musste gehen. Der beste Arm ist definitiv der AT-1100, der universellste der MA-707 wegen der Möglichkeit die effektive Masse in weiten Grenzen zu ändern. Für den AT gibt es auch eine Dämpfungseinrichtung ähnlich der FD200 bei SME. LG Martin RE: SME 3009 series III - Jan - 26.01.25 Aber als alter Concorde-Fan gibt es ja nicht viel, wo man den nicht zu bekommenden Ortofon SME 30 H montieren könnte. Habe gerade ein Angebot für einen SME 3009 Serie III in NOS für "schlanke" 650 € RE: SME 3009 series III - Erzkanzler - 26.01.25 Ich habe für meinen mit Ach und Krach 350EUR bekommen und der war top. LG Martin RE: SME 3009 series III - Erzkanzler - 26.01.25 Es gab den AT-1100 auch mit S-Rohr und SME-Bajonett RE: SME 3009 series III - Jan - 26.01.25 Ich werde den Arm mal ne Weile beobachten. Evtl. bekomme ich ja mal einen als Beifang RE: SME 3009 series III - Q60 - 27.01.25 Moin, genau der ist auf meinem Thorens TD320 , eben auch mit diesem Fluid Damper, drauf. Der war ja auf dem Thorens schon drauf wo ich den übenommen hatte. Als System ist da dieses Kiseki, Olympia MC-HO , drauf. Ich hoffe das alles richtig eingestellt ist, denn die englische Beschreibung des Arms von SME überfordert mich, so das ich es lieber so lasse. Es waren auch keine weiteren Teile wie Gewichte usw. mit dabei. Wenn ich Fotos machen soll ? Gerne. Gruss Rainer RE: SME 3009 series III - Tornadone - 27.01.25 Also ich kann nur von meinem Series II Oldtimer sprechen. Und der ist mir schon zu zappelig. Da soll der IIIer ja noch extremer sein. Deswegen auch das Paddel. Ich hab den IIer auch völlig an meinen Bedürfnissen vorbei gekauft. Tonabnehmerwechsel ist eine mords Fummel- und Einstellerei. Für mich absolut nix weil ich zum TA-Spielen keinen anderen SME-kompatiblen Arm hatte/habe. Aber wenn er mal läuft isses scho geil. Ich will meinen sowieso verkaufen weil ich es mir nicht leisten kann so ein relativ seltenes Stück nicht rumliegen zu lassen. Will sagen: Ich kann dir gerne zum Testen mal den etwas "ruhigeren" IIer schicken falls du noch keinen SME hattest. Der IIIer ist dann in allen Belangen noch filigraner Viele Grüße Roman RE: SME 3009 series III - Jan - 27.01.25 Danke, aber ich habe im Moment ja nicht mal einen passenden Dreher dazu. War eher so ein Gedanke, aber vermutlich wird es irgendwann mal so etwas geben |