Plattenspieler-Forum
Frage zum DUAL CS 1246 - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: Dual (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=11)
+----- Forum: 12xx (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=52)
+----- Thema: Frage zum DUAL CS 1246 (/showthread.php?tid=1843)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: Frage zum DUAL CS 1246 - Spitzenwitz - 03.05.23

(03.05.23, 15:19)DUAL Tom schrieb: Also Jürgen,
wenn Du noch Geld ausgeben willst/musst,
email an den hier und fragen, ob da (nicht alles im Onlineshop)
dualfred - Antriebsrolle, Reibrad, Riemen

Sicherlich die teuerste Quelle, dafür aber kein fauler Zauber....


RE: Frage zum DUAL CS 1246 - Jan - 03.05.23

WD40 ist ein gutes Reinigungs- und Lösungsmittel für alte Fette und korrodierte Metallteile.
Es ist kein Schmierstoff, denn dafür ist es viel zu dünnflüssig.


RE: Frage zum DUAL CS 1246 - gelöschter_User - 03.05.23

(03.05.23, 14:13)Spitzenwitz schrieb: Als Rostlöser ist es natürlich zu gebrauchen, das ist ja auch einer der eigentlichen Anwendungsbereiche.

Da ist es aber auch nicht sonderlich gut. Caramba und ein paar andere Profi-Produkte können das eigentlich deutlich besser. Wink


RE: Frage zum DUAL CS 1246 - #13 - 05.05.23

So, die Hörprobe ist abgehakt.  Big Grin

Läuft alles. 

Tatsächlich hatte er am Anfang gebrummt. Der Übeltäter war ein kleines Kabel vom Chassis zum Trafo (ich glaube der heißt hier Stator)

Das Kabel abgeschraubt und jetzt brummt nichts mehr.  Big Grin


RE: Frage zum DUAL CS 1246 - Spitzenwitz - 05.05.23

(03.05.23, 9:43)#13 schrieb: Eine unkonventionelle Lösung bracht den Erfolg, in der Aufnahme in die die Achse gesteckt wird liegt jetzt eine kleine M3 Mutter. Nun funktioniert alles einwandfrei.

Was besagt, dass beide Achsen defekt sind und diese "Lösung" nicht von langer Dauer sein wird....


RE: Frage zum DUAL CS 1246 - DUAL Tom - 06.05.23

(05.05.23, 18:07)#13 schrieb: So, die Hörprobe ist abgehakt.  Big Grin

Läuft alles. 

Tatsächlich hatte er am Anfang gebrummt. Der Übeltäter war ein kleines Kabel vom Chassis zum Trafo (ich glaube der heißt hier Stator)

Das Kabel abgeschraubt und jetzt brummt nichts mehr.  Big Grin

Äh Huh
Stator ist der unbewegliche Teil von einem Elektromotor.
Wo hast Du jetzt genau ein Kabel abgenommen? 
Da, wie auf Bild unten gezeigt?
   


RE: Frage zum DUAL CS 1246 - #13 - 06.05.23

Si, ich denke das sollte der Stator sein  Cool

OK, das ganze wäre der Motor aber wenn ich es im Service Manual richtig identifiert habe, nennen sie das Gehäuse den Stator  Rolleyes

Mir war aufgefallen, das wenn ich das Chassis ankippe das Brummen verschwindet. Ein Blick ins Innere zeige das dieses  Kabel an den Phonopre stößt wenn das Chassis aufliegt.

Schraube gelößt, Ruhe ist !  Big Grin

   

Bildquelle : Dualboard


RE: Frage zum DUAL CS 1246 - Spitzenwitz - 06.05.23

(06.05.23, 17:05)#13 schrieb: OK, das ganze wäre der Motor aber wenn ich es im Service Manual richtig identifiert habe, nennen sie das Gehäuse den Stator  Rolleyes

Das ist richtig, diese Verbindung trennt man aber nicht.

Wenn man mit DIN/RCA Adapter ein Brummen hat, gibt es die Möglichkeit mit verschiedenen Adaptern zu experimentieren,
da nicht alle gleich belegt sind.

Sinnvoll ist aber nur die Lösung, das Gerät auf Cinch umzubauen und dabei die Masse kanalweise aufzutrennen.
Wenn das gemacht ist, gibt es kein Brummen mehr. Der Umbau ist auch kein Hexenwerk, wenn man ein wenig
mit dem Lötkolben umgehen kann.


RE: Frage zum DUAL CS 1246 - #13 - 06.05.23

(06.05.23, 17:11)Spitzenwitz schrieb:
(06.05.23, 17:05)#13 schrieb: OK, das ganze wäre der Motor aber wenn ich es im Service Manual richtig identifiert habe, nennen sie das Gehäuse den Stator  Rolleyes

Das ist richtig, diese Verbindung trennt man aber nicht.

Warum ? Gibt es da einen physikalischen Grund?


RE: Frage zum DUAL CS 1246 - Spitzenwitz - 06.05.23

(06.05.23, 17:16)#13 schrieb:
(06.05.23, 17:11)Spitzenwitz schrieb:
(06.05.23, 17:05)#13 schrieb: OK, das ganze wäre der Motor aber wenn ich es im Service Manual richtig identifiert habe, nennen sie das Gehäuse den Stator  Rolleyes

Das ist richtig, diese Verbindung trennt man aber nicht.

Warum ? Gibt es da einen physikalischen Grund?

Es ist einfach der falsche Ansatz das Brummen zu eliminieren,welches beim Einsatz eines Adapters an Dual Spielern sehr häufig vorkommt.