![]() |
JVC QL-Y5F - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: JVC / Victor (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=78) +---- Thema: JVC QL-Y5F (/showthread.php?tid=3196) |
RE: JVC QL-Y5F - WBC - 18.02.25 (18.02.25, 16:51)Spitzenwitz schrieb: Die 1000µF sind getauscht, die anderen nicht.Korrekt... ![]() RE: JVC QL-Y5F - RO55 - 18.02.25 (18.02.25, 17:35)Robert_28 schrieb: Die Haube hat Kratzer, was ich hoffentlich mit einer Politur beseitigen kann. Meine Dreher bekommen ja alle neue Hauben von Igor. Falls Du mit dem Ergebnis Deiner Politurversuche nicht zufrieden bist, hätte ich evtl. noch eine Haube übrig. Sähe dann ungefähr so aus, nur dass die Haube minimal kleiner wäre: Bei Interesse kann ich Dir gerne ein Foto der Haube auf einem JVC QL-Y5F machen, damit Du siehst, wie sie sitzt. Ansonsten herzlich willkommen, schön, dass Du meiner Einladung gefolgt bist... RE: JVC QL-Y5F - low_fi - 18.02.25 Moin Robert, Schöner Plattenspieler du hast, möge die Freude daran ewig mit dir sein🙏 RE: JVC QL-Y5F - HighEndVerweigerer - 18.02.25 (18.02.25, 17:35)Robert_28 schrieb: Fast gleichzeitig mit dem Dreher, ist auch mein Stanton 881s mk2 (NOS) mit original Nadel angekommen. Ich komme aus dem Staunen nicht mehr heraus! Hat noch von euch jemand Erfahrung mit Stanton/Pickering Tonabnehmern aus den 70-er und 80-er? Moin Robert, schönes Schätzchen was du da geangelt hast...... ![]() Ich habe ein Stanton 680EE. Negatives kann ich über das System nicht sagen. Höre aber im MM Bereich meine alten Technics, Elac und Shure Systeme lieber. Allerdings haben die auch hochwertigere Diamanten als das Stanton. Denke mit einer besseren Nadel könnte mein Stanton durchaus mithalten. Dein 881er hat, glaube ich, von Haus aus eine teurere Nadel verbaut als mein 680er.... Die Tonabnehmer der Firma werden schon gut sein. Nicht umsonst wurden sie in vielen Rundfunkstationen in den USA eingesetzt.... Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner Kombi..... ![]() RE: JVC QL-Y5F - Spitzenwitz - 18.02.25 (18.02.25, 20:44)HighEndVerweigerer schrieb:(18.02.25, 17:35)Robert_28 schrieb: Fast gleichzeitig mit dem Dreher, ist auch mein Stanton 881s mk2 (NOS) mit original Nadel angekommen. Ich komme aus dem Staunen nicht mehr heraus! Hat noch von euch jemand Erfahrung mit Stanton/Pickering Tonabnehmern aus den 70-er und 80-er? Ich hatte das Stanton 681EEE mit NOS Original-Nadel an meinem Thorens TD126 MKIII mit TP16 MKII Tonarm, das war absolut anständig. Die Kombi habe ich auch so verkauft. RE: JVC QL-Y5F - Robert_28 - 18.02.25 Danke Jungs! Ich fühle mich sehr gut aufgehoben hier :-) Auch ein Dankeschön an Jan für das Angebot mit den Schrauben. Sind aber schon welche unterwegs. Ich werde in den nächsten Tagen ein paar Headshells herrichten. Ein Technics EPC-U25 ist heute gekommen, wo ich mein schon vorhandenes EPS-23 mit Jico SAS Nadel montieren werde. Es geht so (wieder) richtig los bei mir mit der Vinyl Welt. War in den letzten Jahren nur so halbherzig dabei und eher digital unterwegs. @Ross -> Wenn das mit dem schleifen und polieren nicht hinhaut, dann