Plattenspieler-Forum
Überhang - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Überhang (/showthread.php?tid=950)

Seiten: 1 2 3


RE: Überhang - Lenni - 29.11.21

Besonders bei rundlichen Systemen ist die Einstellung der Null Punkte gar nicht so einfach.. 
Darum nutze ich meist die headshells mit den Gewinden... Da ist ein Punkt sofort erfüllt, es ist immer gerade..

Das einzige was ich normalerweise sehr penibel einstelle ist das anti Skating.. 
Hier benutze ich dann meistens meine Nena Einstellschallplatte.. (eine Maxi wo nur auf einer Seite Rillen sind..) 
P.s. Diese Platte kreist derzeit irgendwo im Freundeskreis herum.. Ich glaube Seite a ist noch unbespielt..


RE: Überhang - Spitzenwitz - 29.11.21

(29.11.21, 14:27)Lenni schrieb: Besonders bei rundlichen Systemen ist die Einstellung der Null Punkte gar nicht so einfach.. 
Darum nutze ich meist die headshells mit den Gewinden... Da ist ein Punkt sofort erfüllt, es ist immer gerade..

Das einzige was ich normalerweise sehr penibel einstelle ist das anti Skating.. 
Hier benutze ich dann meistens meine Nena Einstellschallplatte.. (eine Maxi wo nur auf einer Seite Rillen sind..) 
P.s. Diese Platte kreist derzeit irgendwo im Freundeskreis herum.. Ich glaube Seite a ist noch unbespielt..

Wobei die Antiskating mit der rillenlosen Platte ja seit einiger Zeit sehr in der Kritik steht.
Das ist im Netz sehr häufig und auch fundiert nachzulesen.


RE: Überhang - gelöschter_User - 29.11.21

(29.11.21, 14:11)Lenni schrieb: Ich mache es mir, wenn möglich immer einfach.. 
Schön sind die headshells mit eingelassenem Gewinde.. Hier sitzt das System auf jeden Fall schon mal gerade... 
Dann stelle ich die Null Punkte mit der ganz normalen ortofon Schablone ein und fertig...

Ich nehm´ einen Meßschieber und gut ist.  Big Grin Eigentlich ist es bei den Headshells mit den Gewindesacklöchern noch einfacher. Da gibt es nur eine Position für 52mm, eine für 49. Und wenn man 51 mm benötigt, dann braucht es eine Headshell mit verschiebbarer SME-Bajonett-Hülse und einstellbarem Azimuth.


RE: Überhang - Lenni - 29.11.21

(29.11.21, 15:40)Spitzenwitz schrieb:
(29.11.21, 14:27)Lenni schrieb: Besonders bei rundlichen Systemen ist die Einstellung der Null Punkte gar nicht so einfach.. 
Darum nutze ich meist die headshells mit den Gewinden... Da ist ein Punkt sofort erfüllt, es ist immer gerade..

Das einzige was ich normalerweise sehr penibel einstelle ist das anti Skating.. 
Hier benutze ich dann meistens meine Nena Einstellschallplatte.. (eine Maxi wo nur auf einer Seite Rillen sind..) 
P.s. Diese Platte kreist derzeit irgendwo im Freundeskreis herum.. Ich glaube Seite a ist noch unbespielt..

Wobei die Antiskating mit der rillenlosen Platte ja seit einiger Zeit sehr in der Kritik steht.
Das ist im Netz sehr häufig und auch fundiert nachzulesen.

Das stimmt, von wegen Flankenreibung und so.. 
Jetzt könnte man sich einen Galgen bauen und mit Kördelchen rumbasteln.. Aber wenn ich das anfange, dann lege ich mir bald auch noch die Kabel auf Bänkchen..   Big Grin

Mit der rillenlosen Platte hat halt einen Vorteil, man sieht wie verschieden die anti Skating Einstellwerte an unterschiedlichen Plattenspielern sind..


RE: Überhang - gelöschter_User - 29.11.21

(29.11.21, 15:40)Spitzenwitz schrieb:
(29.11.21, 14:27)Lenni schrieb: Besonders bei rundlichen Systemen ist die Einstellung der Null Punkte gar nicht so einfach.. 
Darum nutze ich meist die headshells mit den Gewinden... Da ist ein Punkt sofort erfüllt, es ist immer gerade..

Das einzige was ich normalerweise sehr penibel einstelle ist das anti Skating.. 
Hier benutze ich dann meistens meine Nena Einstellschallplatte.. (eine Maxi wo nur auf einer Seite Rillen sind..) 
P.s. Diese Platte kreist derzeit irgendwo im Freundeskreis herum.. Ich glaube Seite a ist noch unbespielt..

Wobei die Antiskating mit der rillenlosen Platte ja seit einiger Zeit sehr in der Kritik steht.
Das ist im Netz sehr häufig und auch fundiert nachzulesen.

Ich stelle Antiskating über diese Schallplatte nach einer Anleitung von David Shreve ein

Norman Blake / Tut Taylor / Sam Bush / Butch Robins / Vassar Clements / David Holland / Jethro Burns auf HDS 701, US 1975

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/attachment.php?aid=6498]


RE: Überhang - Lenni - 29.11.21

Klingt interessant.. 
Gibt es diese Anleitung im Netz?


RE: Überhang - gelöschter_User - 29.11.21

Klar

https://www.tnt-audio.com/sorgenti/vta_method_e.html

Wenn bei David Hollands Bass die Saiten und der Korpus ein Instrument bilden und nicht separat rumspielen, dann passt das Antiskating


RE: Überhang - RHK - 29.11.21

Wo gibts den diese "Schablonen" für Pioneer?


RE: Überhang - S. Custom - 29.11.21

https://www.ebay.de/itm/324627094211?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338364437&customid=324627094211_293&toolid=11000

Dort z. B.


RE: Überhang - Lenni - 29.11.21

(29.11.21, 16:47)Don_Camillo schrieb: Klar

https://www.tnt-audio.com/sorgenti/vta_method_e.html

Wenn bei David Hollands Bass die Saiten und der Korpus ein Instrument bilden und nicht separat rumspielen, dann passt das Antiskating

Danke Rolf.. 
Werde ich mal testen.. Als Bastler und von Hause aus bequemer Mensch werde ich das versuchen, den wert exakt danach einstellen um dann eine Regel mit der Leerplatte zu erstellen.. Vielleicht stimmt es ja auch schon so überein..