![]() |
Kassetten/Bänder - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Cassettenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=13) +--- Thema: Kassetten/Bänder (/showthread.php?tid=2340) |
RE: Kassetten/Bänder - Spitzenwitz - 29.01.24 (29.01.24, 22:50)RHK schrieb: Unter welcher Bezeichnung laufen die? Also Typ Da könnte ich Dir jetzt dreistellig viele Typenbezeichnungen aufschreiben. Von BASF sind es alle Kassetten, deren Bezeichnung "Chromdioxid" bzw. "CR" enthält. Von Agfa sind es alle Modelle, deren Bezeichnung "Chrom" oder "CR" enthält, außerdem die CD und SR Typen. Weitere Hersteller sind beispielsweise DuPont, Magna, Permaton oder 3M, welche alle für diverse Labels produziert haben. Wenn man recht sicher gehen möchte, sollte man sich auf japanische Ware konzentrieren. RE: Kassetten/Bänder - DUAL Tom - 29.01.24 Thema: Spulen Kann man zeitlich nicht fixieren. Ich spule jede Kassette vor dem Aufnehmen einmal vor und zurück. Thema: Reines Chromdioxid Band: Sind auch Typ II, wurden bis ca. Ende 80er produziert, danach HighBias Bänder (Substitute)als Typ II. Musst Deine Kassetten mal googeln (auch hier habe ich Dir verschiedene reingelegt ![]() Entgegen Michaels Erfahrungen habe ich auch sehr gute Aufnahmen mit reinen Chromdiioxid Bändern machen können. Ausnahmen bestätigen die Regel. So, jetzt verwirre ich Dich noch mehr: Es gibt auch Ein- und Zweischichtbänder ![]() RE: Kassetten/Bänder - RHK - 29.01.24 OK,dann wäre also die TDK als Vavorit zu sehen? Ich sehe schon,das ich mich in diesem Gebiet einlesen sollte ![]() RE: Kassetten/Bänder - DUAL Tom - 29.01.24 Die TDK SA ja! Darauf sind alle meine Decks eingemessen. Aha, damit ein Deck perfekt mit einer Kassette kombiniert, sollte es darauf eingemessen sein. Aber, lass Dir keine Angst machen, spiel erst einmal ein wenig rum ![]() RE: Kassetten/Bänder - RHK - 29.01.24 Eigentlich wollte ich das Tape nur so im Hintergrund beim bastel hören Eigentlich ![]() RE: Kassetten/Bänder - DUAL Tom - 29.01.24 Achso, zum Thema einlesen: Nichts ist wichtiger, als eine saubere Nadel, ne äh ein sauberer Tonkopf ![]() Lies Dich da auch mal ein. Ich benutze Isopropanol und ein Lederstäbchen. QTipp geht auch, aber auf Fusseln achten. RE: Kassetten/Bänder - DUAL Tom - 29.01.24 (29.01.24, 23:35)RHK schrieb: Eigentlich wollte ich das Tape nur so im Hintergrund beim bastel hören Eigentlich Ich sag Dir, dass ist ein Virus, der ist heftiger als der Vinyl Virus ![]() Und wie ich schon mal schrob, schrub, geschruppt hatte, ich habe Tapeaufnahmen, da fällt den Leuten regelmäßig die Kinnlade runter, wenn sie checken, dass sie gerade so ne blöde Kassette gehört haben, die bei ihren Billiggeräten damals immer geknittert und geleiert hat. RE: Kassetten/Bänder - höanix - 30.01.24 Also meine Kaufkassetten mit Musik hören sich noch immer gut an. Einige die lange im Auto lagen mal ausgenommen. Gruß Jörg RE: Kassetten/Bänder - Spitzenwitz - 30.01.24 Reine Chriomdioxid-Kassetten, die damals bespielt wurden, lassen sich noch prima hören, mein Einwand bezog sich auf Neuaufnahmen und Erstbespielungen von NOS-Ware. Diese Erkenntnis stammt aber nicht von mir, im Tonbandforum macht das Thema schon viele Jahre die Runde und ist hinreichend bekannt. Die letzten TDK SA-Serien, die allesamt zugekauft und somit keine echten TDK Kassetten mehr sind, gibt es immer wieder vereinzelt als Neuware über die bekannten Portale. Diese sind ein sehr guter Kompromiss. RE: Kassetten/Bänder - DUAL Tom - 30.01.24 War keine Gegenrede, Michael! Nur ein Erfahrungswert. Die Masse der reinen Chromdioxid Bänder, die ich hier hatte/habe waren für die Tonne. Aber, es gibt auch immer wieder Ausnahmen und das macht das Hobby ja so spannend ![]() |