komme ich bestimmt auf dein Angebot zurück! RE: JVC QL-Y5F - Robert_28 - 28.02.25 (18.02.25, 18:25)WBC schrieb:(18.02.25, 16:51)Spitzenwitz schrieb: Die 1000µF sind getauscht, die anderen nicht.Korrekt... Da ich mich nicht so gut auskenne damit. Wie kritisch kann es werden, wenn die "anderen" noch die originalen sind? Halten die kleinen eigentlich länger? Danke! RE: JVC QL-Y5F - WBC - 28.02.25 Frage 1: Wenn irgendwelche Bauteile abschmieren und ihre Specs verlieren, hat das direkten Einfluss auf die Funktion der Elektronik und auf die Lebenserwartung der nachfolgenden Bauteile. Also grundsätzlich immer kritisch fürs Gerät. Frage 2: Nein. Da der Aufbau identisch ist, ist es die Lebenserwartung ebenso. Die Größe und damit die Kapazität der Elkos ist uninteressant bei der Bewertung deren Lebenserwartung. Da spielen schon eher Faktoren wie die Betriebsbedingungen sowie die Auslegung der Reserven der Bauteile eine Rolle. RE: JVC QL-Y5F - Robert_28 - 28.02.25 (28.02.25, 16:03)WBC schrieb: Frage 1: Wenn irgendwelche Bauteile abschmieren und ihre Specs verlieren, hat das direkten Einfluss auf die Funktion der Elektronik und auf die Lebenserwartung der nachfolgenden Bauteile. Also grundsätzlich immer kritisch fürs Gerät. Danke Carsten! Ich sollte mich also bald darum kümmern und die anderen auch erneuern. Kommt eigentlich jemand von euch aus dem Oberbayerischen Alpenvorland? Also südlich von München? Oder anders gefragt. Kann jemand von euch eine Werkstatt empfehlen, der sowas bezahlbar machen würde? Idealerweise hier in der Nähe. Danke euch! RE: JVC QL-Y5F - Vitavox - 07.07.25 Hallo Ich hänge mich mal mit einer Frage zu einem Y5F hier dran. Bin auf dieses Angebot gestoßen. https://www.ebay.de/itm/306379639575?_skw=plattenspieler+Hitachi&itmmeta=01JZJ3XVWXZE7NG86MEW2ZGK0A&hash=item4755a64b17:g:QtYAAeSwdDRoWsVY&itmprp=enc%3AAQAKAAAA8FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1e8JtvZPkXgKa9M1cxdRw0iHC3Y5S%2Fjq4nKXV5s%2FBfDGMfyGYfpBVkN1QRVJY0K6NpchRjVVRT7lWbuVSBN07bJmyIKtacTD%2BhYzd%2Bl4otTicUIb4bRmKVWJd0%2Bkxuh9UuLf5tx5SNZb3%2FCVN629f%2FBod9XrmE2lm2h83tb317w68A0yisu2AvRZMC7leV3lKRIxMRkTtJwzQr8K17f0coq3uxNSFGhe3LeeJnSo53MoeTqdlOTvM42ZIYzjjNYy9vGjg1lu%2BFknDpRWcahSr2xtDbMCo6pSAt8LBwNvrXxjg%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR-i-98P8ZQ Jetzt schreibt der VK aber : " Technisch in gutem Zustand, funktionierte hervorragend. Erst nachdem ich die Sensortasten mit DioxIT-Spray gereinigt habe, funktioniert er mit Einschränkungen – wenn man die Sensortasten mit Isopropanol und Druckluft besprüht und dann vollständig trocknen lässt, kann er wochenlang einwandfrei funktionieren, und dann funktioniert plötzlich nur noch Start/Stopp, die Platte dreht sich, der Tonarm bewegt sich nach oben und das war's. Dann muss man den gesamten Vorgang wiederholen, manchmal mehrmals. Daher biete ich ihn als defekt an." Hat jemand den Spieler schonmal zerlegt ? Ist es aufwändig die Bedientasten komplett zu revidieren ?, bekommt man die überhaupt auseinander ? Das Service Manual bin ich durch, da steht leider nichts zu den Bedientasten. Grüße Max |