![]() |
Frage zu Plattenspieler Inbetriebnahme - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Frage zu Plattenspieler Inbetriebnahme (/showthread.php?tid=3279) |
RE: Frage zu Plattenspieler Inbetriebnahme - Chrissiemuc - 27.03.25 Ok, hab das Netzteil gerade bestellt. Wenn sich also der Plattenteller nicht dreht, ist wohl der Antriebsriemen defekt oder was anderes..? Ich werde mich dann melden. Danke schonmal vorab RE: Frage zu Plattenspieler Inbetriebnahme - Spitzenwitz - 27.03.25 (27.03.25, 11:17)Chrissiemuc schrieb: Wenn sich also der Plattenteller nicht dreht, ist wohl der Antriebsriemen defekt oder was anderes..? Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es am Riemen liegt. Das sind Verschleißteile, die nach jahrelangem Betrieb getauscht werden sollten. Das ist allgemein bei riemengetriebenen Geräten so und nicht charakteristisch für Dein Modell. RE: Frage zu Plattenspieler Inbetriebnahme - höanix - 27.03.25 Moin Chrissie und willkommen im Forum. Wenn du Plattenspieler und CD-Player an deinem Lautsprecher anschließen möchtest brauchst du so einen kleinen Vorverstärker. Dann kann man daran zwischen Plattenspieler und CD umstellen, ein Phonovorverstärker ist da schon drin. RE: Frage zu Plattenspieler Inbetriebnahme - Spitzenwitz - 27.03.25 (27.03.25, 11:51)höanix schrieb: Moin Chrissie und willkommen im Forum. Das ist sicherlich die eleganteste Lösung, allerdings auch ein wenig teurer... RE: Frage zu Plattenspieler Inbetriebnahme - höanix - 27.03.25 Wenn der Grundig R 303 nicht gebraucht wird und er in Ordnung ist könnte man ihn für 100 oder ein paar mehr Euro verkaufen. Dann liegt das alles noch im erträglichen Rahmen. ![]() RE: Frage zu Plattenspieler Inbetriebnahme - straylight - 27.03.25 (27.03.25, 11:56)Spitzenwitz schrieb:(27.03.25, 11:51)höanix schrieb: Moin Chrissie und willkommen im Forum. Hi Chrissie, herzlich willkommen hier! Dies genannte Kästchen (TEC TC-754) habe ich noch hier rumstehen und werde es wohl nie mehr brauchen. Kann ich Dir also gegen einen geringen Obulus überlassen. Schick mir einfach eine PN, wenn Du Interesse hast. LG RE: Frage zu Plattenspieler Inbetriebnahme - Spitzenwitz - 27.03.25 (27.03.25, 14:59)straylight schrieb: Hi Chrissie, Das ist dann wohl die perfekte Lösung ![]() RE: Frage zu Plattenspieler Inbetriebnahme - Chrissiemuc - 27.03.25 (27.03.25, 15:02)Spitzenwitz schrieb:(27.03.25, 14:59)straylight schrieb: Hi Chrissie, Hört sich prinzipiell gut an. Frage nur: müssen dann Plattenspieler und CD Player direkt neben/übereinander stehen? Der Plattenspieler steht auf meinem Sideboard, der CD Player in der TV Bank, ca. 1 Meter Höhenunterschied und ca. 60cm von einander entfernt. Würde das ungern ändern. Oder schließt man dieses Teil an der Box an? RE: Frage zu Plattenspieler Inbetriebnahme - Spitzenwitz - 27.03.25 (27.03.25, 18:22)Chrissiemuc schrieb: Hört sich prinzipiell gut an. Frage nur: müssen dann Plattenspieler und CD Player direkt neben/übereinander stehen? Der Plattenspieler steht auf meinem Sideboard, der CD Player in der TV Bank, ca. 1 Meter Höhenunterschied und ca. 60cm von einander entfernt. Würde das ungern ändern. "Dieses Teil" schließt man an die Box an, Plattenspieler und CD-Player schließt man dann an "dieses Teil" an ![]() Für einen CD-Player kann man bedenkenlos ein längeres Kabel nehmen. Dieses Kabel hast Du an Deinem CD-Player. Es verbindet dann zukünftig "dieses Teil" mit der Bose Box. Für die Verbindung vom CD Player zu "diesem Teil" benötigst Du dann so ein Standard-Kabel, das Du vielleicht noch herumfliegen hast: https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/cinch_kabel_2x_cinch_stecker_auf_2x_cinch_stecker_2_5_m-317948 RE: Frage zu Plattenspieler Inbetriebnahme - höanix - 27.03.25 Ein Cinchkabel von 1 oder 1,5 m ist beim neuen Vorverstärker dabei, wenn es gebraucht von Thomas wird kann er bestimmt auch eins beilegen. |