Plattenspieler-Forum
Antiskating richtig eingestellt? - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: Zubehör (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=106)
+---- Thema: Antiskating richtig eingestellt? (/showthread.php?tid=3668)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Antiskating richtig eingestellt? - Südschwede - 13.09.25

Hi Tom , hast du zufällig nen Elefanten im Haus , der sich auf deine Scheiben setzt , wenn die alle so aussehen ??

Also in dem Video ist es definitiv die Scheibe , die einen Höhenschlag hat , weder Teller noch Matte zeigen irgendwelche Bewegungen , es ist eindeutig die Schallplatte selber die sich rauf und runter bewegt .


RE: Antiskating richtig eingestellt? - Darkstar - 13.09.25

Ich denke, Ralf hat Recht. Es ist die Platte.

Mach doch mal eins ohne Platte, nur um sicherzustellen, dass es nicht der Teller oder die Matte ist.


RE: Antiskating richtig eingestellt? - natas666 - 13.09.25

Hier noch der Dreher, ohne Platte.




RE: Antiskating richtig eingestellt? - Tornadone - 13.09.25

Brauchste garnicht zeigen Tom. Dein Dreher läuft tadellos. Eindeutig die Platte. Kommt leider immer mal wieder vor. Sogar bei neuen Scheiben.

Aber den Tonarm hast du jetzt hoffentlich richtig eingestellt? Wink

Viele Grüße

Roman


RE: Antiskating richtig eingestellt? - natas666 - 13.09.25

Einerseits bin ich froh, dass der Dreher in Ordnung ist, das erspart mir eine Menge Zeit und Stress. Aber wie hier ersichtlich ist, sind meine Platten alle ordentlich verstaut. 

   


Andererseits muss ich mir um meine Vinyls Sorgen machen, wenn die alle beim Abspielen kaputt werden. Vielleicht hat das mit dem falschen Antiskating und dem Tonarm zu tun?

@Roman
Kannst du mir als Experte schreiben, ob die Anleitung der KI ausreichend ist? Ich möchte nämlich nix falsch machen.

   


RE: Antiskating richtig eingestellt? - WBC - 13.09.25

Wenn alle eng nebeneinander und z.B. in der Sonne gestanden haben, könnte das durchaus das Ergebnis sein...bei allen... th_up


RE: Antiskating richtig eingestellt? - WBC - 13.09.25

https://youtu.be/gYs9U30LN1w?si=Bd-VGVG5f6QKrzXl

So sieht ein Höhenschlag des Tellers eines SL-1500C aus...


RE: Antiskating richtig eingestellt? - natas666 - 13.09.25

Jetzt geht's den Audio-Problemen von Grund auf an den Kragen:



Wenn ich es dann bis Ende nächster Woche nicht hinbekomme, kontaktiere ich einen Fachmann, der das einstellen soll...


RE: Antiskating richtig eingestellt? - HighEndVerweigerer - 13.09.25

Den Tonarm mit dem Gewicht in Waage bringen und dann nur die Gewichtsskala auf Null stellen, wirst du doch hin bekommen.


RE: Antiskating richtig eingestellt? - natas666 - 13.09.25

(13.09.25, 21:20)HighEndVerweigerer schrieb: Den Tonarm mit dem Gewicht in Waage bringen und dann nur die Gewichtsskala auf Null stellen, wirst du doch hin bekommen.

Ich habe ja geschrieben, dass ich geistig zurückgeblieben bin. Und Technik ist nicht gerade mein Steckenpferd. Aber ich glaube, ich krieg das hin.

Mir fehlt auch das Selbstbewusstsein/Vertrauen, vor allem stresst es mich, wenn unvorhergesehene Probleme auftreten.

Jetzt ist es so, dass einige Schallplatten, die ich gestern noch mit toller Qualität gehört habe, plötzlich aus der Rille fallen, und die Nadel einige cm zurückspringt.

Andere Schallplatten haben das Problem nicht, aber die Qualität des Klangs und der Lautstärke hat eben sehr nachgelassen. Keine Ahnung, woran das liegt.

Jetzt werd ich mich hinsetzen und mit Hilfe der Anleitung alle Punkte durchgehen und hoffen, dass ich dann Musik erleben kann. Wenn ich gewusst hätte, dass das mit dem Technics so ausartet, hätte ich mich für ein Billigprodukt (Einsteigermodell) entschieden. Meine Ma hat seit 10 Jahren einen ganz günstigen Plastikdreher von Sony (Vollautomat!), der hat zur Zeit einen besseren Klang als meiner  Angry (Ich weiß schon, dass hauptsächlich die Nadel für den Klang verantwortlich ist).