![]() |
Blaue oder Bronzene Ortofon Nadel? - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: Teile (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=102) +----- Forum: Systeme (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=104) +------ Forum: Nadeln (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=108) +------ Thema: Blaue oder Bronzene Ortofon Nadel? (/showthread.php?tid=3724) |
RE: Blaue oder Bronzene Ortofon Nadel? - Südschwede - 02.10.25 Hi Jörg , nochmals danke schön für deine Einschätzung . Eben weil ich das auch ganz ähnlich sehe , man kuckt auf den Preis und die Ausstattung und dann entsteht da unterbewusst eine Erwartungshaltung . Schön wenn jemand wie du dann wieder auf den Teppich kommt und sich auch nicht zu fein dafür ist , es ehrlich zu sagen , wenn das objektiv in der Praxis kaum nachzuhalten ist auch weil mein Gehör in den letzten Jahren ein wenig nachgelassen hat . ![]() RE: Blaue oder Bronzene Ortofon Nadel? - Jan - 02.10.25 Ich bin auch zu dem Schluss gekommen, dass ich keine vermeintlich besseren Systeme brauche. Ich habe folgende Systeme im Einsatz:
Diese Systeme sind alle praktisch gleichwertig, bzw. kann ich sie nicht sicher unterscheiden, wenn ich nicht weiß was montiert ist. Daraus schließe ich, dass ich nichts besseres brauche. RE: Blaue oder Bronzene Ortofon Nadel? - natas666 - 02.10.25 Also, bezüglich der Kopfhörer: Ich hab so uralte Sennheiser-Funk-Kopfhörer, die schon 20 Jahre aufm Buckel haben. Modell weiß ich nicht, das ist ein Relikt von meiner Großmutter. Bezüglich Tausch von Red- und Bronze Nadeln. Da ich mich in die Materie noch nicht so vertieft habe, hab ich die KI konsultiert. Wenn ich das richtig verstanden habe, passt die Bronze-Nadel zwar auf den Red-Generator, aber sie nutzt nicht das volle Potential. Also ist das mitm Nadel-Tausch doch nicht so einfach. Am einfachsten wäre hier halt ein Ortofon 2M Bronze Premounted - 2M Bronze Tonabnehmer montiert am SH-4 Black Headshell. Der Nachteil ist, dass ich dann die Auflagekraft, das Gegengewicht und Antiskating wieder einstellen müsste (aber schön langsam müsste ich verstanden haben, wie das funktioniert). Aber an der Tonarmhöhe will ich nicht basteln müssen.. @Erzkanzler/Martin war schneller! RE: Blaue oder Bronzene Ortofon Nadel? - Adler 23 - 02.10.25 Ja gut, ob man den Unterschied in den Generatoren hört ist fraglich. Vom Preis her, man spart nicht wirklich wenn man "nur" die Nadel kauft. Das Komplettsystem ist nicht wesentlich teurer. Aber dann ist der erhöhte Einbauaufwand, also das System zu montieren und zu justieren. Wäre ich in der Situation, ich würde auch das Komplettsystem kaufen. Dazu noch eine neue Headshell. Dann ist ganz schnell gewechselt und nur noch das eventuelle ausbalancieren des Tonarms und die Einstellung der Auflagekraft und AS nötig. Gerade das macht ja des "SME Anschluss" so interessant. RE: Blaue oder Bronzene Ortofon Nadel? - Jan - 02.10.25 (02.10.25, 11:36)Adler 23 schrieb: Ja gut, ob man den Unterschied in den Generatoren hört ist fraglich. Vom Preis her, man spart nicht wirklich wenn man "nur" die Nadel kauft. Das Komplettsystem ist nicht wesentlich teurer. Aber dann ist der erhöhte Einbauaufwand, also das System zu montieren und zu justieren. Darum habe ich ja die Concordes mit ins Rennen geworfen. Wenn einen die Optik nicht stört, kann man auch