Plattenspieler-Forum
Holzseitenteile - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Gemischte Bastelei (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=57)
+--- Thema: Holzseitenteile (/showthread.php?tid=3035)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


RE: Holzseitenteile - Lenni - 05.01.25

Ihr macht mich bekloppt..
Habe noch etwas Oliven Furnier.. 
Und der Sony ist so nackt..
Und es wäre auch blöd wenn mein Namensvetter alleine Seitenteile basteln muss..
   


RE: Holzseitenteile - Darkstar - 05.01.25

Ich habe überhaupt keine Angst vor Massivholz. Es ist allerdings auch eine Kostenfrage. Ich würde gerne auch mal mit HPL statt Furnier arbeiten, wenn ich wüsste, wo ich das als Endverbraucher kaufen kann. Zur nächsten Schreinerei auf Betteltour gehen, ist nicht so mein Ding.


RE: Holzseitenteile - Darkstar - 05.01.25

(05.01.25, 12:13)Lenni schrieb: Ihr macht mich bekloppt..
Habe noch etwas Oliven Furnier.. 
Und der Sony ist so nackt..
Und es wäre auch blöd wenn mein Namensvetter alleine Seitenteile basteln muss..

Ich befürchte, mein Workflow kommt jetzt erst einmal ins Stocken. Schleifen kann ich in der Waschküche nicht, wenn ich keine veritable Ehekrise heraufbeschwören möchte und draußen ist es mir derzeit zu usselig. Daher werden die Seitenteile erst mal liegen bleiben und auf besseres Wetter warten…. oder ich furniere erst einmal weiter. Die MDF Teile für das Tape Deck und den Equalizer habe ich ja bereits hier liegen.


RE: Holzseitenteile - Südschwede - 05.01.25

(05.01.25, 12:17)Darkstar schrieb: Ich habe überhaupt keine Angst vor Massivholz. Es ist allerdings auch eine Kostenfrage. Ich würde gerne auch mal mit HPL statt Laminat arbeiten, wenn ich wüsste, wo ich das als Endverbraucher kaufen kann. Zur nächsten Schreinerei auf Betteltour gehen, ist nicht so mein Ding.

Wenn du günstig mit Massivholz bauen möchtest , kannst du das , wenn du bereit bist ein wenig mehr Vorarbeit zu leisten .

Stichwort ist hier "Unbesäumte Bohlen" , du kaufst das Holz ohne das die Bohlen schon an den Kanten bearbeitet sind und eben auch nur gesägt sind .

Ein Dickenhobel ist dann Pflicht und du hast beim Kanten besäumen natürlich Verschnitt .

Dafür kostet mich beispielsweise eine Eichenbohle 3cm stark , 2,40m lang und je nachdem welche du dir aussuchst zwischen 20 und 30cm breit , 15 € pro Stück im Nachbardorf .
Kaufst du die gleiche Bohle besäumt auf durchgängige 20cm Breite und kammergetrocknet , bezahlst du 50 € pro Bohle bei gleicher Länge . 

Wenn du Anbieter bei dir suchst , klappt das in den Kleinanzeigen meist mit dem Stichwort "Bonanza Bretter Eiche , Lärche....."

Hier mal mein Lieferant

Gruß Klaus


RE: Holzseitenteile - Lenni - 05.01.25

Da Marina irgend einen Müll auf Netflix schaut, ging es für mich in den Keller..
   


RE: Holzseitenteile - RHK - 05.01.25

(05.01.25, 12:13)Lenni schrieb: Ihr macht mich bekloppt..
Habe noch etwas Oliven Furnier.. 
Und der Sony ist so nackt..
Und es wäre auch blöd wenn mein Namensvetter alleine Seitenteile basteln muss..
Könntest du mir 2 mitmachen??


RE: Holzseitenteile - Lenni - 05.01.25

Aber klar, gerne.. 
Olive oder Nussbaum?


RE: Holzseitenteile - RHK - 05.01.25

Mahagoni sind meine anderen, Also so in der Art wäre schön. 
Oder so wie deine pioneers Wink


RE: Holzseitenteile - Lenni - 05.01.25

Das habe ich leider nicht da. 
Bei mir steht das Teil ja auch auf den Pioneer Teilen.
Ich habe mich für Olive als Kontrast entschieden.. 
Kannst ja auch erstmal schauen wie es bei mir aussieht. 

So wäre Nussbaum: 
   


RE: Holzseitenteile - RHK - 05.01.25

Dann mach Nussbaum
DANKE!!