![]() |
Rotel RX-700 - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Verstärker und Receiver (Stereo und Quadro) (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=17) +---- Forum: Rotel (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=68) +---- Thema: Rotel RX-700 (/showthread.php?tid=3481) Seiten:
1
2
|
RE: Rotel RX-700 - HighEndVerweigerer - 15.06.25 Frank, mir würde es in der Situation genau so gehen wie dir......... ![]() RE: Rotel RX-700 - Jan - 15.06.25 Elko, radial, 4,7µF, 50V, RM2, 105°C, 5000h, 20% für Atem raubende 0,25 € RE: Rotel RX-700 - Jan - 15.06.25 Wenn man Elkos auswählt, müssen die mindestens die gleiche Spannungsfestigkeit haben, natürlich die gleiche Kapazität und der Durchmesser sollte auch passen. Bei der Temperaturfestigkeit kann man in die Vollen gehen. 105° C ist natürlich total übertrieben, zumal sie auch die doppelte Spannung vertragen. Die 5000 h Betriebsdauer kann man bei einer solchen "Unterforderung" auch ruhig deutlich höher ansetzen => die halten dann ewig RE: Rotel RX-700 - Geospiff - 15.06.25 (15.06.25, 17:53)Jan schrieb: Wenn man Elkos auswählt, müssen die mindestens die gleiche Spannungsfestigkeit haben, natürlich die gleiche Kapazität und der Durchmesser sollte auch passen. OK - das hilft! Ich dachte die Daten müssen in allen Kennwerten exakt stimmen ![]() Bei Temperaturen wusste ich, dass höher nicht schlechter und eher ok ist Bei Kapa / Spannung habe ich exakt nach den Daten gesucht (den 50V hatte ich gesehen aber wieder weggeklickt) Ergo: Höhere Temperatur ist ok Etwas höhere Spannung (also 50V anstatt 25V) ist auch ok Kapa muss passen Prima! (15.06.25, 17:41)HighEndVerweigerer schrieb: Frank, mir würde es in der Situation genau so gehen wie dir......... ![]() Ich habe im Moment noch den Ehrgeiz die Sache zum Erfolg zu bringen ![]() Wenn's schief geht (also ohne Phono), dann darf mein lieber Rotel weiter - wie die letzten 40 Jahre - halt Radio spielen Zumindest habe ich ihn gerade offen und machen in derweil auch gleich sauber - dann wars nicht ganz umsonst ![]() RE: Rotel RX-700 - Spitzenwitz - 16.06.25 Die 47µF/25V sind eine gängige Standardgröße, wichtig sind hier aber nur, wie Jan schon schrieb, die 47µF, die Spannungsfestigkeit ist egal. Du kannst also auch 47/35, 47/50 oder 47/63 nehmen. Den LM387 gibt es bei ELW für € 2,42 https://elw-elektronik.com/LM-387-N-NF-PREAMP-2X-NF-V-RA-UCC930V Das Ganze ist aber ein tappen im Dunkeln. Der Phono-Eingang ist im Gerät grundsätzlich ein Eingang wie jeder andere auch, es wurde nur ein Entzerrer vorgeschaltet, den ein Plattenspieler braucht. Hinter dem Entzerrer ist er ein normaler Eingang, an den ich testweise ein Signal anlegen würde um mir den möglicherweise unnötigen Austausch der Komponenten zu sparen. Es wird auch nicht viel bringen, wenn ich Dir die Stelle im Schaltbild markiere, es sei denn, Du kannst dieses lesen. |