OM/Concorde und 2M untereinander tauschen. Auch die sind kompatibel (sieht aber schrecklich aus, wenn man hier über Kreuz wechselt). Die neuen Concorde Music sind nicht so richtig kompatibel, da hier das Gehäuse eine schräge Aufnahme hat. Ich habe ja mit einem günstigen Concorde pro S angefangen und dort dann eine 40er Nadel aufgesteckt. Später habe ich dann noch eine 30er Nadel und auch das Concorde R-System gekauft. Ich höre keine Unterschiede zwischen den Generatoren. RE: Blaue oder Bronzene Ortofon Nadel? - rowo - 02.10.25 Man kann sich aber auch langsam nach oben arbeiten und einfach erstmal die blaue Nadel draufstecken und sich daran erfreuen. Ich wechselte damals von der "grünen Pest" auf das Ortofon 2M red und das war für mich ein riesiger Qualitätssprung. Die Rote verlor nach zwei Jahren im Normalbetrieb ohne äußere Einwirkung ihren Stein. Aus Budgetgründen, aber auch um dem Tonabnehmerwechsel zu entgehen, wechselte ich auf die Blaue - der Unterschied zu rot war hörbar, allerdings nicht so signifikant wie der Umstieg vom AT 91. Aber auch mit der Ortofon 2M Blue kann man gut Platten hören. RE: Blaue oder Bronzene Ortofon Nadel? - Schmiddi - 02.10.25 Dem Punkt, dass der "andere" Generator vom Red das Potential der Bronze Nadel nicht ausnutzt, kann ich nicht zustimmen. Ich habe nämlich die Bronze Nadel auf einen Red bzw. Blue Generator gesteckt. Daher bezieht sich mein Vergleich zum OC9 auf eben diesem Red Genertor. Ich würde die Generatoren, egal mit welcher Nadel, nicht unterscheiden können.Dazu sind die technischen Unterschiede in den Generatoren einfach zu gering. RE: Blaue oder Bronzene Ortofon Nadel? - darwin - 02.10.25 Das mit den Generatoren habe ich auch gelesen. Ob wirklich was dran ist oder ob es eher eine Selektionsfrage ist (wie bei Grado)? Was ganz anderes: ich habe so ein Bild von deinem Kopfhörer vor Augen und wenn ich ehrlich sein dürfte, würde ich auf den Zug aufspringen, den Klaus fährt (nettes Wortspiel): vielleicht versuchst du es mit einem anderen Kopfhörer zuerst, denn sonst hörst du gar keinen Unterschied... ich habe einen Beyerdynamic, mit dem ich sehr zufrieden bin. Im Outlet von denen kriegst du gute Preise. Guck mal hier: https://www.beyerdynamic.de/outlet?nc=outlet Ich glaube aber, dass du im gleichen Preissegment auch bei Sennheiser und AKG gute Kopfhörer bekommst und das wären ja gerade mal drei von noch viel mehr namhaften und guten Herstellern. Ach ja: ich habe den DT 990 Pro. Damit kann man schon Spaß kriegen und das ist noch nicht einmal das Ende der Fahnenstange, aber er hat eine echt brauchbare Qualität. RE: Blaue oder Bronzene Ortofon Nadel? - rowo - 02.10.25 Dann könnte der Plan doch sein, budget- und montierfreundlich zur Blue zu greifen und sich zu Weihnachten mit Kopfhörern zu beschenken!? ![]() Wer Studiokopfhörer aus europ. Produktion mag, könnte auch bei Austrian Audio schauen. RE: Blaue oder Bronzene Ortofon Nadel? - darwin - 02.10.25 (02.10.25, 15:04)rowo schrieb: Dann könnte der Plan doch sein, budget- und montierfreundlich zur Blue zu greifen und sich zu Weihnachten mit Kopfhörern zu beschenken!? Ja, das wäre ein Plan. Ich könnte mir auch den umgekehrten Plan vorstellen: erst Kopfhörer und vielleicht reicht die Qualität der Nadel doch erstmal aus. Schlecht ist die rote Nadel wohl nicht, es gibt halt bessere (und generell auch schlechtere!). |