Plattenspieler-Forum
Trio (Kenwood) KP-700D - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: Kenwood (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=97)
+---- Thema: Trio (Kenwood) KP-700D (/showthread.php?tid=1046)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27


RE: Trio (Kenwood) KP-700D - Darkstar - 20.12.23

Der KP-700D ist wirklich einer der gutmütigsten Trios, die ich bisher hatte. Nahezu keine Furnierablösungen und bisher nicht ein Gerät (ich glaube es waren bisher so um die 10) hatte jemals echte technische Probleme.

Schwachstellen sind die Kunststoffscharniere, wofür ich aber einen Weg gefunden habe, die für 25 Euro unkaputtbar zu reparieren. Ein weiterer Schwachpunkt ist die Aufhängung des Trafos, die gerne zerbröselt ist. Dann brummt das ganze Ding ziemlich unanständig. Aber durch einen einfachen Trafotausch und Anschrauben eines Euro Steckers ist das ganze Ding dann auch gleich auf 230V umgerüstet.


RE: Trio (Kenwood) KP-700D - HighEndVerweigerer - 20.12.23

Dein Umbauthread auf 230V ist auch Spitze.

Hatte auch mit dem KP-700D geliebäugelt. Aber der KD-750 gefällt mir irgendwie noch besser, kenne sie aber nur von Bildern.


RE: Trio (Kenwood) KP-700D - Spitzenwitz - 20.12.23

(20.12.23, 15:16)Darkstar schrieb: Nahezu keine Furnierablösungen

Darauf ist Pioneer spezialisiert Big Grin


RE: Trio (Kenwood) KP-700D - Lenni - 20.12.23

(20.12.23, 16:15)Spitzenwitz schrieb:
(20.12.23, 15:16)Darkstar schrieb: Nahezu keine Furnierablösungen

Darauf ist Pioneer spezialisiert Big Grin

Stimmt leider, ist aber von Vorteil denn das macht die Geräte ohne nennenswerte Ablösungen, wie mein xl a 700 um so seltener Big Grin

Bei den großen Kisten, wie PL50 ist das Furnier hingegen nie ein Problem..