Plattenspieler-Forum
PL 70 / PL 70II - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: Pioneer (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=91)
+---- Thema: PL 70 / PL 70II (/showthread.php?tid=781)

Seiten: 1 2 3 4


RE: PL 70 / PL 70II - Lenni - 30.06.21

Beim PL 30 bin ich nicht sicher. (Der wurde, soweit ich weiß, auch bei Pioneer gebaut, während der PL 50 / PL 70 bei Excusive gebaut wurde.)
PL 50 / PL 70 haben definitiv Echtholzfurnier, welches auch dicker und stabiler ist als die Pioneer Furniere der 70er Jahre.

Der PL 70 II wird auch definitiv so bleiben wie er ist, auch da meiner fast ohne Makel ist.


RE: PL 70 / PL 70II - S. Custom - 30.06.21

(30.06.21, 11:55)Lenni schrieb: Ich habe mal ein Bild aus dem Netz genommen.. 
Also, der PL 70 / II hat tatsächlich ein Echtholzfurnier, genau wie der PL 50 / II.
Aber, das Ding ist mit "rötlichem Klarlack" lackiert. 
Also man kann den Klarlack entfernen und hat dann ein Echtholzfurnier welches geölt werden kann. 

(Dazu gibt´s einige Fotos im Netz. Sieht dann wie ich finde auch besser aus. In den 80er Jahren sollte es hingegen Hochglanz sein..)

mal sehen, vielleicht werde ich mir mal beim PL 50 die Mühe machen... 

Stimmt. Du hast recht. Sogar mit Palisander furniert. Und dann richtig Fett mit eingefärbtem Lack drüber. Sollte wohl nach Riopalisander aussehen. Das ist etwas rötlich.
Alles eine Geschmacksache.


RE: PL 70 / PL 70II - tschuklo - 30.06.21

(29.06.21, 18:22)Lenni schrieb: @"Hifijc"
Ich weiss ja nicht wo Du genau wohnst, bei mir steht noch ein PL 50 der im Moment arbeitslos ist. Den kannst Du Dir gerne zum testen holen.. (also auch länger testen, ich möchte den nicht unbedingt verkaufen, aber wenn den mal einer zum Test haben möchte, immer gerne..)
Müsste nur bei mir abgeholt werden..

Da schwirrt einer in der kleinen Bucht rum, dachte das wäre deiner.  Wink


RE: PL 70 / PL 70II - Lenni - 30.06.21

Der stand in der Tat für 4 Tage in der Baby Bucht..
Das hat mir dann gereicht, bevor ich mich in meiner Freizeit mit so etwas rumschlagen muss bleibt er hier... 
Oder anders, wer ein Auto hat, aber nicht bereit ist 70 km zu fahren um den Plattenspieler abzuholen, der bekommt ihn nicht.. (selbst wenn er sich das mittlerweile 5 mal anders überlegt hat)


RE: PL 70 / PL 70II - tschuklo - 30.06.21

Recht so!
Ich gebe mir das auch nicht mehr, wer nicht will der hat schon.


RE: PL 70 / PL 70II - Lenni - 03.10.24

Mein PL 70 II hat eine rätselhafte Macke.
Wenn ich den einschalte lockt er die 33 rpm nicht ein. Das Lämpchen flackert.
Ich dachte es läge an Poti, also mal ordentlich hin und her gedreht in der Hoffnung dass es wieder geht. 
Fehlanzeige..
Wenn der Plattenspielern ein paar Minuten eingeschaltet ist. (Also lediglich Power on) dann funktioniert alles. 
Klingt für mich nach einem defekten Kondensator, oder? 
Bei 45 rpm ist alles prima..


RE: PL 70 / PL 70II - Jan - 03.10.24

Nö, ich tippe auf einen Transistor
Die Tipptasten laufen ja über eine bistabile Kippschaltung und da braucht es keine Kondensatoren.
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bausatz_bistabile_kippstufe_mit_transistoren.htm


RE: PL 70 / PL 70II - Lenni - 03.10.24

Jetzt kommt das nächste.. 
Wenn ich mit dem Handy die Drehzahl messe, so stimmt diese. 
Auch die Regelkurve passt.. 
Nur die Lampe leuchtet erst richtig wenn der länger am Strom war..


RE: PL 70 / PL 70II - Jan - 03.10.24

Ich nehme an, dass die LED über ein eigenes Flipflop geschaltet wird und das zickt eben wenn es kalt ist. Vermutlich ist da irgendwo ein Käfer mit 4 oder 8 Flipflops verbaut. Wenn man den tauscht, ist alles wieder gut. Aber nur für die LED würde ich mir die Arbeit nicht machen


RE: PL 70 / PL 70II - Make-My-Day - 03.10.24

Hi, 
ich bin ja u.a. auch Pioneer Fan, habe 2 von den PLC-590 und ein PL-1800 die sind schon ganz gut.

Der Pl 50/70 hat mich nie so wirklich interessiert, mir ist der Tonarm zu "Klobig" obwohl er bestimmt ein guter ist, ich mag was filigranes wie z.b. die SAEC,s.

Übrigens, ich suche schon länger einen PA-5000 Tonarm, der muss mal richtig gut und teuer/selten gewesen sein für einen meiner PLC,s

Guude
Harry