![]() |
Rotel RB 1050 / 1070 empfehlenswert? - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Verstärker und Receiver (Stereo und Quadro) (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=17) +---- Forum: Rotel (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=68) +---- Thema: Rotel RB 1050 / 1070 empfehlenswert? (/showthread.php?tid=3722) Seiten:
1
2
|
RE: Rotel RB 1050 / 1070 empfehlenswert? - Darkstar - 01.10.25 (01.10.25, 18:45)Südschwede schrieb: Einmal ein Bild des Innenlebens der 1050 , wie zu sehen ist , die vorderen Kühlkörper sind Show Da kann ja noch ne ganze Hamsterfamilie drin wohnen. RE: Rotel RB 1050 / 1070 empfehlenswert? - Darkstar - 01.10.25 (01.10.25, 19:08)HighEndVerweigerer schrieb:(01.10.25, 18:45)Südschwede schrieb: Einmal ein Bild des Innenlebens der 1050 , wie zu sehen ist , die vorderen Kühlkörper sind Show Oh. Da könnte ich glatt schwach werden. Und in Abholreichweite sind sie auch noch. RE: Rotel RB 1050 / 1070 empfehlenswert? - HighEndVerweigerer - 01.10.25 (01.10.25, 20:14)Darkstar schrieb: Oh. Da könnte ich glatt schwach werden. Und in Abholreichweite sind sie auch noch. Hab die schon länger auf Beobachten. Von 400 auf 370, 350 und jetzt 320,- €... RE: Rotel RB 1050 / 1070 empfehlenswert? - Erzkanzler - 01.10.25 @ Ralf und Christian, bedauerlicherweise kenne ich den Entwickler dieser Geräte. Die Igel sind wirklich nicht übel, aber besagtem Herrn .... lassen wir das. Ich denke, die Idee mit den symasym könnte passen. LG MArtin RE: Rotel RB 1050 / 1070 empfehlenswert? - HighEndVerweigerer - 01.10.25 Meinst du Herrn Schäfer oder Fuchs oder beide Martin? Hattest du beim SAC Dreher etwa auch mitgewirkt? RE: Rotel RB 1050 / 1070 empfehlenswert? - Jan - 01.10.25 Wenn du die "originalen" Sym-Asym-Platinen hast, sind die auch nur halb so groß wie meine, dafür aber doppelseitig. Ich habe das Layout für meine Platinen selber gemacht, da ich keine zweiseitigen Platinen wollte (warum, weiß ich nicht mehr ![]() Die Gehäuse hatte ich damals bei Modushop bestellt: Galaxy Maggiorato GX288 230 x 280 x 80 mm 10mm SILVER front panel - 1mm iron covers https://modushop.biz/site/index.php?route=product/category&path=25_291_292 Mit 62,22 € (+ Versand aus Italien) pro Gehäuse, sind das aber keine Schnäppchen Diese hier sollten auch gehen https://www.ebay.de/itm/254154112813 und kosten nur 47,71 € incl. Versand (bei Abnahme von 2 Stück). RE: Rotel RB 1050 / 1070 empfehlenswert? - Erzkanzler - 02.10.25 Moin Zusammen, @Ralf Entwickelt hat die Igel letzterer. Und Nein, hätte ich auch nicht gemacht. @Jan ich habe die Module irgendwann mal gekauft, liegen bestückt - wie so vieles andere - im Keller. Ich such das nachher mal raus. Die Modushopgehäuse sind wunderbar und die Chinesen hab ich auch schon eingesetzt. Evtl. sind aich die HIER interessant. LG Martin RE: Rotel RB 1050 / 1070 empfehlenswert? - Jan - 02.10.25 Moin Martin, wenn die Platinen sogar schon bestückt sind, sollte der Rest ja schnell erledigt sein. Von den Chinesen habe ich auch ein Gehäuse verbaut und das hat mir gut gefallen. Die Versandkosten aus Italien waren damals schon über 20 €, die könnten inzwischen auch über 30 € sein, damit würde ein paar Gehäuse dann bei um die 160 € landen. So viel anders sind die Chinesen aber auch nicht und bei denen ist die Netzbuchse schon dabei RE: Rotel RB 1050 / 1070 empfehlenswert? - Erzkanzler - 02.10.25 Danke für den Input. Ich werde erstmal Richtung symasym gehen, parallel trotzdem nach den von Klaus vorgeschlagenen T&A suchen, der Aufbau sieht richtig gut aus. LG Martin RE: Rotel RB 1050 / 1070 empfehlenswert? - HighEndVerweigerer - 02.10.25 (02.10.25, 11:09)Erzkanzler schrieb: ...der Aufbau sieht richtig gut aus. Hab ich auch als erstes gedacht... ![]() |