![]() |
Technics SA-5560 - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Verstärker und Receiver (Stereo und Quadro) (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=17) +---- Forum: Technics (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=70) +---- Thema: Technics SA-5560 (/showthread.php?tid=1059) |
RE: Technics SA-5560 - HifiMinimalist - 31.12.21 War da nicht von über 800 Watt Max.Verbrauch die Rede? Da sind 4-5 cm Luft relativ wenig. Ta tropft dem Plattenspieler das Öl/Fett aus dem Lager ![]() ![]() RE: Technics SA-5560 - Jan - 31.12.21 Bis zu 650 W Er wird bei mir die Piccolinos befeuern, hat also nichts zu tun. Da werden also nur 400 W verheizt ![]() RE: Technics SA-5560 - HifiMinimalist - 01.01.22 Schönes Teil. ![]() Habe mir gestern einen Yamaha A S 701 aus der Bucht geschossen. Der kann auch maximal 580 Watt verbraten. Bin völlig vom Klang überrascht , hat nichts mehr mit dem alten Blutleerem zu tun wie ich es von meinem alten Verstärker kannte. So jetzt erstmal: guten Rutsch…… muß zum Sekt. ![]() RE: Technics SA-5560 - gelöschter_User - 01.01.22 (31.12.21, 19:19)Jan schrieb: Der "kleine" Hitachi passt recht gut zum Technics Du hast doch noch einen Technics-Dreher; der würde ja wie Faust auf ... ![]() P.S.: Mit einer sehr ähnlichen Kombi bin ich ursprünglich mal HiFi-technisch "sozialisiert" worden - Hitachi PS-38, Technics SA-5360, Coral CX-5 RE: Technics SA-5560 - Jan - 01.01.22 Der Technics SL-1300 hat doch diese komische Farbe. In der Zeit hat Technics die Geräte in Kackbraunmetallik oder Hornhautmetallik gefertigt. (Was auch immer das sollte) RE: Technics SA-5560 - Spitzenwitz - 01.01.22 Das Technics-Braun ist und war immer eine Katastrophe.... RE: Technics SA-5560 - Hifijc - 01.01.22 Nichts gegen Kackbraunmetallic, meine Technics Professional Anlage ist auch in diesem Kleid. ![]() ![]() RE: Technics SA-5560 - Jan - 01.01.22 So, löppt nu. [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/2_01_01_22_3_42_58.jpeg] RE: Technics SA-5560 - Andrekk - 22.01.23 Welchen seiner Kleinen Brüder könnte man noch gebrauch den Technics SA-5060 ❓ RE: Technics SA-5560 - Jan - 22.01.23 Der SA-5060 ist der kleinste aus der Reihe. Mit 12 W pro Kanal braucht er schon Boxen mit gutem Wirkungsgrad. Die ganze Reihe verwendet Class A Schaltungen, verbrauchen also recht viel Energie Beim 5060 sind das bis zu 140 W rein für 2x 16 W am Ausgang. Typisch wird auch im Ruhezustand etwa die Hälfte der Maximalleistung verbraucht, das wären also 70 W. Zum Vergleich der 5560: Leistungsaufnahme maximal 650 W, im Ruhebetrieb etwa 350 W und am Ausgang maximal 2x 108 W |